Kaufentscheidung für gebrauchte SAECO vom Profi gesucht!

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kaufentscheidung für gebrauchte SAECO vom Profi gesucht!

    Brauche dringend einen Rat vom Fachmann..Hab soeben eine SAECO Royal Cappucino, BJ 2002, für 130,- € angeboten bekommen. Die Maschine wurde komplett generalüberholt (momentaner Inhaber ist "Fachmann"). Die Durchlauferhitzer sind neu und alles in einem guten Zustand (lt. Aussage). Ich hab die Maschine nur auf Fotos gesehen und meinen guten Eindruck vom Verkäufer nur durch's Telefon. Ein bißchen stört mich das Alter der Maschine...was für eine Lebenszeit haben denn Vollautomaten?? Ich meine, 130 Euro sind ja echt ein Witz, aber auch zuviel, wenn die Maschine in kurzer Zeit den Geist aufgibt... Bitte bitte, brauche schnellstmöglich Rat!! Und stimmt es, dass die Royal Prof. nur einen Durchlauferhitzer hat?? Alternativ hab ich eine Royal Prof. (4 Jahre alt, 2.300 Bezüge) für 250 € gesehen..Oder doch lieber neu kaufen??? :1f615:
    Werbung
  • Erst mal herzlichen Dank für die schnelle Antwort!! Also da ist ein Cappucinatore bei..der ist funktionstüchtig. Er meinte, der wird in die Maschine "gesteckt" und dann zieht der Schlauch die Milch aus der Tüte. ca. 8000 Bezüge. Er sagte, die / der Boiler wurde erst 2008 ausgetauscht. Genauso wie die Wasserpumpe.
  • ach so..ich hab halt keine Ahnung..Also trotz des "hohen Alters" zuschlagen (Thema "Lebensdauer")??

    Mir wurde sogar angeboten, WENN mal was dran WAERE, könnte ich mich melden..und die Versandkosten sind in den 130 € auch schon drin..hört sich ja eigentlich ganz gut an..
  • Ich würde zu dem Gerät für 130€ greifen. Das Alter ist eigentlich egal, ein gut gepflegter VA hält eine Ewigkeit, zumal die Durchlauferhitzer auch neu sind.
    Bei den anderen Angeboten bei den Kleinanzeigen wäre ich eher vorsichtig, da habe ich bisher nicht immer gute Erfahrungen gemacht. "Gut gepflegt" und "Funktionstüchtig" ist für einige ein sehr dehnbarer Begriff.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Alles klar, dann schlage ich da zu!! Wie so oft greift man dann doch auf den "ersten Gedanken" zurück.
    Hab vielen Dank für deinen fachlichen Rat!! War mir eine Riiiiiiiiiiiisenhilfe!!

    Herzliche Grüße und noch einen schönen Abend!

    Nicole
  • Vorsicht! So einfach wie hier dargestellt, darf man es sich bei dieser Maschine und ihrem Alter nicht machen.

    1. Es gibt durchaus Royal Geräte mit nur einer Heizung, allerdings nicht bei der Cappuccino und Professional
    2. Bei 130 Euro können in der Maschine eigentlich keine zwei neuen Erhitzer sein
    3. Ich persönlich finde die Alu-Thermoblöcke besser und wartungsfreundlicher als den Boiler J.
    4. Die pauschale Aussage "Zugreifen" kann ich nicht unterschreiben. Speziell in den alten Cappuccino ist ein Heisswasser-/Dampfventilkörper mit zwei angebauten Magnetventilen verbaut, der als Ersatzteil nicht mehr produziert wird. Die Restbestände, die noch bei Werkstätten und Händler erhältlich sind, werde momentan zwischen 80 und 120 Euro gehandelt (Das Teil war noch nie wirklich billig!). Es gibt auch kein alternatives Ersatzteil. Bei einem Defekt an diesem Teil wäre die Maschine also ein wirtschaftlicher Totalschaden.
    5. Ich persönlich würde diese Maschine nicht kaufen, bevor ein anderer Fachmann aus Deinem Bekanntenkreis in die Maschine reingeschaut hat. Egal wie billig Dir die Maschine angeboten wird.
  • zu spät...

    tja, zu spät..hätt nicht gedacht, dass noch ein anderer "Tipp" kommt und hab das Geld für die Maschine bereits überwiesen...hoffe aber mal, dass mein Bauchgefühl richtig war und der Kauf die richtige Entscheidung. Der "Verkäufer" versicherte mir, Ersatzteile (u. a. diese 2 Durchlauferhitzer) im Jahr 2008 im Wert von 280 € eingebaut zu haben. Schien mir auch ein "Bastler" zu sein, der sich mit solchen Maschinen auskennt. Er würde auch im Bekanntenkreis Maschinen reparieren. Gut, wenn nun ausgerechnet dieses Ding am Dampfventil kaputt geht, hab ich halt 130 € in den Sand gesetzt :2639: , aber vielleicht würde ich dann -im schlimmsten Fall - ja bei ebay noch ein paar Taler dafür bekommen..

    Welchen Kauftipp hättest du mir denn gegeben?
  • Die Absolution kann dir nur die Kirche erteilen! =)
    Wenn wirklich der wirtschaftliche Totalschaden eintreten würde, den Heinz meint, kannst du immer noch die Maschine wieder als Ersatzteillager verkloppen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Was mich jetzt nur stutzig macht:
    Im ersten Thread schreibst Du, dass die Erhitzer "neu" sind, jetzt kommt raus, dass die Maschine in 2008, also vor guten 2 Jahren (2011 ist ja noch jung) überholt wurde....Die Info kommt für mich persönlich etwas zu spät. Das erklärt natürlich, dass er die Maschine jetzt für 130€ abgibt, die "Neuteile" sind ja nun nicht mehr neu.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Guten Morgen Gregor,
    ich dachte, 2 Jahre sind noch nicht soo alt..Also sind dann selbst 130 € noch zuviel? Oh man, hätt ich man bloß noch nicht das Geld überwiesen..
    Kommt es denn bei einer Maschine darauf an, wieviele Kaffeebezüge sie hat und wie sie gepflegt und gewartet wurde, so dass man das eigentliche Alter nicht als Maßstab nehmen kann, oder sollte man generall Maschinen über ... Jahre nicht kaufen?

    Würdest du an meiner Stelle versuchen, vom Kauf zurückzutreten und vielleicht diese favorisieren: kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…nsicht.html?adId=21164019? Wobei man da ja auch nicht weiß, wie sie gehegt und gepflegt wurde..

    Oder dann lieber doch auf Nr. sicher gehen und eine ganz neue kaufen?

    So ein Durcheinander in meinem Kopf...
    Gruß
    Nicole
  • Generell kann man den Zustand einer Maschine nicht an der Bezugsanzahl oder dem Alter bewerten. Es kommt darauf an, wie das Gerät vom Nutzer gepflegt und gewartet wurde. Es gibt durchaus Maschinen in dem Alter, die tadellos funktionieren. Und man weiß halt nicht, wie der Verkäufer in den 2 Jahren nach der Revision mit dem Gerät umgegangen ist, ob z.B. regelmäßig und richtig entkalkt wurde etc. In Deinem ersten Post hörte es sich für mich so an, als wenn die Maschine erst vor kurzem runderneuert wurde, wobei dann der Verkäufer einen schlechten Deal machen würde, allein ein Erhitzer kostet 80€ wenn man den neu kauft.

    Generell neu kaufen, würde ich auch nicht empfehlen, aber auch nicht die Geräte aus den Kleinanzeigen, wenn Du Dich selber nicht mit der Technik auskennst und so Reparaturen selber ausführen kannst, wenn das Gerät nicht richtig funktioniert wie beschrieben.

    Es gibt aber durchaus einige Händler/Hobbybastler, bei denen man revidierte Gebrauchtgeräte zu einem ordentlichen Preis bekommen kann, die dann auch funktionieren.

    Ist der Verkäufer ein Händler oder eine Privatperson?


    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL