Gregor schrieb:
Das Modell ist seit ca. 3 Jahren als "Siemens EQ.7"-Serie auf dem Markt.
steht doch da!
LG
Helmut

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
Gregor schrieb:
Das Modell ist seit ca. 3 Jahren als "Siemens EQ.7"-Serie auf dem Markt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von UncleBarisch ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kochtopf () aus folgendem Grund: Hallo, zu den Geräuschen die Ergänzung, dass nach ich den Bosch Service angemailt habe, tags darauf der Rückruf kam und nach kurzer Problembeschreibung innerhalb von 2 Tage kostenlos eine neue Brühgruppe zugesandt wurde. Imerhin, jetzt geht alles geräuschlos - einwandfreier Service. Gruß Kochtopf
Kochtopf schrieb:
Hallo Unclebarisch,
die Verobar ist, nach einigen Kapselautomaten, mein erster KVA. Die Temperaturen sind m.E. alle ok - aber wenn man das Forum durchstöbert, gibt es hier die unterschiedlichsten Empfindungen zum Thema Temperatur.
Bisher kann ich nichts negatives Berichten - außer dass dem Gerät in unregelmäßigen Abständen relativ laute "unflätige" Geräusche, einem Furzkissen nicht unähnlich, entspringen.
Den Grund habe ich noch nicht rausbekommen.
VG!
Kochtopf
UncleBarisch schrieb:
Warm aber einfach nicht heiß wie eigentlich kaffee sein muss/müsste???
UncleBarisch schrieb:
EDIT: Hab noch eine frage, und zwar würd ich gern den unterschied wissen zwischen VeroBar 100 und Verobar 300. Ich weiß zwar das der 300er einen Tassenwärmer hat wie auch statt 15 - 19 bar Druck.
war es das von den unterschiede her oder gibts noch mehr?
meister eder schrieb:
andererseits können bestimmte ventile den druck beeinflusse, etwa rückschlag-, expansions- oder bypassventile. wie das beim kva aussieht, weiß ich leider überhaupt nicht.
meister eder schrieb:
was mich allerdings interessieren würde, wäre, ob sich denn die kennlinie der 19-bar-pumpen von der der 15-bar-pumpen unterscheidet. d.h., wenn man auf 200ml-pötte steht, würde es dann bzgl. des brühdrucks oder der durchlaufzeit einen unterschied machen, welche der beiden pumpen verbaut ist?
meister eder schrieb:
weiß jemand, was für pumpen da verbaut werden? eaton, invensys, fluidotech, ulka?
Gregor schrieb:
Wie wäre es, wenn Du Dir das Gerät mal live vorführen lässt? Temperatur empfindet jeder anders, vielleicht postet gerade jemand "heiß", was für Dich nur laufwarm sein würde. Einen VA-Kauf kann man nicht nur durch Lesen im Internet entscheiden, vor allem wenn es um subjektive eindrücke geht!
Bei den meisten VA liegt die Auslauftemperatur, bzw. die Temperatur in der Tasse um die 80°C +/- ein paar Grad.
Gruß
Gregor
1 Besucher