ESAM 3000B lässt sich nicht einschalten

  • ESAM 3000B lässt sich nicht einschalten

    Hallo,

    unser Kaffeeautomat lässt sich nur noch sporadisch einschalten - und es kann vorkommen, dass er sich nicht ausschalten lässt. Wenn ich den Netzstecker abziehe und wieder einstecke, dann leuchten kurz alle Lichter auf und die Machine macht auch ein "normales" Geräusch, aber das Drücken der AN/AUS Taste schaltet die Maschine nicht an. Es kann sein, dass ich am nächsten Tag die Maschine wieder einschalten kann.

    Was kann das sein? :2615:

    Pumpi
    Werbung
  • Als erstes würde ich auf die Bedienteilplatine tippen, entweder ist der Microtaster hinüber oder das IC auf der Platine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Pumpi,
    klasse Avatar :thump:
    Die Bedienteilplatine kostet 30 Euro+ Versand und ist relativ leicht auszuwechseln. Es gibt auch noch die Möglichkeit, den Microtaster und das IC zu wechseln, wenn man Löterfahrung hat. Die 2 Bauteile sind bei Reichelt Cent-Artikel, ich habe aber bis jetzt nur die komplette Platine gewechselt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Hallo Pumpi,
    klasse Avatar :thump:

    Danke :1f609:

    Das ist die Platine hinter der Blende vorne oder? Soweit ich mich erinnern kann ist die mit Plastikklammern befestigt oder? Gibt es irgendwo eine Anleitung oder Tipps?
    Das werde ich mal versuchen - das rentiert sich auf jeden Fall.

    Vom BND Kaffeestudio habe ich auch schon den Autocappuccinatore Umbausatz für DeLonghi EAMgeholt, nachdem der Dampfdrehknopf abgebrochen war (schon 2x)

    P.s. kann ich anstatt dem normalem Drehknopf auch einen anderen nehmen, der stabiler ist?

    Pumpi
  • Pumpi schrieb:

    Das ist die Platine hinter der Blende vorne oder? Soweit ich mich erinnern kann ist die mit Plastikklammern befestigt oder?

    Korrekt.

    Pumpi schrieb:

    Gibt es irgendwo eine Anleitung oder Tipps?

    Da du schon den Umbausatz auf AC montiert hast, brauchst du eigentlich keine Anleitung. Die Platine ist nur mit den Plastiknasen gehalten. Die Potiknöpfe gehen nicht abzuziehen.

    Pumpi schrieb:

    P.s. kann ich anstatt dem normalem Drehknopf auch einen anderen nehmen, der stabiler ist?

    Klar, letztens hat erst jemand hier aus diesem Grund einen Knopf von der 4000 montiert.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!