Erfahrungsbericht DeLonghi 23.420

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Erfahrungsbericht DeLonghi 23.420

      Hallo,

      möchte euch kurz von unseren Erfahrungen mit dem DeLonghi 23.420 KVA berichten den wir nun etwas über eine Woche besitzen.

      Erste Anmutung:
      Im Prinzip kann ich den Aussagen zur 23.450 in diesem Thread im 1. Absatz beipflichten:
      Neue DeLonghi ECAM 23.450 S

      Der Bohnen- und Wasserbehälter könnten ruhig etwas größer sein. Wenn ich aber bedenke, dass der Wasserbehälter bereits 1,8 l fasst, möchte ich mir nicht vorstellen wie es bei der Saeco SYNTIA ist die gerade mal 1,2 l beheimaten kann. Grundsätzlich finde ich jedoch die Tankgröße respektabel für ein Gerät dieser Abmessungen.

      Ansonsten alles in allem könnte die Haptik etwas höherwertig sein. Manche Dinge fühlen sich etwas "billig" und klapprig an. Auch ist z. Bsp. das Display etwas schief eingesetzt. Ist mir selbst schon bei einem Gerät im Geschäft aufgefallen. Die Lautstärke der Mühle finde ich akzeptabel obwohl ich unter Silent etwas anderes verstehe und auch schon was anderes gehört habe.

      Ansonsten macht das Gerät dass was es soll, Kaffee kochen, sehr zufriedenstellend.

      Einstellmöglichkeiten:
      Einstellen lässt sich:
      - die Wasserhärte in 4 Stufen
      - der Mahlgrad in 14 Stufen
      - die Temparatur in 3 Stufen (Niedrig, Normal, Hoch)
      - Wassermenge für "Meine Tasse" stufenlos bis zu 180 ml ansonsten über die Einstellung "Espresso, kleine Tasse, Normale Tasse, große bzw. sehr große Tasse".
      - Kaffeeauslauf ist stufenlos verstellbar und es passen so auch große Gläser oder Tassen darunter.
      - Die Menge der Bohnen lässt sich nur über die Auswahl "Sehr Mild, Mild, Normal, Kräftig, sehr kräftig" einstellen.

      Lieferumfang:
      Zum Lieferumfang gehört eine deutsch- sowie englischsprachige Bedienungsanleitung, ein Wasserfilter, Entkalker für einen Entkalkungsvorgang sowie ein Teststreifen für die Wasserhärte (Achtung, dieser ist in der englischsprachigen Beschreibung zu finden).

      Weiteres zum Gerät:
      Die "verbesserte" Dampflanze kann zw. "HOT MILK" und "CAPPUCINO" umgestellt werden. Bis die Milch allerdings heiß ist, dauert es schon ne kleine Weile. Außerdem wird sie auch in dieser Einstellung etwas geschäumt obwohl keine Luft zugeführt wird. Das Aufschäumen selbst funktioniert sehr reibungslos und ohne "ziehen" zu müssen. Allerdings ist die Lanze etwas kurz geraten wie ich finde.

      Fazit:
      Soweit gefällt uns das Gerät ganz gut, ist schön kompakt was uns sehr wichtig war für unsere kleine Küche. Wenn noch etwas ist, werden wir weiter berichten.
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mic ()