Fehler Kaffeemenge reduz. und BG steht rechts oben (Kaffeemehl fällt in den Innnenraum)

  • Fehler Kaffeemenge reduz. und BG steht rechts oben (Kaffeemehl fällt in den Innnenraum)

    Hallo Zusammen,

    seit 2 Tagen bin stolzer Besitzer einer gebrauchten EAM 3400 (oder ESAM; 2006) mit Display. Die wurde bei uns in der Firma ausrangiert, weil sie undicht war. Sollte auf den ersten Blick nix schlimmes sein.

    Also hab ich die BG entfernt gereinigt und gefettet, ebenso oberen Brühkopf und den Innenraum (war ziemlich verranzt alles). Entkalkt ist sie noch nicht.

    Dann hab ich die Maschine ausprobiert. BG fährt ganz nach rechts oben, die maschine mahlt den Cafe und wirft ihn in den Innenraum (BG steht ja rechts), dann Fehlermeldung "Kaffeemenge reduz." Also genau genommen macht sie alles was sie soll, nur in falscher reihenfolge.

    Geputzt sieht die wieder aus wie neu... bekomme ich die wieder gangbar gemacht ? Totalschaden ?

    frankie1970
    Werbung
  • Ich bin nicht ganz sicher, ob der Testmodus, wie er bei uns im Forum beschrieben steht, so auch bei der 3400 funktioniert, aber probieren kannst Du es mal:
    DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Dort kann man dann den oberen und unteren Endschalter prüfen. Wenn die in Ordnung sind, würde ich fast vermuten, dass die Reedplatine unten am Getriebe defekt ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Testmodus sollte das hier funktionieren:
    Es muß immer der Netzstecker gezogen werden und beide Tasten beim einstecken gehalten werden.

    Menü + Change
    ############
    Anzeige von gebrühtem Kaffee
    Anzeige vom Wasserbrauch
    Anzeige von produziertem Cappucino
    Anzahl der Entkalkungen (Descaling)
    Anzahl der Reinigungen (Washing)

    kleine Tasse + große Tasse
    #####################
    Load Test-Mode
    hier kann man die Funktionen der Maschine testen

    mittlere Tasse + große Tasse
    #######################
    Display Testmode
    Das Display wird getestet, gedrückte Tasten werden angezeigt

    mittlere Tasse + Cappucino-Taste
    ##########################
    Änderung der Sprache, ohne durch ein Menü zu hangeln
    die Maschine wird nicht resettet 
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • frankie1970 schrieb:

    seit 2 Tagen bin stolzer Besitzer einer gebrauchten EAM 3400 (oder ESAM; 2006) mit Display

    Unter der Maschine steht die genaue Bezeichnung.

    frankie1970 schrieb:

    Die wurde bei uns in der Firma ausrangiert, weil sie undicht war.

    Genau deswegen würde ich sie nicht mehr entkalken, sondern erst die Maschine öffnen und lokalisieren, wo sie undicht ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das habe ich gestern schon gemacht, und genau genommen kein Leck oder sowas gefunden. Lediglich eine massive Kaffeeöl - und Pulver Verunreinigung an der Brühgruppe und dem oberen Brühkolben.
    Na ja, aber was ich gesehen habe am Thermoblock für die Dampferzeugung sind weisse Ablagerungen im Schlauch und minimal, aber sichtbar, an dem Messingfitting zwischen Thermoblock und Schlauch. Ebenso eine scheinbare Rostablagerung zwischen Thermoblock und oberen Brühkolben. Das ist so eine Metallplatte.

    Zischen tut die Maschine auch beim aufheizen.
  • frankie1970 schrieb:

    Ebenso eine scheinbare Rostablagerung zwischen Thermoblock und oberen Brühkolben. Das ist so eine Metallplatte.

    Genau dieses Symptom deutet auf einen undichten Raccord hin. Das, was du als "an dem Messingfitting zwischen Thermoblock und Schlauch." beschrieben hast. Wenn du eine ESAM hast, gibt es 2 Raccords.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • frankie1970 schrieb:

    eigentlich schon... oder ?

    Find ich auch, besonders da du soooviel im Einkauf bezahlt hast. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Evtl. die Leistungsplatine :1f624: , aber wahrscheinlicher ist die Reedplatine, vorausgesetzt du hast die Funktionen im Testmodus überprüft.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • so, jetzt bin ich ein wenig schlauer... die maschine ist eine EAM 3400 S mit display und über 12000 bezügen.

    Im Testmodus fährt die BG ganz nach unten und ganz nach oben, wenn man die entsprechenden tasten gedrückt hält. Das schliesst wohl die Endschlater aus, wenn ich euch richtig verstanden habe. wollte dann mal das reedkabel und die verbindungen checken, aber ich habe keinen torx mit loch (wo bekomme ich sowas?).
    dann habe ich festellen müssen, dass die hauptundichtigkeit am thermoblock am anschlussraccord. dummerweise ist die schraube völlig rostig, verkalkt und der kreuzschlitz fast ausgedreht (rausbohren?). übrig bleibt noch eine undichtigkeit am Thermoblock für die Dampferzeugung. da ich kein profi bin, würde mich aber nicht wundern, wenn da noch mehr hin ist.

    Gruß

    frank
  • frankie1970 schrieb:

    Na ja, aber was ich gesehen habe am Thermoblock für die Dampferzeugung sind weisse Ablagerungen im Schlauch

    Wenn die Ablagerungen ab im Schlauch sind, deutet das doch nicht auf eine Undichtigkeit hin. Die im Schlauch werden beim Entkalken aufgelöst.
    Falls was an der Anschlüssen undicht ist: wenn du am Dampferhitzeranschluß noch solche Messingschraubanschlüsse hast, kann es ausreichen, wenn du diese nachziehst.
    Wenn im Testmodus die BG oben und unten automatisch abgeschalten wurde, sind die Endschalter i.O. Für die Torx mit Stift kannst du auch einen Schraubenzieher verwenden, der ungefähr in die Verzahnung der Torx seitlich reinpasst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • sorry, vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt. ich habe diese messingdinger am dampferzeuger mit geringer undichtigkeit, allerdings ablagerungen in den schläuchen.

    und am erhitzer am raccord suppt es an der seite heraus und verdampft auf dem thermoblock, weswegen die maschine auch zischt. habe versucht die schraube bissel nachzuziehen, aber ausser einem fast kaputten kreuzschlitz ist nicht viel passiert.
  • frankie1970 schrieb:

    habe versucht die schraube bissel nachzuziehen,

    Das hättest dir sparen können, denn

    frankie1970 schrieb:

    aber ausser einem fast kaputten kreuzschlitz ist nicht viel passiert.

    das ist die Folge davon. die Raccorddichtung ist das anfälligste Teil bei der EAM. Jetzt mußt du auf alle Fälle probieren, ob du die Schraube auf/raus bekommst
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hier war der gleiche Fall.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dort finde ich ihn auch nicht mehr, aber hier
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!