Welcher Thermoblock ist der richtige?

  • Welcher Thermoblock ist der richtige?

    Hallo zusammen,
    innerhalb von vier Jahren hat der Thermoblock unserer Delonghi Magnifica nun das zweite Mal den Geist aufgegeben. :1f644:
    Die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste blinkten und das Warndreieck leuchtete konstant. Nach gründlicher Reinigung der Brüheinheit und der Brühkopfes ging es trotzdem nicht. Das Wasser aus der Heißwasserdüse rechts blieb auch kalt. Also ab damit zum Kumpel (wozu hat man einen Elektriker als Freund) und durchmessen lassen. Wie sich herausstellte, ist auf einem Teil des Thermoblocks keine Spannung. Allerdings kann man dieses Teil nicht einzeln wechseln, sondern es muss der gesamte Block dran glauben.
    Soweit ich weiß, ist unsere Magnifica nun baugleich mit der ESAM 4000 (zumindest die Bildersuche über google lässt darauf schließen). Ist das korrekt? Wir haben dieses Modell: louistools.de/catalog/images/products/delonghi/322639.jpg

    Allerdings weiß ich nun nicht, welcher Thermoblock hier der richtige ist. Wenn ich beim bekannten großen Internetauktionshaus danach suche, so gibt es offenbar Unterschiede zwischen den Blocks für alle EAM und denen für alle ESAM - Modelle, und zwar auch in preislicher Hinsicht (30€). Kann man nun auch einen EAM-Block einbauen, oder muss es der ESAM-Block sein? Oder gibt es da keine Unterschiede?

    Viele Grüße und schonmal vielen Dank :1f642:
    Werbung
  • espresso0815 schrieb:

    Wie sich herausstellte, ist auf einem Teil des Thermoblocks keine Spannung.

    Wenn er Elektriker ist, sollte er eigentlich wissen, daß man eine Heizung erstmal ohmisch durchmisst. Denn wenn keine Spannung an der Heizung anliegt, können es auch die Temperatursicherungen sein oder der Thermofühler oder die Elektronik.
    Wenn du unter die Maschine schaust und uns dann mitteilst, ob du eine ESAM oder eine EAM hast, dann können wir dir die Ohmwerte mitteilen, die man an der Heizung messen muß. Den Typ benötigst du auch für die Ersatzteilbestimmung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi und vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Als technischer Laie (Frau die bei den Fachsimpeleine nur daneben saß und Bahnhof verstand) habe ich mich schätze ich etwas unglücklich ausgedrückt - entschuldige.
    Mir wurde es irgendwie so erklärt, dass "das Teil, welches die Info, dass der Block nach dem Einschalten ausreichend aufgeheizt habe, an den Rest der Maschine weitergebe, so dass diese sich endgültig betriebsbereit schaltet, defekt wäre, und dass eben dieses Teil aber offenbar in den Thermoblock "verpresst" wäre."

    Also kann man keine EAM-Ersatzteile verwenden? Schade.

    Trotzdem vielen herzlichen Dank.
  • espresso0815 schrieb:

    Als technischer Laie (Frau die bei den Fachsimpeleine nur daneben saß und Bahnhof verstand) habe ich mich schätze ich etwas unglücklich ausgedrückt - entschuldige.

    Kein Problem :1f602:

    espresso0815 schrieb:

    Mir wurde es irgendwie so erklärt, dass "das Teil, welches die Info, dass der Block nach dem Einschalten ausreichend aufgeheizt habe, an den Rest der Maschine weitergebe, so dass diese sich endgültig betriebsbereit schaltet, defekt wäre, und dass eben dieses Teil aber offenbar in den Thermoblock "verpresst" wäre."

    Dieses Teil wäre DAS HIER. Der Thermofühler ist bei der EAM und der ESAM gleich, ist nicht verpresst, sondern mit einer simplen Klammer oben auf dem Thermoblock aufgeschraubt. Mit Verkleidungen öffnen für einen Laien in einer halben Stunde zu schaffen. Allerdings bin ich skeptisch, ob der wirklich kaputt ist und es nur das einzigste defekte Teil ist.

    espresso0815 schrieb:

    Also kann man keine EAM-Ersatzteile verwenden? Schade.

    Hast du jetzt schon nachgeschaut, ob du eine ESAM oder EAM hast?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!