De Longhi EAM 4000.B Brühgruppe ganz unten

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo,

    im Februar wurde bei meiner DeLonghi Corso der Thermoblock EAM und Dichtung Druckschlauch gewechselt. Für 124 €. Gerät war ca. 15 Monate alt.

    Fehlerbeschreibung: direkt nach dem Einschalten blinken beide LED`S der Tassenmenge auf. Brüheinheit bleibt dann in einer Position stehen und das Gerät hat dann keine weitere Funktion.

    Jetzt im November tritt der gleiche Fehler wieder auf.

    Nun soll der Generator defekt sein. Plus Kleinteile. Wieder 124 €.

    Ist der Thermoblock und Generator eventuell das Gleiche?
  • Ja, Thermoblock und Generator sind das Gleiche, mehr steckt in der Corso nicht drin. Hat die Maschine über 5000 Bezüge? Es wundert mich nämlich, dass Du nach 15 Monaten schon Geld für die Reparatur bezahlen sollst.
    Die richtige örtliche Wasserhärte ist in der Maschine eingestellt? Es wundert mich nämlich ein wenig, dass der Thermoblock jetzt 8 Monate schon wieder defekt ist. Kann zwar schon mal vorkommen, ist bei Dir aber schon das 2. Mal nach kurzer Zeit. Irgend etwas killt den Block ständig.

    Übrigens kann man den Block auch gut selber tauschen, dann kostet es keine 124€, was sich bei dem Modell absolut nicht lohnt, da es den Restwert deutlich übersteigt. Das Ersatzteil selber kostet 52,95€.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Sorry,

    sie war war schon 27 Monate alt.

    Danke für die schnelle Antwort.

    Wie ich die Maschine zur jetzigen Reparatur gebracht habe, da sagte man mir mir, es gibt ein Jahr Garantie.

    Dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig, dass es sich um das selbe Teil handelt. Vieilleicht wollte man sich drücken.

    Nochmals vielen Dank.

    Gruß

    Holli1
  • Ist aber auch ungewöhnlich, dass ein Servicebetrieb auf Ersatzteile von sich aus 1 Jahr Garantie gibt. Normalerweise gibt es nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung. Garantie ist eine freiwillige Leistung und gerade bei Teilen wie dem Thermoblock kann ein Betrieb nie sicher sein, ob dieser auch die Zeit übersteht. Ansonsten macht man ganz schön Miese.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Im heutigen Reparaturbericht schreibt man auch:

    "Der Garantiezeitraum beträgt 3 Jahre oder 5000 Tassenbezüge"

    Da hätte mir eigentlich schon die erste Reparatur im Februar nicht berechnet werden dürfen.

    Da werde ich morgen erstmal nachhaken.

    Zumal es schon sehr merkwürdig ist, erst war es der Thermoblock und jetzt soll es der Generator sein.

    Mal sehen was wird.

    Danke nochmals.

    Gruß

    Holli1
  • Überprüfe doch mal selber, wie viele Bezüge die Maschine runter hat:
    - Netzstecker ziehen
    - Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig drücken und Netzstecker einstecken
    - alle Tasten loslassen
    - Taste "EIN/AUS" drücken und halten
    - Die fünf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur nächsten Lampe ist eine kleine Pause)
    - Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken

    Beispiel:
    Die Lampe ganz rechts leuchtet 3x, die nächste links 2X, die nächste links 1x,
    die nächste links davon 4X: ergibt folgende Zahl: 4123 Tassen

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Holli1 schrieb:

    im Februar wurde bei meiner DeLonghi Corso der Thermoblock EAM und Dichtung Druckschlauch gewechselt.

    Holli1 schrieb:

    Der Garantiezeitraum beträgt 3 Jahre oder 5000 Tassenbezüge

    Passt überhaupt nicht zusammen. Die Corso sollte die EAM2600 sein und da gab es nur 2Jahre Garantie. Unter der Maschine steht die genaue Bezeichnung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!