Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin seit heute registriert, habe aber bereits vor über einem Jahr von diesem Forum profitiert.
Thema damals: Entkalkung des oberen Brühkolbens
Mit der Lösung hier aus dem Forum konnte ich wieder meinen Kaffee genießen. Danke !!! :thump:
Seit heute - und wieder mit Hilfe der Forenbeiträge - weiß ich dass unsere De Longhi 6716 Tassen produziert hat. Auch hierfür vielen Dank!!!
... auch wenn ich damit jetzt auch weiß, dass unsere Garantie nicht mehr besteht ...
Zum akuten Problem:
Der Warnhinweis zum Entkalken hat geblinkt; der Kaffee lief aber ohne Probleme. Durch etwas Stress in den letzten Tagen habe ich die Entkalkung erst ca. eine Woche später gestartet, an dem Tag als ich den Eindruck hatte, dass der Kaffedurchfluss weniger wurde.
Ich habe versucht zuerst die obere Brüheinheit zu entkalken, allerdings ging nach ein paar Tropfen nichts mehr. Auch ein wiederholter Start brachte nichts.
Nun steht wohl die Reparatur an und ich frage mich nun, was ich zuerst versuche. Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker aber leider KVA-Laie gehe ich derzeit davon aus, dass sich ein größeres Stück Kalk gelöst hat und jetzt irgendwo, irgendetwas komplett verstopft. Noch ein Hinweis: die Dampffunktion wird bei uns NIE benutzt. Soll ich nun
Liebe Grüße Michael
... der in seiner Not heute Morgen zum löslichen Kaffee greifen musste...
ich bin seit heute registriert, habe aber bereits vor über einem Jahr von diesem Forum profitiert.
Thema damals: Entkalkung des oberen Brühkolbens
Mit der Lösung hier aus dem Forum konnte ich wieder meinen Kaffee genießen. Danke !!! :thump:
Seit heute - und wieder mit Hilfe der Forenbeiträge - weiß ich dass unsere De Longhi 6716 Tassen produziert hat. Auch hierfür vielen Dank!!!
... auch wenn ich damit jetzt auch weiß, dass unsere Garantie nicht mehr besteht ...

Zum akuten Problem:
Der Warnhinweis zum Entkalken hat geblinkt; der Kaffee lief aber ohne Probleme. Durch etwas Stress in den letzten Tagen habe ich die Entkalkung erst ca. eine Woche später gestartet, an dem Tag als ich den Eindruck hatte, dass der Kaffedurchfluss weniger wurde.
Ich habe versucht zuerst die obere Brüheinheit zu entkalken, allerdings ging nach ein paar Tropfen nichts mehr. Auch ein wiederholter Start brachte nichts.
Nun steht wohl die Reparatur an und ich frage mich nun, was ich zuerst versuche. Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker aber leider KVA-Laie gehe ich derzeit davon aus, dass sich ein größeres Stück Kalk gelöst hat und jetzt irgendwo, irgendetwas komplett verstopft. Noch ein Hinweis: die Dampffunktion wird bei uns NIE benutzt. Soll ich nun
- die Brüheinheit prüfen (Auseinanderbauen wie im Downloadbereich beschrieben)?
- oder die Maschine aufschrauben (auch im Downloadbereich) um eine "Sichtprüfung" der Wasserleitungen/-schläuche vorzunehmen? Kann man die Schläuche oder ggf. vorhandene Filter dann so einfach abziehen, reinigen und wieder einsetzen???
Liebe Grüße Michael
... der in seiner Not heute Morgen zum löslichen Kaffee greifen musste...