Jura S9 das ewige Leiden

  • Jura S9 das ewige Leiden

    Hallo Gemeinde,
    lange hat es gedauert aber jetzt dachte ich, ich versuche mal mein Glueck hier im Forum.

    Bin stolzer ( noch ) Besitzer einer Jura S9 und ich hab ein echtes Entkalker Problem.
    Das gute Stueck war bereits jetzt 4 mal ( fast jedes Jahr ) beim Service bei dem ich eine Stange Euronen liegen lassen musste nur wegen der Verkalkungs-Geschichte.
    Den Service an der Maschine hab ich selber immer regelmaessig gemacht : Entkalken etc. ( Zitronensaeure oder auch die Tabs von Jura selber )
    Veraenderung des Intervalls ( wegen der Wasserhaerte auch schon alles versucht ) aber jedes mal setzt mir die Maschine den Auslauf DICHT :1f642:

    Da ich gerade wirklich auf 300 bin wegen dem Teil wollte ich einfach mal nach fragen ob man nicht selber das Teil mal aufschrauben kann und die Verstopfung zu loesen ?
    Derzeit laeuft relativ wenig aus dem Teehahn und aus den Kaffeeduesen ( nenne ich es mal so ) kommen nur Tropfen.
    Die Pumpe kann man gut hoeren wie sie versucht das Wasser durch zu druecken ---> muss also irgendwo fast komplett dicht sein. ( Auslauf )
    Der Druck ueber den Ausschaeumer geht wie eine 1
    Mich wundert es halt dass die Geraete immer gleich so ein Problem haben und jedes mal beim Enkalken flippt die Maschine gleich so aus :1f642:

    Anleitung zum Oeffnen haette ich bin mir aber nur nich sicher ob es Ratsam ist oder ob ich die Stelle finde wo ich ggf. den Fehler finden kann.

    So dann danke ich mal ueber Infos und sage Bye bye
    _Matrix_
    Werbung
  • Hallo Matrix,

    ich würde Dir empfehlen keine Zitronensäure mehr zu nehmen, sondern einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis (z.B. Kalk Clean von SHB). Hat den Vorteil, dass der schon bei kaltem Wasser seine 100%-ige Kalklösekraft entwickelt, den Kalk nicht nur anlöst wie Zitronensäure und ausspült, sondern den Kalk auflöst.
    --> Es kann während dem entkalken nicht durch gelöste Kalkbröckelchen zur Verstopfung kommen.
    Des weiteren hat der einen Farbindikator drin. Ist die Lösung zum Schluss rosafarben, dann ist kein Kalk mehr im Gerät.

    Just my 2 cents
    Capputrinker
  • aha dann muss ich mir mal den Kalk Clean besorgen :1f642: Guter Tip

    Gestern noch den Bruehsieb bzw. die ganze Einheit mal ausgebaut ...... da sieht alles eigentlcih ganz gut aus.
    Heute noch das Auslaufventil vor nehmen und dann mal schauen ob es dann rutscht :1f642:
    Wenn nicht bin ich mit meinem Latein wohl am Ende :1f642:
    Meld mich Morgen dann mal und erstatte Bericht

    Gruesse Matrix
  • Hallo

    meine Tochter besitzt auch eine Jura S9 und hatte schon ein paarmal daß gleiche Problem Kaffee wurde immer weniger. Habe folgendes gemacht. Am Keramikventiel die Schläuche abgemacht und siehe da es war immer ein kleiner Kalkpfropf drin sehr schlecht zu sehen. Habe nun ein kleines Gefäss (ein wenig größer als ein Fingerhut) mit Essigessenz gefüllt die Schlauchenden reingehalten der Pfropfen hat sich aufgelöst und der KA ging wieder.

    mfg

    Intenso

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Direktverlinkungen auf die PDF-Anleitungen werden von dem Händler nicht erlaubt.

  • Cappuccinotrinker schrieb:

    Des weiteren hat der einen Farbindikator drin. Ist die Lösung zum Schluss rosafarben, dann ist kein Kalk mehr im Gerät.

    Der Farbindikator signalisiert, ob die Lösung schon mit Kalk gesättigt ist oder nicht, dient aber nicht dazu, den Erfolg der entkalkten Maschine zu signalisieren. Wenn die Lösung schon bei einem Durchlauf rosafarben herausläuft, ist im Gerät vermutlich sogar noch Kalk enthalten und sollte noch einmal entkalkt werden.

    Und bitte kein Essig verwenden, wie von Intenso beschrieben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ja, ist ja auch alles in Ordnung, aber nbicht jeder, der hier mitliest weiß, dass Essig nicht als Entkalkungsmittel für KVA genutzt werden darf und jagt das Zeug dann durch das ganze Fluidsystem. Dem möchte ich vorbeugen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Moin moin,
    sodele :1f642:
    Also gestern wieder geschraubt wie Weltmeister.

    Ausbau komplett Brueheinheit ( noch mal ) gesaeubert etc. pp --> sieht gut aus jetzt :1f642:
    Keramikventil ausgebaut und die Einlaeufe geprueft --> sieht auch super aus
    Zum ausschluss dass es nicht an der Brueheinheit doch liegen koennte, hab ich einfach den Einlauf der eigentlich in die Einheit geht einfach mal nicht angeschlossen damit das Wasser in die Auffangschale fliest :1f642:
    Allein hier kam nicht die Menge Wasser die in meinen Augen eigentlich haette kommen sollen :1f642:
    Ich schliese jetzt mal darauf dass entweder das Keramikventil nen Schuss hat oder es muss noch wo ein Verteiler Ventil stecken.

    Das Auslauf-Ventil also im hinteren Teil der Maschine --> hab ich auch gleich mal gecheckt --> das sieht gut aus und mit durchpusten ist da ja nicht viel denn die Feder hat da doch mehr Druck wie meine Lungen :1f642:

    Bin mir jetzt nicht sicher ob ich das Keramikventil mal komplett ausbauen soll und zerlegen :2639:
    Wenn ich aber hier die Loecher frei Puste geht das so weit.
    Irgendwo muss doch der Haken sein oder ich hab einfach was uebersehen :2639:

    Gruss Matrix
  • so wenn ich das gerade richtig geprueft habe dann spinnt das Auslaufventil :1f642:
    Das macht wohl nicht mehr richtig auf und naja ...... da kann nichts kommen :1f44a:
    Hab das mal schoen eingelegt und Entkalk das gute Stueck ..... wenn es dann immer noch nicht geht werd ich mir wohl mal ein neues bestellen.
    Waere doch gelacht

    Gruss Matrix