Schade: ESAM 4500 oder die ECAM 23.420

    • Schade: ESAM 4500 oder die ECAM 23.420

      :1f622: ich glaube meine EAM 4300 Rapid Cappuccino hat nun endgültig den Geist aufgegeben.

      Es kommt zwar jetzt nach dem Entkalken (mind. 3x) etwas mehr Kaffee aus dem Auslauf, leider nur lauwarm, doch das meiste Wasser läuft wie bisher in die Tropfschale anstatt in die Tasse :1f915: .

      Meine Frau ist mittlerweile auch der Meinung, dass wir uns etwas neues anschaffen sollten, da ich wegen der "Sch..ß-Maschine" in letzter Zeit doch sehr oft im Keller war... :pein:

      Nun würde ich um euren Rat bitten...
      Mein Budget ist max. 650,--€ und ich hätte diese beiden Neugeräte ins Auge gefasst:

      entweder die ESAm 4500 oder die ECAm 23.420 (ich brauch nicht unbedingt eine AutoCappuchino-Funktion)

      Wozu würdet ihr raten... :1f615:

      Herzlichen Dank für eure Mithilfe!
      cu madmax
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von madmaxde ()

    • Wegen einer Empfehlung habe ich gerade zu wenig Zeit (auch wenn ich zur 4500 tendieren würde, da diese noch 2 ThermBlöcke hat), aber ich melde mein Interesse an Deiner alten Maschine an.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL