Ein Neuling schmeißt ein Hallo in die Runde, und hat ne Frage zum Entkalken. Es geht dabei um meine 2 Monate alte ESAM 3000 B. (mit Energiesparfunktion, glaube das ist das letzte Modell aus der Reihe)
Bei der Lieferung war ein DeLonghi Entkalker dabei, laut meiner Recherchen heißt das Teil NOKALK (100 ml zum Aufschneiden).
Jetzt habe ich aber gesehen, dass die Dinger ziemlich teuer sind, und - sollte ich dem Rat heir folgen, und auch zusätzlich Entkalken (über Kaffeeauslauf), schlecht zum wiederverschließen.
Den Unterschied zwischen Milchsäure und der A...säure (die andere halt ; ) habe ich verstanden. Ist es richtig, dass meine Maschine nur die Milchsäure verträgt?
Gibt es Alternativen? Welche Hersteller haben sich bei euch bewährt, bzw. welche Produkte?
Kann ich was falsch machen, wenn ich bei DeLonghi Entkalker bleibe? Welche anderen DeLonghi Entkalker kann ich noch verwenden?
(Viele Fragen, die im Endeffekt auf das Gleiche rauslaufen...)
Trotzdem danke, an alle, die mir weiterhelfen möchten. Anfängerfragen werden sich bald legen
Bei der Lieferung war ein DeLonghi Entkalker dabei, laut meiner Recherchen heißt das Teil NOKALK (100 ml zum Aufschneiden).
Jetzt habe ich aber gesehen, dass die Dinger ziemlich teuer sind, und - sollte ich dem Rat heir folgen, und auch zusätzlich Entkalken (über Kaffeeauslauf), schlecht zum wiederverschließen.
Den Unterschied zwischen Milchsäure und der A...säure (die andere halt ; ) habe ich verstanden. Ist es richtig, dass meine Maschine nur die Milchsäure verträgt?
Gibt es Alternativen? Welche Hersteller haben sich bei euch bewährt, bzw. welche Produkte?
Kann ich was falsch machen, wenn ich bei DeLonghi Entkalker bleibe? Welche anderen DeLonghi Entkalker kann ich noch verwenden?
(Viele Fragen, die im Endeffekt auf das Gleiche rauslaufen...)
Trotzdem danke, an alle, die mir weiterhelfen möchten. Anfängerfragen werden sich bald legen
