ESAM 3000 Einschalten nicht möglich

  • ESAM 3000 Einschalten nicht möglich

    Hallo Freunde,
    ausgerechnet am Neujahrstag läßt mich meine Kaffeemaschine im Stich.

    Ein Einschalten ist nicht mehr möglich, es leuchten lediglich die Lämpchen für Wasser, Behälter leeren und das Warndreieck. Zieht man den Netzstecker
    und steckt ihn wieder ein, hört man, dass die Brühgruppe verfährt. Sie bleibt dann in der unteren Position stehen.
    Die Lämpchen leuten ca. 1 Min, gehen dann aus und nach einer weiteren Minute wieder an.

    Kann mir jemand helfen und einen guten Tipp geben? Vielen Dank.

    Gruß Volker
    Werbung
  • Hallo Volker,
    ist das wieder die Maschine von deiner Bekannten? Wenn ja, hat sich vieleicht durch den Dampfaustritt damals entweder auf der Bedienteilplatine oder auf der Leistungsplatine eine "Brücke" gebildet. Ich würde beide Platinen mal in Augenschein nehmen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    hast ein gutes Gedächtnis.

    ist aber nicht die Maschine meiner Bekannten. Ist diesmal meine eigene, ist ca. 1 1/2 Jahre alt und hat eigentlich noch Garantie. Wenn ich mir aber die Einschickerei durch den Tausch eines eventuell günstigen Bauteils sparen könnte, würde ich diese Lösung bevorzugen.

    Dampfaustritt konnte ich übrigens nirgends feststellen.

    Gruß Volker
  • Für mich hört sich das wie ein Elektronikproblem an, also nichts einfaches und kostengünstig. Da wird Einschicken die bessere Lösung sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • so, da das genannte Problem nur selten und dann nur temporär auftrat hatte ich die Maschine jetzt erst eingeschickt.

    Eine authorisierte Fachwerkstatt hat sie jetzt repariert mit folgd. Ergebnis: Stromstärkeplatine und Bedienungsplatine defekt und im Rahmen der Garantie kostenlos ersetzt.

    Bin mit dem Service sehr zufrieden, Abwicklung dauerte mit Versandweg knapp 2 Wochen und eine vorherige Kontaktaufnahme meinerseits verlief sehr kompetent und
    freundlich. Gibt's nix auszusetzen.

    Gruß Volker

    P.S. 4946 Tassen hatte sie durch:-)
  • Hallo Volker,
    danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Schade, daß 2 Platinen getauscht wurden. So weiß man wieder nicht, an welcher jetzt dieser Fehler gelegen hat. :1f915:
    Da hier auch immer wieder die Frage nach einer guten Werkstatt auftaucht, kannst du ruhig mal den Namen dieser Werkstatt nennen. Ich denke mal, daß Gregor da nichts dagegen hat.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!