AEG CaFamosa Heizpatrone

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • AEG CaFamosa Heizpatrone

    Hallo,

    Habe die Heizpatrone einer AEG CaFamosa ausgebaut weil sie total verkalkt war, das heißt ich habe die Patrone geöffnet und in Essig gelegt,

    einen Tag später habe ich sie wieder eingebaut und seither fliegt die Sicherung sobald ich sie einschalten will. Kann es sein dass da flüssigkeit in den Heizkreislauf gekommen ist oder durch die Essigsäure etwas zerfressen wurde.

    wieviel ohm darf die Heizpatrone haben kann mir da jemand Helfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß Haid
    Werbung
  • Ganz klar, wenn die Heizung komplett gebadet wurde ist sie jetzt mit Wasser vollgelaufen.
    Die Patrone darf nur innen im Entkalker liegen, so dass die Heizungsanschlüsse herausschauen.


    Probiere mal die Patrone ohne Deckel und Dichtungen für 2 Stunden bei 150°C in den Backofen zu legen, hilft oft noch.

    Der Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen liegt um 50 Ohm, vom Heizungsanschluss zum Alugehäuse müssen es mindestens 1 Megaohm sein, besser noch gar kein messbarer Durchgang.
  • Hallo,

    bei einer solchen Aktion wie Du sie gemacht hast, geht auch häufig die
    Leistungsplatine durch den Kurzschluß der Heizung kaputt.

    Bevor Du das Gerät wieder in Betrieb nimmst, musst Du das unbedingt
    prüfen.

    Ansonsten kann es sein, dass Du nicht nur eine funktionierende Platine,
    sondern auch eine komplette neue Heizpatrone mit Anbauteilen und
    Schlauch benötigst.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Hallo Haid,

    habe das Thema mal in die richrtige Kategorie verschoben, das Gästeforum ist eigentlich nicht für registrierte Mitglieder gedacht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Kein Ding. Für so kleine Korrekturen sind wir jederzeit zur Stelle :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • AEG CaFamosa Heizpatrone

    W1cht3lm@nn schrieb:


    Ganz klar, wenn die Heizung komplett gebadet wurde ist sie jetzt mit Wasser vollgelaufen.
    Die Patrone darf nur innen im Entkalker liegen, so dass die Heizungsanschlüsse herausschauen.


    Probiere mal die Patrone ohne Deckel und Dichtungen für 2 Stunden bei 150°C in den Backofen zu legen, hilft oft noch.

    Der Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen liegt um 50 Ohm, vom Heizungsanschluss zum Alugehäuse müssen es mindestens 1 Megaohm sein, besser noch gar kein messbarer Durchgang.


    Hatte die Heizpatrone jetzt im Backofen wie beschrieben und habe sie jetzt noch gemessen , ich habe 45 Ohm raus bekommen ist das in ordnung oder ist das zu wenig. Vom Heizanschluß zum Gehäuse habe ich keinen Durchgang und das müßte ja in Ordnung sein.

    Soll ich sie jetzt einfach mal Einbauen und ausprobieren!!!!!!!!!!!

    Gruß :1f615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: Zitatfehler beseitigt

  • Hallo Haid,

    super, dass es wieder funktioniert und vielen Dank für die Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL