ESAM 4500 - Ablagerungen nach Reinigung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 4500 - Ablagerungen nach Reinigung

    Hallo an alle,

    ich habe ein kleines Problem mit meiner ca. 4 Jahre alten ESM 4500. Bisher funktionierte die Maschine einwandfrei. Sie hat ca. 7500 Bezüge. Habe in der Vergangenheit immer regelmäßig entkalkt. Aber immer nur nach "Herstellervorgaben". Nachdem dann plötzlich der Kaffee nur noch tröpfchenweise aus der Maschine kam habe ich mich im Internet ein wenig umgeschaut und bin dann hier auf der Seite gelandet. Habe dann auch den oberen Brühkolben entkalkt und auch die Brühgruppe komplett zerlegt und gereinigt. Seitdem läuft der Kaffe wieder besser. Allerdings habe ich seitdem Rückstände im Kaffee. Diese sieht man deutlich, nach drücken der Reinigungstaste bzw. nach dem Reinigungsvorgang beim Ein- und Ausschalten.

    Hat jemand vielleicht eine Idee was dass sein könnte oder was ich da machen kann? Es gab hier im Forum schon mal jemanden mit dem gleichen Problem. Aber dass hatte sich wohl noch einiger Zeit von selbst behoben.

    Schon einmal besten Dank für Eure Tipps.

    Marco
    Werbung
  • Das sieht aus wie Kaffeekrümel oder Kaffeefettreste. Hast Du schon mal probiert, ob sich das Problem erledigt, wenn Du den oberen BRühkolben ein 2. Mal entkalkst? Oder das Brühsieb am oberen Kolben entfernen und darunter sauber machen. Kann man auch bei eingebautem Kolben erledigen, sind nur 2 Kreuzschlitzschrauben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    danke für deine Antwort. Ich habe bereits ein zweites Mal den oberen Brühkolben entkalkt, das Problem bleibt. Auch das Brühsieb am oberen Kolben hatte ich schon runter und ist jetzt sauber. War aber nicht so verschmutzt.

    Könnte vielleicht der Auslauf verdreckt sein? Ich hatte schon mal probiert, den Auslauf bzw. die Tür aufzuschrauben. War mir aber dann doch zu unsicher, ob ich es später wieder zusammengebaut bekomme. Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung, wie man den Auslauf auseinander baut, ähnlich wie die Anleitung für die Brühgruppe?

    Grüße
    Marco
  • Ich würde mal eine Kaffeefettlösertablette über den Pulverschacht einschmeissen und das Reinigungsprogramm aufrufen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!