Hallo Kaffeefreunde,
Nachdem ich nun mit dem Umbau des unteren Kolbens etwas in die Technik meiner Maschine eingestiegen bin, möchte ich die geballte Kompetenz hier im Forum auf mein Grundproblem ansetzen:
Die Stärke des Kaffees schwankt sehr stark.
Ich sehe gleich an der Farbe des auslaufenden Kaffees und daran wie schnell das anfangs dunkle Braun ins beige wechselt, wie stark er diesesmal wird.
Ich dachte, durch die Grundreinigung, Umbau des unteren Kolbens, Auswechseln des oberen Kolbens und aller Dichtungen könnte ich mich eine Weile an starkem aromatischen Kaffee erfreuen.
Leider wird nur etwa einer von vier so wie ich ihn mir vorstelle.
Ich prüfe regelmässig die Konsistenz des ausgeworfenen Kaffeepuks und oft ist ein großer Teil davon trocken geblieben.
An allen möglichen Parametern (ausser Mahlgrad) habe ich schon geschraubt, aber das Problem ist eigentlich die Zufälligkeit. Manchmal OK, manchmal dünne Plörre.
Ich kann ja nicht vor jedem Kaffeebezug die Brühgruppe reinigen. (direkt nach der Reinigung ist der Kaffee meistens gut)
Kann es am Mahlgrad liegen - aber der verändert sich auch nicht per Zufall...
Vielleicht hat jemand einen heissen Tipp für mich?
Gruß - Ron
Nachdem ich nun mit dem Umbau des unteren Kolbens etwas in die Technik meiner Maschine eingestiegen bin, möchte ich die geballte Kompetenz hier im Forum auf mein Grundproblem ansetzen:
Die Stärke des Kaffees schwankt sehr stark.
Ich sehe gleich an der Farbe des auslaufenden Kaffees und daran wie schnell das anfangs dunkle Braun ins beige wechselt, wie stark er diesesmal wird.
Ich dachte, durch die Grundreinigung, Umbau des unteren Kolbens, Auswechseln des oberen Kolbens und aller Dichtungen könnte ich mich eine Weile an starkem aromatischen Kaffee erfreuen.
Leider wird nur etwa einer von vier so wie ich ihn mir vorstelle.
Ich prüfe regelmässig die Konsistenz des ausgeworfenen Kaffeepuks und oft ist ein großer Teil davon trocken geblieben.
An allen möglichen Parametern (ausser Mahlgrad) habe ich schon geschraubt, aber das Problem ist eigentlich die Zufälligkeit. Manchmal OK, manchmal dünne Plörre.
Ich kann ja nicht vor jedem Kaffeebezug die Brühgruppe reinigen. (direkt nach der Reinigung ist der Kaffee meistens gut)
Kann es am Mahlgrad liegen - aber der verändert sich auch nicht per Zufall...
Vielleicht hat jemand einen heissen Tipp für mich?

Gruß - Ron
Solis Master Top 2004, Schaerer Opal 200?