Entkalker - Auswahl, Hersteller, Typ

  • Entkalker - Auswahl, Hersteller, Typ

    Ein Neuling schmeißt ein Hallo in die Runde, und hat ne Frage zum Entkalken. Es geht dabei um meine 2 Monate alte ESAM 3000 B. (mit Energiesparfunktion, glaube das ist das letzte Modell aus der Reihe)

    Bei der Lieferung war ein DeLonghi Entkalker dabei, laut meiner Recherchen heißt das Teil NOKALK (100 ml zum Aufschneiden).
    Jetzt habe ich aber gesehen, dass die Dinger ziemlich teuer sind, und - sollte ich dem Rat heir folgen, und auch zusätzlich Entkalken (über Kaffeeauslauf), schlecht zum wiederverschließen.

    Den Unterschied zwischen Milchsäure und der A...säure (die andere halt ; ) habe ich verstanden. Ist es richtig, dass meine Maschine nur die Milchsäure verträgt?

    Gibt es Alternativen? Welche Hersteller haben sich bei euch bewährt, bzw. welche Produkte?

    Kann ich was falsch machen, wenn ich bei DeLonghi Entkalker bleibe? Welche anderen DeLonghi Entkalker kann ich noch verwenden?

    (Viele Fragen, die im Endeffekt auf das Gleiche rauslaufen...)

    Trotzdem danke, an alle, die mir weiterhelfen möchten. Anfängerfragen werden sich bald legen :1f642:
    Werbung
  • Hallo,
    ob Dein KVA nur Milchsäure verträgt kann ich nicht sagen. Aber auch als EX sollte sie wie meine am TB aufgebaut sein, also mit
    mit Edelstahl-Wasserführung. Nur die älteren EAM-Modelle und ähnliche, haben einen TB aus Voll-Alu, der sich mit Zitronensäure
    nicht verträgt.
    Ich habe jetzt einige Entkalker probiert: Durgol, BND-Hausmarke, Xavax (Hama), SHB und Swirl (Zitronensäure).
    Die ersten vier basieren auf dieser Amidosulfonsäure und machen ihrem Job. Die genaue Zusammensetzung, insb.
    die genauen Anteile des Entkalker unterliegen meist dem Betriebsgeheimnis, soll heißen der Hersteller hüllt sich in schweigen.

    Als "neuer" Anbieter mit durchaus guter Reputation der Produkte, habe ich die von SHB (nicht repräsentativ) getestet.
    Dabei habe ich von meinem Klempner verrottete Perlatoren besorgt und die 3Tage in einer Entkalkermischung gelegt, wie
    sie empfohlen wurde und anschließend abgespült und leicht mit der Bürste bearbeitet. Das Ergebnis war durchaus gut.
    Der Preis pro Entkalkung ist gut (bis zu 10 mit einem Liter). Ob man nun zum teuren Premium greifen muss...
    Auf Anfrage teilte mir der Hersteller folgendes zu seinen Produkten mit:
    Schnellentkalker:
    - kein Farbindikator
    - anderes Mischungsverhältniss (1:1 bzw. 1:2)
    - fehlende Additive gegenüber SHB Kalk Clean
    ***
    SHB Kalk Clean:
    - Farbindikator (KEIN Farbstoff) zur Anzeige der Sättigung mit Kalk.
    - Additive zum Schutz der Kunststoff bzw. Gummiteile, Ventile, usw.
    - Mischungsverhältniss: 1:10
    ***
    SHB Kalk Clean Premium:
    - Farbindikator (siehe Kalk Clean)
    - Mischungsverhältniss: 1:10
    - Noch weitere Additve zum Schutz von Gehäuse und Materialien gegenüber Kalk Clean.
    Daher empfohlen für sehr hochwertige Maschinen.
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009