Motor dreht und die Gewindestange auch, aber der Schlitten geht weder runter noch rauf.
Allgemeine Störung und Brühgruppe hängt bei EAM 3500.S
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Okay, ich hatte schon Angst, daß was mit der Leistungsplatine ist.
Ausbau des Antriebs:
-Seitenwände und Rückwand demontieren
-Anschlüsse am Motorabziehen. An der Platine die Kabel von der Reedplatine und von unteren Endschalter abziehen.
-Vorne die 2 Imbusschrauben vom Schlitten
-Vorne unten ist noch eine Kreuzschlitz in einem "Rohr" versteckelt.
Dann kannst du den kompletten Antrieb nach hinten rausziehen.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hab alles abgestöpselt und Schrauben sind raus, aber ich bekomm das Ding nicht hinten raus. Da ist ja noch diese Metallplatte mit dem Thermoblock davor. Oder sollte das Ding über den Boden raus?
-
Tschuldigung! Ich habe nicht an die zusätzliche Dampfheizung gedacht. :floet: Dann geht`s von unten besser. Da kannst du eine Klappe öffnen. Imbusschrauben mit Innenstift.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Keine Ahnung, ob ich so ein Werkzeug im Haus hab. Geh mal auf die Suche.
-
Hallo, ein weiterer Tag ohne Kaffee nimmt seinen Lauf
Die Bodenplatte habe ich jetzt weg, aber der Antrieb passt da nicht durch. Irgendwie muss man an dieses Ding doch rankommen. Muss ich jetzt doch vorne alles wegbauen, also diese Metallplatte mit dem Thermoblock oder bin ich bloß zu doof um den Trick zu finden?
Vielen Dank schon mal für weitere Ratschläge.
Und lasst euch euren Nachmittagskaffee schmecken, schnüffel. -
Jonicomai schrieb:
also diese Metallplatte mit dem Thermoblock oder bin ich bloß zu doof um den Trick zu finden?
Ja, die Trägerplatte muss raus, die Heizung kann daran befestigt bleiben. Die Platte ist links und rechts (hinter der Pumpe) mit je einer Schraube befestigt. Die Schläuche und Kabel an der Heizung und dem Magnetventil müssen aber ab. Markiere Dir, wo welches Kabel dran war.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Hi Gregor, vielen Dank! Das wird noch spannend, ob ich das hinbekomme. Daumen drücken, bitte!
Grüßle Martina -
So, der Antrieb ist raus, uff.
Was an der Gewindestange sofort aufgefallen ist, sind so ganz dünne Metallstückchen, die ein bisschen so aussehen als ob eine dünne Feder auseinandergegangen ist. Im oberen Bereich der Stange, etwa die oberen 1,5 cm sieht das Gewinde deutlich dünner aus und die Rillen sind viel breiter als am Rest der Stange. Unten ist das ansatzweise auch zu erkennen, aber deutlich schwächer ausgeprägt. Da die Maschine vor kurzem entsetzlich gequitscht hat, was aufgehört hat als wir Öl über die Stange gegeben haben, gehe ich davon aus, dass es da das Metall "abgefräst" hat. Vorher habe ich zwar auch immer gefettet, aber eben nie den Schlitten abgeschraubt und nur das kleine Stück der Stange gefettet, das man vom Innenraum aus erreicht.
Werde jetzt mal den Antrieb bestellen und hoffe, dass nicht noch mehr kaputt gegangen ist und es das dann auch war.
Falls ihr Tipps habt, was ich bei der Gelegenheit, wenn schon offen ist, prüfen, erneuern, schmieren oder sonst was tun sollte, bin ich ausserordentlich dankbar.
Auf jeden Fall berichte ich weiter, wenn der neue Antrieb drin.
Allen schon mal ein schönes Wochenende. -
Jonicomai schrieb:
sind so ganz dünne Metallstückchen, die ein bisschen so aussehen als ob eine dünne Feder auseinandergegangen ist.
Da sollten die Reste vom Gewinde im oberen Bereich sein.
Kontolliere auf alle Fälle mal alle Anschlüsse, ob sie dicht sind. Und den oberen Endschalter würde ich mit auswechseln.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo zusammen, ich möchte mich ganz herzlich bei euch für die Tipps und die schnelle Hilfe bedanken.
Am Samstag bei BND die Ersatzteile bestellt, waren diese am Dienstag schon da. Heute sind wir dann dazu gekommen die neuen Teile einzubauen. Zunächst nur die Antriebseinheit, aber ein erster Test hat ergeben, dass der obere Endschalter auch hinüber war.
Nachdem wir alles wieder zusammengebaut haben, schnurrt sie jetzt wie ein Kätzchen und ich hab meinen Kaffee wieder.
:kuss: Also nochmal ganz ganz lieben Dank!!!
Wünsche euch allen schöne Feiertage und ein gesundes 2011 mit ausreichend Kaffee.
Martina
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung