AEG CS5000 "Silenzio" Kaffeevolumen immer gleich wenig

  • AEG CS5000 "Silenzio" Kaffeevolumen immer gleich wenig

    Hi,

    an meiner CS5000 (11 Monate alt, ca. 1300 Brühvorgänge) ´lässt sich die Kaffemenge nicht mehr per Drehknopf regulieren.

    Es kommt immer das Mindestvolumen starken Kaffees

    -Entkalkung durchgeführt

    -Entkalkung oberer Brühkopf durchgeführt

    -Testmodus - Poti-Kaffeemenge : Led links mitte rechts durch unteren Drehknopf einstellbar mit gedrückter On/Off Taste

    -Testmodus - Poti- Kaffevolumen: keine LED Veränderung erreichbar durch oberen Drehknopf mit gedrückter On/Off Taste



    Was tun????



    Danke

    der Bär der Espresso mag
    Werbung
  • espressobär schrieb:

    -Testmodus - Poti-Kaffeemenge : Led links mitte rechts durch unteren Drehknopf einstellbar mit gedrückter On/Off Taste

    Hast du dazwischen mal den Ein-Aus-Schalter losgelassen und dann wieder gedrückt, denn nur dadurch wechselt du zwischen den Potis hin und her.

    espressobär schrieb:

    -Testmodus - Poti- Kaffevolumen: keine LED Veränderung erreichbar durch oberen Drehknopf mit gedrückter On/Off Taste
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • espressobär schrieb:

    Geht der Drehknopftest "Volumen" bei irgendjemand mit der CS5000 ???

    Der sollte gehen, den erstens ist es eigentlich eine ESAM300 und des andere Poti geht ja auch zu testen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • espressobär schrieb:

    Gibt es irgendwo ein Stückliste - Explosionszeichung - Maintenance Manual etc?

    In Downloadbereich gibt es eine EX von einer 3500, die hat allerdings die Potis nicht.

    espressobär schrieb:

    Hat schon mal jemand das Poti/Readout-Elektronik ausgebaut/gewechselt?

    Meinst du die Bedienteilplatine oder die Leistungsplatine?

    espressobär schrieb:

    Wie funktioniert die Steuerung? Durchflussmengensteuerung/Zeitsteuerung/???

    Wie genau, kann ich dir auch nicht sagen. Ungefähr so: Poti gibt bestimmte Spannung vor, Fowsensor meldet bestimmte Anzahl Impulse zurück. Das alles wird vermutlich irgendwo auf der Leistungsplatine verglichen.
    Aber mal was anderes, Wieso nimmst du nicht deine Garantie in Anspruch?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!