DeLonghi ESAM 6600

    • DeLonghi ESAM 6600

      Seid gestern bin ich stolzer besitzer einer ESAM 6600. Beim ersten einschalten und ausprobieren und auch wenn die Maschine schaltet kackt es im Gerät. Meine Frau wollte die Maschiene gleich wieder zurück geben. Aber vieleicht es es bei der ESAM 6600 normal. Weiß jemand etwas darüber?
      Werbung
    • Oderlaender schrieb:

      und auch wenn die Maschine schaltet kackt es im Gerät
      Hi Oderländer,

      ich hoffe stark das tut sie nicht , dann würd ich sie auch zurückgeben :1f602:
      Spass beiseite, wann ist die klacken zu hören , nach dem Bezugsknopf drücken und kurz vor Bezugsende (also wenn die BG wieder in die Startpostion gefahren ist) ? - wenn ja ist da ein kurzes leises Klack normal.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo zusammen,

      bin ebenfalls seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer 6600. Ich wollte mir sie nicht kaufen, weil es doch in einigen anderen Foren heftig negative Berichte gibt.

      Zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen und nun habe ich doch eine, weil ich der Meinung bin, dass man von Anfang an erheblich zur Haltbarkeit/Freude der Maschine

      beitragen kann. An dieser Stelle Danke für die leicht verständlichen Tipps und aktive Hilfsbereitschaft. Das Knackgeräusch hat auch mich irritiert, zumal dies deutlich lauter und unharmonischer als die anderen Betriebsgeräusche ist. Aber jetzt gehe ich davon aus, das dies normal ist.

      Eine Frage ist aber doch noch offen. Der Wasserbezug. Ich möchte/habe eine Tasse/Menge programmiert, aber dafür benötigt die Maschine ca. 2 min und 20 sek. In der Anleitung steht man solle nicht über 2 min. Wasserbezug gehen. Bezieht sich diese Empfehlung nur auf die

      Wassertemperatur die nachlässt oder schadet das der Maschine und ich sollte die Menge splitten?

      Danke im vorraus
    • oldie62 schrieb:

      Zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen und nun habe ich doch eine, weil ich der Meinung bin, dass man von Anfang an erheblich zur Haltbarkeit/Freude der Maschine beitragen kann.

      Genau so ist es, oberen Brühkolben mitentkalken/ BG immer mal reinigen und abschmieren.

      oldie62 schrieb:

      Der Wasserbezug. Ich möchte/habe eine Tasse/Menge programmiert, aber dafür benötigt die Maschine ca. 2 min und 20 sek. In der Anleitung steht man solle nicht über 2 min. Wasserbezug gehen.

      Ich muß gestehen, ich habe bis heute noch nicht meine BDA gelesen :1f602: , deswegen ist mir das neu. Vermutlich wird das Zeitlimit wegen der Pumpe erwähnt.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Wir reden hier aber nur über Wasserbezug, nicht über Kaffeebezug, oder?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ok, denn wenn der Kaffeebezug so lange gedauert hätte, hätte ich jetzt angefangen mich zu wundern :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung