Auto Cappuccinatore für Siemens TK52001

  • Auto Cappuccinatore für Siemens TK52001

    Ich würde gerne einen Auto Cappuccinatore an einer Siemens TK52001 nachrüsten. Hat das schonmal jemand hier gemacht? Lohnt sich der Umbau bei diesem Modell? Muss man um das kürzere Danpfrohr zu verbauen die Maschine auseinanderbauen? Ist dieses Umbauset zu empfehlen oder lieber ein anderes nehmen? Die Maschine hat noch Garantie daher wuerde ich die Maschine nur ungern öffnen, ist es zwingend notwendig das kurze Dampfrohr zu verbauen?
    Werbung
  • Um das kürzere Dampfrohr einzubauen kommt man nicht herum und ja, dafür muss die Maschine geöffnet werden --> pfutsch, würde ich also vorerst davon abraten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich hatte den kurze Dampfrohr vor anderthalb Jahren in meine TK 54001 eingebaut. Eine Anleitung zum Einbau für eine andere Supressa Compact (älteres Modell) hatte ich von juraprofi.de, das war mir eine Hilfe. Nach einem halben Jahr Betrieb mit dem Autocappuccinatore war die Maschine dann defekt, was nicht am Umbau gelegen haben konnte. Da wir noch Garantie hatten, habe ich mich mit dem Siemens-Service in Verbindung gesetzt. Tags darauf wurde die Maschine auf Kosten von Siemens von GLS geholt und dann im Werk repariert. Nur drei Tage später war die Maschine instand gesetzt wieder da. Das kurze Dampfrohr wurde dabei vom Siemens Service nicht beanstandet.

    Ach ja: Der Umbau lohnt sich, der Milchschaum mit dem Autocappucinatore ist einfach super!

    =)