Neue Espressomaschine muss her

    • Neue Espressomaschine muss her

      hallo,

      also... so langsam verliere ich den überblick...
      ich habe jetzt eine gaggia color, und will mir eine andere maschine zulegen.
      die frage ist welche? also trinke am tag um die 5 cappuccinos aber auch epressi. es soll eine einkreis maschine sein und jetzt lese ich so, das wohl die rancilio silvia ganz gut sein soll?
      eine mühle muss ich mir auch noch besorgen (vielleicht auch gebraucht?).
      und dachte vielleicht an eine gebrauchte maschine, oder ratet ihr davon ab eine gebrauchte zu kaufen?

      und wo schaut man denn ausschau? ebay? oder gibt es da noch andere plattformen?
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bohnenstange ()

    • Die Silvia ist Ok.
      Ich bin immer für die Vibiemme Domobar wenn es ein Einkreiser sein soll.
      Für mich die schönste und ist auch am besten verarbeitet.
      Ich bin immer für gebraucht - da man eine Menge Geld spart und die maschinen (wenn in Ordnung) nicht schlechter als neue sind.
      (aber da gibt es auch andere meinungen :pein: )

      Ich frage mich aber - WARUM die Einkreiser wenn man 5 Cappus am tag trinkt ???
      Da wirds mit einem Einkreiser lästig !

      Kaufen würde ich nur mit besichtigung !
      - außer man macht wirklich einen Schnap um ein paar €
      Dann kann man auch ruhig mal auf Risiko -
      (ich habe alle meine Maschinen so gekauft - aber so Angebote sind selten geworden).

      Gerade die Silvia wird aber schwierig günstig zu bekommen.

      Mühle (wenn Platz) empfehle ich immer eine gebrauchte Gastro.
      Die bekommt man ab 40,- bis 120,- und dann hat man was vernünftiges langfristiges.
      (max. neue Scheiben - eine Reinigung und gut ists für die nächsten 5 Jahre).

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

    • Bohnenstange schrieb:

      die frage ist welche? also trinke am tag um die 5 cappuccinos aber auch epressi. es soll eine einkreis maschine sein

      Hallo,

      nachdem du ja eher immer auch Milch aufschäumst meine Frage :
      Wäre ein 2 Kreiser für deine Anforderungen nicht sinnvoller ?

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • nein, weil ich die gaggia color habe und es ja auch super funktioniert, darum denke ich mal das ich keinen 2-er braucher?!
      wo liegt denn das problem? ich wärme die maschine 15-30min auf, mache meinen espresso, drücke den knopf für das aufheizen und nach 10-20sec mache ich den schaum und fertig ist mein cappu... ich trinke 5 am tag, also nicht gleich hintereinander.

      zu Vibiemme Domobar, du schreibst das sie schöner ist, aber die ist auch fast 300euro (fast das doppelte?!) teurer als die silvia... ist also besser verarbeitet als die silvia? das wäre vielleicht ein grund, aber wie ist denn die silvia verarbeitet, bzw. wo liegen denn die grossen unterschiede zwischen den beiden?

      und für eine mühle lieber eine gastro? und von welche marke?

      ok, also gebrauchte kann man ruhig kaufen wenn sie natürlich im guten zustand sind, na immerhin, weil bei den preisen für die maschinen...
      und welche platformen durchsuchen?
    • Hallo,

      falls das Prozedere für dich kein Problem darstellt (also nicht mehrere Cappus hintereinander machen) dann bleib beim Einkreiser - wollt dich ja nicht umstimmen wollt ja nur Fragen ob ein 2 Kreiser in Betracht kommt ?

      Zum Unterschied Silvia - Domobar : Die Domobar hat einen doppelt so großen Kessel (was einerseits mehr Dampfvolumen und somit einfacheres aufschäumen bedeutet) und eben die altbewährte E61 Brühgruppe mit all seinen Vor und Nachteilen (wie z.b Preinfusion , Temperaturstabilität ... bzw. Überhitzung ....) , zur Silivia Brühgruppe kann ich nicht viel sagen da ich die nicht kenne.

      Zu den Bezugsquellen :

      Ab und an sind hier im Kleinanzeigenmarkt Maschinen vertreten, sonst würde ich eine Gebrauchte im Kaffee-Netz kaufen da dort fast ausschliesslich seriöse Angebote von seriösen Personen die auch was von den Maschinen verstehen verkauft werden.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Domobar ist von den Proportionen ein optimaler Einkreiser.
      Da ist sie mit einer Silvia nicht vergleichbar.
      Gerade wenn man viel Milch schäumt ist der große Kessel der Vib. eine Klasse für sich !
      (Optisch ist sie sowieso eine der schönsten Maschinen überhaupt)

      Aber wie gesagt - die Silvia ist natürlich auch eine gute Maschine,
      die ich nicht madig reden will !
    • die vibiemme ist schon ziemlich gut, aber eigentlich nur für leute geeignet, die damit nur espresso machen. der dampf ist zwar für einen einkreiser wahnsinnig gut, aber dafür dauert es auch eine ganze weile, bis man damit losdampfen kann. der zwergenkessel der gaggia mag in wenigen momenten aufgeheizt sein, die vibiemme braucht aber deutlich länger. ebenso zum abkühlen, wenn man danach noch ein, zwei cappus machen möchte. dürfte auch eine ziemliche umstellung sein, wenn man vorher eine gaggia hatte. also wenn vibiemme, dann gleich eine zweilochdüse drauf. mit der standardmäßig verbauten vierlochdüse wirst du so schnell keinen vernünftigen schaum herstellen können, denn die milch ist in ein paar sekunden schon zu heiß. die einstellbare kesseltemperatur ist natürlich schön.
      für das geld würde ich mir bei dem nutzerprofil eher eine oscar anschaffen. die ist zwar mehr küchengerät als schmuckstück, aber dafür recht praktisch, da man auf dem plastik nicht gleich jeden spritzer sieht. einen isolierten kessel hat sie mW auch schon, nur eine heißwasserdüse fehlt.
      wenn's doch ein eikreiser sein soll, ist die silvia mit sicherheit kein schlechter kompromiss, denn der kessel ist doch noch etwas kleiner als der der vibiemme. ohne (nachgerüsteten) pid-regler muss man aber drauf achten, wann im heizzyklus man den bezug startet, sonst bekommt man jedes mal eine andere temperatur und damit einen anderen geschmack (bitter <-> sauer).
      eine weitere alternative wäre eine thermoblock-maschine, etwa von quickmill. die sind sehr schnell aufgeheizt, auch zum dampfen. dafür ist der dampf nicht gar so optimal, verglichen mit einem richtigen kessel.

      edith sagt: bei der vibiemme kommt es trotz e61er kopf nicht zur überhitzung, da dessen thermosiphon an den brühkessel angeschlossen ist, der nur um die 100°C hat. das typische überhitzen kommt nur daher, dass dieser kopf normalerweise an den wärmetauscher von zweikreisern angeschlossen wird, deren temperatur im stillstand bis zu 120°C steigen kann. das ist aber bei der kleinen vibiemme nicht der fall. hier kühlt der kopf eher etwas aus, man sollte also vor dem bezug einen kleinen schluck wasser durchlaufen lassen, um das zu kalte wasser aus dem kopf zu verdrängen.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • hallo,

      wollte nochmal nachfragen welcher preis wäre ok für eine gebrauchte silvia und vielleicht noch für die vibiemme und oscar?

      also wie ich es so sehe wäre die silvia ganz ok? das freut mich weil die viel günstiger ist als die vibiemme...

      EDIT: an welches model der oscar hast du gemeint?
      Werbung
    • die aktuellen preise kenne ich nicht wirklich, aber selbst für ältere geräte wird in der regel die hälfte vom aktuellen(!) neupreis verlangt, wenn sie technisch noch in ordnung sind. für neuwertige oder leicht gebrauchte geräte zahlt man noch deutlich mehr.
      die silvia ist eine sehr robuste und vernünftige maschine. im kaffee-netz gibt's eine große zahl von eigentümern, und damit auch eine große zahl an berichten über die tücken der maschine. die meisten betreiben temperatursurfing (geschickte wahl des bezugszeitpunktes) oder bauen sich nach einer weile ein pid ein. wenn man einfach so loslegt, bekommt man nie eine gleichbleibende temperatur hin.
      bei der oscar gibt's mW nur ein modell, die "vienna pro" ist ein spezieller umbau von espressolutions aus wien, da ist zB. gleich ein entlüftungsventil mit eingebaut. hat man das nicht, muss man nach morgens nach dem ersten aufheizen der maschine den dampfhahn öffnen, um die luft rauszulassen. erst danach heizt sie komplett durch.

      gruß, max
      ps: im kaffee-netz wird gerade eine zwei monate gebrauchte domobar für 590€ angeboten...
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203