Delonghi ESAM 6600 Mahlwerk

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ESAM 6600 Mahlwerk

    hallo, bin neu hier und leider erst aufgrund eines defekts an meiner esam 6600 auf dieses forum aufmerksam geworden.

    das mahlwerk läuft ungefähr 3 sekunden und schaltet sich dann aus. gleichgültig welchen mahlgrad ich wähle oder welche kaffeemenge. bevor ich nun losrenne und ein neues mahlwerk kaufe, meine frage: kann es auch an der elektronik liegen ?

    bedanke mich schon mal für eine antwort

    mit freundlichen grüßen klaus n.
    Werbung
  • Hallo Klaus,
    kommt eine Fehlermeldung? Hattest du einen Fremdkörper im Mahlwerk? Wo steht der Mahlgrad? Wie schauen die Tresterpucks aus (zerbröselt, matschig, grob oder fein)?
    Und lies mal deine BEZÜGE aus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • moin stefan,

    keine fehlermeldung, mahlwerk hört sich auch normal an , fremdkörper konnte ich nicht feststellen, tresterpucks sind flach in sich fest. bezüge hat die gute 7536. war letztes jahr bei 6000 bezügen zur wartung. hat delonghi übrigens auf kulanz gemacht obwohl die 5000 schon überschritten waren. das mahlwerk steht auf position 5. habe auch schon auf empfehlung von delonghi kundendienst während des mahlens schnell auf 7 und1 gedreht. keine veränderung.

    gruß klaus
  • Hallo Klaus,
    da bei Delonghi die Mahldauer über den Motorstrom geregelt wird, kann man in deinem Fall nicht sagen "ja, das liegt am Mahlwerk, die Elektronik kann man ausschliessen". Wie schaut es denn aus, wenn du gar keine Bohnen drin hast. Mahlt es dann länger?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hallo, der klaus hier,

    mahldauer ohne bohnen genau so kurz. habe aber jetzt festgestellt als keine bohnen drin waren und ich den mahlgrad verändert habe, das der sich nicht von 1-7 verändert, so nach zwei "rastungen" bleibt das mahlwerk unverändert auch wenn ich bis 7 drehe. umgekehrt runter bis 1 genau so. also vielleicht doch ein stein unten drin der was verkeilt? werde mich wohl doch der herausforderung stellen müssen und ausbauen.

    mfg
  • jeti schrieb:

    werde mich wohl doch der herausforderung stellen müssen und ausbauen.

    Das ist eine gute Idee und keine Angst, ist nicht so schlimm mit einer Anleitung, solange du die Mahlkegel nicht wechseln mußt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hallo stefan, der klaus hier,

    habe mich heute der baustelle mahlwerk ausbauen gestellt. leider keine fremdkörper drin. zusammengesetzt, gleicher sachverhalt, sie mahlt 3 sekunden lang. ob die mahlsteine verschlisssen sind kann ich nicht sagen, da ich nicht weiss wie sie neu aussehen. ich hatte den eindruck das die beiden , ich sag mal" nuten", vom oberen kunstoffring ein bischen viel spiel in der führung der unteren rings haben. mahlgrad lässt sich ja nicht von 1-7 verstellen. ich seh da aber keinen zusammenhang mit der zeitdauer des mahlens. es müsste doch auch eine meldung kommen bohnen nachfüllen, wenn keine bohnen drin sind.

    ich werde wohl doch auf verdacht ein neues mahlwerk kaufen müssen.

    hab übrigens meine "alte krupps orchestra" reaktiviert, mit 14000 brüheinheiten auf dem puckel, kein schwächeln des mahlwerks, noch nie undicht gewesen. sieht zwar nicht so hübsch aus wie die italienerin, arbeitet aber solide. was sagt mir das, nicht nur auf die äußerlichkeiten achten.................
  • Delonghi Esam 6600 Mahlwerk 3 sek Testmodus

    hallo, der klaus hier

    ich hatte an anderer stelle schon beschrieben, das meinbe esam 3 sek mahlt und dann aufgibt. habe nun ein neues mahlwerk voll vorfreude eingebaut. leider keine veränderung. außer das es erfreulich leise ist. es wurde schon an anderer stelle der testmodus bei der 6700 beschrieben. gibt es die möglichkeit auch bei der 6600. mir kommt es so vor das die maschine nicht mehr zwischen sehr mildes aroma kräftiges und sehr kräftig unterscheidet.

    bitte um hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!
    Werbung
  • Netzstecker ziehen, kleine Tasse und große Tasse gleichzeitig drücken und halten, dabei Netzstecker einstecken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hallo stefan, danke das du dich meiner wieder annimmst.

    das war schon eine herbe enttäuschung, das das problem nicht behoben ist.

    so netzstecker gezogen alles durchgespielt. kein besseres ergebnis. kann man den irgendwie einfluß auf die mahlzeit nehmen, in diesem testmodus. das ist bestimmt nur ne kleinigkeit und ich seh den wald vor lauter bäumen nicht !?
  • Hallo Klaus,
    wie ich in dem anderen Thread schon schrieb, kann man das Problem nicht eingrenzen und nur auf Verdacht tauschen. Das Mahlwerk hättest du ja sowiso tauschen müssen, da sich der Mahlgrad ja nicht verstellen lies. Es bleibt jetzt nur noch der andere saure Apfel übrig, die Leistungsplatine. Ich hoffe bloß, daß es nicht noch die Bedienteilplatine sein kann, aber meines Wissens spielt die da überhaupt nicht mit. Hast du mal mit der DL-Hotline geplaudert?
    Im Testmodus kannst du keinen Einfluß auf die Mahldauer nehmen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:


    Hast du mal mit der DL-Hotline geplaudert?

    ich wills morgen noch mal probieren, die eine mitarbeiterin hatte aber auch keine lösung, ich glaube wenn die hören das man aus der gewährleistung raus werden sie ziemlich einsilbig. ich schau mal was so`ne platine kostet. dank dir erstmal. werde mich vor lauter gram einem eiskalten bier hingeben. das funktioniert immer, :1f642: flaschenöffner nehmen und fertig.........schönen sonntag noch gruß klaus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Zitat korrigiert

  • In einem Punkt kann ich Dich beruhigen: Es gibt auch genug Krups Orchestro, die schnell schwächeln. Da steckt man nicht immer drin.
    Wenn sich der Mahlgrad nicht verstellen lässt, ist das Mahlwerk auf jeden Fall irgendwie beschädigt.

    Noch als Info nebenher:
    DeLonghi hat mit der Gewährleistung nichts zu tun, sondern mit der Garantie :1f609:


    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • erfolgreich leistungsplatine ersetzt

    Stefan schrieb:

    Hallo Klaus,
    wie ich in dem anderen Thread schon schrieb, kann man das Problem nicht eingrenzen und nur auf Verdacht tauschen. Das Mahlwerk hättest du ja sowiso tauschen müssen, da sich der Mahlgrad ja nicht verstellen lies. Es bleibt jetzt nur noch der andere saure Apfel übrig, die Leistungsplatine. Ich hoffe bloß, daß es nicht noch die Bedienteilplatine sein kann, aber meines Wissens spielt die da überhaupt nicht mit. Hast du mal mit der DL-Hotline geplaudert?
    Im Testmodus kannst du keinen Einfluß auf die Mahldauer nehmen.

    hallo stefan, habe mit erfolg die leistungsplatine ersetzt und den ersten kaffee" in italienischer sprache" genossen. was eine freude.

    maschine gereinigt, zusammengebaut.............fehlermeldung brühgruppe einsetzen. bedienungsanleitung gelesen, alles rastet gut ein, rote arretierung wie immer, alles leichtgängig, trotzdem bleibt die meldung. was hat sie nu schon wieder, die gute bringt mich langsam zur verzweiflung. meine stolz geschwellte brust nach erfogtem platinen einbau ist förmlich zusammen gesackt.

    gruß klaus
  • Morgen Klaus,
    danke für die Rückmeldung und hoffentlich hört die Primadonna jetzt mal das Zicken auf :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • hallo stefan,

    leider nein, zu früh gefreut. nach einer stunde schaltet die maschine nicht ab, sondern es kommt die meldung im display "brühgruppe einsetzen". wenn ich dann den netzstecker ziehe und wieder ein stecke läuft sie wieder.

    kann ich jetzt von einem softwarefehler auf der neuen leistungsplatine ausgehen? habe jetzt die abschaltzeit auf 2 std. erhöht, bin mal gespannt was jetzt passiert.

    gruß klaus
  • jeti schrieb:

    kann ich jetzt von einem softwarefehler auf der neuen leistungsplatine ausgehen?

    Der Verdacht liegt nahe, setzt dich halt mal mit dem Lieferanten der Platine in Verbindung. Wenn der Fehler schon vorher bestanden hätte, würde ich sagen, die Reedplatine ist hinüber. Hast du nochmal die Verkabelung an der Leistungsplatine kontrolliert, nicht daß da etwas locker ist?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    jeti schrieb:

    kann ich jetzt von einem softwarefehler auf der neuen leistungsplatine ausgehen?

    Der Verdacht liegt nahe, setzt dich halt mal mit dem Lieferanten der Platine in Verbindung. Wenn der Fehler schon vorher bestanden hätte, würde ich sagen, die Reedplatine ist hinüber. Hast du nochmal die Verkabelung an der Leistungsplatine kontrolliert, nicht daß da etwas locker ist?

    moin, stefan

    der fehler liegt bei mir, ist wie beim pc, das problem sitz meistens 50 cm vor dem schirm. ich habe die falsche platine gekauft, bis bj 2008. hätte aber ab bj 2008 nehmen müssen. habe bei einem anderen anbieter die sache überprüft.der hat freundlicherweise die originalcode nr. von dl mit aufgeführt. versuche jetzt einen umtausch, mal sehen ob die firma sich kulant zeigt, da ich die platine ja schon ausgepackt und eingebaut hatte. also doch in zukunft etwas sorgfältiger prüfen und keine schnellschüsse beim kauf. wenns ganz dumm läuft habe ich 80,- € in den sand gesetzt." lernen durch schmerzen". auf jeden fall habe ich durch dich und das forum ja überhaupt esrtmal den fehler finden können.

    danke noch mal

    gruß klaus