ESAM 3600 - Kaffe total bitter und sauer

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3600 - Kaffe total bitter und sauer

    Hallo Zusammen,



    wir haben seit etwa einem Jahr eine ESAM 3600. Ich habe die aus dem Grund gekauft, weil wir die auf der Arbeit auch haben (den Vorgänger ohne Milchaufstecktank), und mir der Kaffee sehr gut schmeckt.

    Direkt seit beginn schmeckt der Kaffee aber total bitter. Kein Vergleich zum Vorgängermodell auf der Arbeit.

    Jetzt, nach einem Jahr etwa ist der Kaffee ungenießbar.

    Er schmeckt sehr sauer und vor allem total bitter. Ungenießbar.

    Ich habe diverse Kaffeesorten durch, den Mahlgrad verstellt, Wasserhärte, Brühtemperatur verändert.

    Die Maschine wurde immer ordnungsgemäß entkalkt und "vom groben Schmutz" innen gereinigt.

    Hat jemand eine Idee, ob das auch ein Defekt der Maschine sein kann? Wie gesagt, der Kaffee war im Vergleich zum Modell auf der Arbeit (bei gleicher Bohne) schon immer viel intensiver und bitterer, aber jetzt nach 1 Jahr ist es ungenießbar geworden.

    Ich verzweifele wirklich :2639:



    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

    Nils
    Werbung
  • Hallo OAAC und an alle Anderen,

    also einen Britta Wasserfilter haben wir auch schon probiert.

    Wie gesagt, der Kaffee war an sich immer schon recht bitter, aber trinkbar.

    Mittlerweile ist er allerdings so extrem bitter geworden, dass er selbst mit Milch und Zucker untrinkbar ist. Kann das auch an einem Defekt im Gerät liegen? Vielleicht war von ANfang an etwas nicht in Ordnung... :1f612:
  • Das müsste man doch analysieren können!
    Die unteren Punkte könnten den Geschmack beeinflussen, Ich will mich hier nicht auf deiner Maschine beziehen sonder nur aufzeigen, welchen Faktoren dafür in frage kommen könnten!
    1. Eventuell Pilzsporen in der Maschine, die können sich im Sommer durch Tresterrückstände gebildet haben (wobei ich hier eher von einem Muffigen Geruch reden würde)
    2. Kaffeesorte: Arabica oder Robusta –Kaffeebohnen, hier sind die Robusta eher bitter im Geschmack.
    3. Ranziges Kaffeeöl – Rückstände im Gerät oder Mahlwerk
    4. Spurenelemente im Wasser die sich beim Brühen chemisch so verändern, das die dein Kaffeegeschmack erheblich beeinflussen.
    Es gibt bestimmt noch andere aber das könnte eher ein Barista beantworten
    Gruß
    OAAC
  • Ein Tipp habe ich noch,
    ich hatte mir mal versehentlich ein etwas Kräftigeren Kaffee zubereitet und ein Moment später trinken wollen „der schmeckte auch sauer und bitter“
    Zu stark und zu kalt!
    Im Kaffeemaschinen Menü gibt es die Option Kaffeetemperatur, diese auf Hohe Temperatur einstellen
    Zum zubereiten des Kaffees ein mildes bis Normales Aroma verwenden die Tasse vorher mit dem Heißen Wasser vom Spülvorgang füllen, ist die Tasse auf Temperatur das Wasser ausgießen.
    Anschließend den Kaffee wie gehabt zubereiten, evtl. die Füllmenge der Tasse noch nach regulieren.

    Gruß
    OAAC
  • Grundsätzlich wäre auch noch gut zu wissen, mit welchen Parametern gebrüht wird (Wassermenge, Aromaeinstellung) und welche Bohnensorten getestet wurden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL