WMF 1000Pro Zählerstände vertrauen ?

    • WMF 1000Pro Zählerstände vertrauen ?

      Hallo Forum,

      wir haben heute eine WMF 1000Pro als Ausstellungsstück gekauft. Die Beraterin vorort zeigte uns im Geschäft an der Maschine, dass in Summe gerade mal 48 Bezüge drauf sind (unter 10 je Getränk). Das überzeugte uns, dass das Gerät quasi "neu" ist obwohl Aussteller.
      Bei der Inbetriebnahme zuhause heute abend in Ruhe kamen mir dann Zweifel auf. Zum Einen fehlte einiges an org. Zubehör (Teststreifen, Fett, Bürstchen) und als ich mal die Brühgruppe raus machte war da ziemlich viel Kaffeepulverreste.
      Als ich mich dann mit dem Menü beschäftigte und selbst mal die Zählerstände durch ging war ich baff als ich am Schluss den Punkt hatte zum Rücksetzen der Zählerstände. Das Ganze noch gekrönt mit der Option "JA" auf der meist genutzen P-Taste (!).
      FRAGE: Woher weis ich, dass das Geschäft nicht die Zähler schonmal absichtlich oder auch irrtümlich zurück gesetzt hat und das Gerät ggf. mehr auf dem Buckel hat als die 48 (davon waren allein 22 Tee) ? Gibt es ein geheimes Menü oder so wo man die echten Stände abfragen kann ? Ich muss das relativ schnell wissen um das Gerät wieder zurück zu geben.

      PS: Das Gerät nervte mich zuerst mit Entkalkung-Meldung und dann noch mit Reinigungsprogramm-Zwang, das kommt mir auch komisch vor.

      Gruss, TIGER
      Werbung
    • Das ist wirklich etwas verzwickt und unbefriedigend:

      Die Zähler, welche man dir gezeigt hat, lassen sich zurückstellen, wie du ja schon gemerkt hast.

      Wirkliche "Sicherheit über die Bezugszahl" kann man mit der ServiceSoftware auslesen - diese ist dir aber nicht frei zugänglich.
      Hier gibt es z.B. Schaltzyklen der Relaise und wenn ich mich nicht irre, eine Gesamtbezugszahl.

      Vielleicht kann dir "Heinz Rindfleisch" noch einen entscheidenden Tipp geben.

      Der Grad der Verschmutzung wäre für mich nicht auschlaggebend, da die Maschine auf Reinigung ausgelegt ist.
      Wichtiger ist, ob der Preisnachlaß in Relation zur Nutzung steht. z.B. 250 EUR.

      Kritisch ist, dass du jetzt schon nach angeblichen 48 Bezügen die Entkalkungsmeldung erhalten hast.
      Je nach Programmierung der Firmware sind das mind. 1500 Bezüge bis zur Entkalkungsmeldung.

      ps: Der Reinigungszwang via Programm, dient der Hygiene bzw. deiner Gesundheit . . :1f642: . . .sie wird dich alle 250 Bezüge normalerweise nerven (auch diese Intervalle sind programmierbar via Servicesoftware)
    • Das ist wirklich ätzend. Was mich auch stutzig macht die Sachen die dabei waren (Reinigungstablettenkarton, Umschlag für Handbücher) ist alles so bissl abgegriffen. Auf dem Kasten steht Ausführung 8/2009, die Verkäuferin behauptete aber die Maschine würde gerade mal 3 Monate als Auststeller stehen und wäre immer aus gewesen und nur bei Interesse von stark interessierten Kunden von ihr pers. wenige male vorgeführt worden.

      Ich muss dringend so schenll wie möglich die Wahrheit heraus finden - ich kann das Gerät in den ersten 14 Tagen zurück geben, jetzt sind das nur noch 13.

      Wie und Wo kann ich schnellstens mal ein Blick in den echten Zähler werfen ? Bin in der Nähe um Mainz zuhause. Gruss, TIGER



      PS: Falls jemand hier im Forum die WMF Software hat bitte mir mal eine private Nachricht senden, Serielles Kabel/Nullmodem Kabel habe ich, Informatikstudium hab ich auch, insofern wäre das der schnellste und einfachste Weg die Sache zu klären und dann schnellstens das Gerät wieder zurück zu bringen. Ich hoffe auf Euch, Gruss, TIGER

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tiger55 ()

    • Schlenkman schrieb:

      Wirkliche "Sicherheit über die Bezugszahl" kann man mit der ServiceSoftware auslesen - diese ist dir aber nicht frei zugänglich.
      Hier gibt es z.B. Schaltzyklen der Relaise und wenn ich mich nicht irre, eine Gesamtbezugszahl.


      Aber auch diese Zähler lassen sich zurücksetzen.

      Schlenkman schrieb:

      ps: Der Reinigungszwang via Programm, dient der Hygiene bzw. deiner Gesundheit . . :1f642: . . .sie wird dich alle 250 Bezüge normalerweise nerven


      ... und nach jedem Entkalkungslauf!

      Tiger55 schrieb:

      PS: Falls jemand hier im Forum die WMF Software hat bitte mir mal eine private Nachricht senden, Serielles Kabel/Nullmodem Kabel habe ich, Informatikstudium hab ich auch, insofern wäre das der schnellste und einfachste Weg die Sache zu klären


      Was soll das? Die Software ist urheberrechtlich geschützt. Willst Du die Leute hier zu illegalen Handlungen auffordern, indem sie dir die Software als Raubkopie schicken sollen? :1f624:
    • Zählerstände

      Zunächst einmal ein gutes gesundes neues Jahr @All,

      wir haben eine WMF 800, zumindest bei der und bei den von mir zwischendurch immer wieder gestesteten WMF Maschinen in den Läden kann man zwar die einzelnen Zählerstände (Kaffee, Latte etc) zurückstellen, danach kommt aber noch die Anzeige der Gesamtbezüge, und die ist m. W. nicht rückstellbar, zumindest nicht für den Anwender.

      So habs gerade noch mal getestet, die einzelnen Zählerstände lassen sich zurückstellen, die Gesamtbezüge nicht. Allerdings zählen zu den Gesamtbezügen nur die Bezüge, bei denen die Brühgruppe benutzt wurde (tee, Milch etc. zählt nicht)

      Bei der WMF 1000 Pro sollte die Anzeige gleich sein, zumindest an der Vorführmaschine die ich in einem Laden immer mal wieder teste ...die ist inzwischen bei über 2500 Gesamtbezügen

      Gruß

      Bernd
    • Rueben-Bauer schrieb:


      So habs gerade noch mal getestet, die einzelnen Zählerstände lassen sich zurückstellen, die Gesamtbezüge nicht.


      Wie Du schon geschrieben hattest, trifft es wohl zu, dass der normale Anwender das nicht können wird. Heinz Rindfleisch hat ja nur geschrieben das es grundsätzlich geht, aber eben wohl nur durch den WMF-Service (resp. Sklave) . Ich weiß nicht, wie lange Du hier im Forum mitgelesen hast, aber was Heinz oder Schlenkmann bzgl. WMF /Solis schreiben, kannst Du als "in Stein gemeißelt" betrachten :verneig: .
      ******* WMF800 *******
    • Zählerstände

      Hallo Rueben-Bauer,

      auch gutes Neues erstmal ... Danke für Deine Info, verstehe nicht warum die Damen bei der WMF Hotline (bzw. andere Schlaumeier in anderen Foren) das mir nicht gesagt haben, dass durch das Rücksetzen "NUR" die Einzel-Getränke-Zähler auf 0 gehen und NICHT die Anzeige der Gesamtbezüge. Ich habe mal zusammenaddiert und komme so wie Du es sagst mit den Getränken wo die Brühgruppe aktiv war mit den Einzelwerten genau auf die Zahl der Gesamtbezüge (48, Tee und Milch zählen nicht). Ich hab mich aber aktuell noch nicht getraut das Rücksetzen zu probieren und dann zu schauen ob die 48 bei den Gesamtbezügen stehen bleibt.

      Ich habe mir das WMF 800 Handbuch mal angesehen und die Anzeige und Handhabung für die Zählerstände sieht da genauso aus wie bei der 1000Pro. D.h. Du kannst defintiv bestätigen Du hast bei Deiner 800er die Stände mit "P" zurückgesetzt, danach sind alle Zähler der unterschiedlichen Getränke auf 0 - der Gesamtzähler bleibt aber weiter bestehen ?

      Gruss, TIGER
    • Der Gesamtbezugszähler wird nicht zurückgesetzt. Das hatte doch Schlenkman oben schon indirekt erwähnt, als er geschrieben hat, dass der Gesamtbezugszähler aus dem Servicemenü kommt, worauf der Endbenutzer keinen Zugriff hat.

      WMF800 und WMF1000(pro) besitzen sowohl eine andere Steuerplatine als auch jeweils eigene Software. Die Zählerfunktion ist aber identisch.
      Werbung
    • Danke an Euch, dann ist ja alles prima ... ich bin happy und meine Maschine hat wirklich "nur" 48 Bezüge insgesamt.

      PS: Liebe WMF, ein Hinweis im Handbuch dass durch die Rücksetz-Funktion NICHT der Gesamtzählerstand zurück gesetzt werden kann, bzw. sich nur die Zählerstände der einzelnen Getränke zurück setzen, wäre sicherlich hiflreich. Ist nur ein Satz.
    • Bei mir im Handbuch steht

      "SIe können hier die Stückzahlen der zubereiteten Getränke anzeigen lassen"

      und weiter

      "Mit der Taste + durch die einzelnen Getränke blättern"

      Wusste doch, dass ich ich das nicht geträumt habe :1f609: Von der Gesamtbezugszahl steht im Handbuch überhaupt nichts. Insofern ist es für mich aus der Beschreibung heraus durchaus logisch, dass die Gesamtbezugszahl beim beschriebenen Löschen der Zähler nicht angetastet wird - aus gesundem Menschenverstand heraus ist das eigentlich auch logisch.

      Aber wir müssen darüber nicht weiter diskutieren - Du weisst ja nun Bescheid, wie es sich mit den Zählern verhält.
    • ja, aber ...

      Hallo Heinz,

      also im aktuellen WMF 1000Pro Handbuch von der WMF Web Seite ist es genauso dokumentiert (s.u.).
      wmf.de/_net/files/wmf/docs/man…mf_1000_pro_manual_de.pdf

      Du hast Recht, dass die einzelnen Zählerstände ANGEZEIGT werden können, beim Löschen wird dann aber von ALLEN gesprochen.

      [img]http://www.kaffee-welt.net/file:///C:/DOCUME%7E1/ADMINI%7E1/LOCALS%7E1/Temp/moz-screenshot.png[/img]
      Bilder
      • ScreenHunter_01.jpg

        27,38 kB, 467×326, 303 mal angesehen