DeLonghi EAM 3000B undicht

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • DeLonghi EAM 3000B undicht

      Hallo,

      ich habe bei meiner DeLonghi EAM3000B (eigentlich Privileg Eperienza) den defekten Thermoblock plus Themperaturfühler gewechselt. Nun sind die Anschlüsse an den Druckleitungen, die in der Explosionszeichnung mit 27 bzw 40 bezeichnet sind, undicht. Leider geht aus der Zeichnung nicht hervor, ob die kleinen Dichtungen, die vor den Metallringen sitzen, zu den Schläuchen gehören oder mit einer anderen Nummer extra bestellt werden können. Meine nächste Vertragswerkstatt ist 50km entfernt. Für einen erhellenden Hinweis wäre ich sehr dankbar.

      Grüsse aus Hagen am Teutoburger Wald
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von mcpasi ()

    • In aller Regel lassen sich diese O-Ringe nachkaufen. Aber die sollten doch noch vorhanden sein, entweder im Raccord/Überdruckventil/Dampfventil oder eben auf dem Schlauch.
      Diese sollte man aber auch immer mit wechseln.
      Dazu gibt es einige Anbieter mit Ersatzteilen, wie zB Komta.de oder auch Juraprofi.de.
      Schau Dir mal diese PDF an. Vielleicht kannst Du damit schon die Dichtungen zuordnen und ggf. bestellen.
      DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
      zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
      manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
    • Wie caffeeman schon schrieb, gehören da Dichtungen hin. Die müssen immer einzeln gekauft werden und sind nicht automatisch Bestandteil eines neuen Thermoblocks oder der Schläuche.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL