[gelöst]EAM 3000 Brühgruppe fährt nicht mehr herunter

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • [gelöst]EAM 3000 Brühgruppe fährt nicht mehr herunter

    Hallihallo, liebe KVA/ST-Freunde! :1f642:

    Habe hier eine EAM3000, bei der sich die Brühgruppe nicht mehr herunterfahren lässt.
    Oberer Mikroschalter ist ok. Im Testmodus fährt die Brühgruppe (bei Betätigen der 1-Tassen-Taste) zwar herauf, aber bei Drücken der 2-Tassen-Taste leuchtet nur die Kaffeepulvertaste auf.
    Die Relais an der Leistungsplatine klacken bei beiden Tasten (Richtungen).

    Kann der Fehler an der Reedplatine liegen?

    Schönen Gruss!
    Chris
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von woingenau ()

  • Hallo Chris,
    soweit ich mich erinnere, habe ich mal im Testmodus die Bg ohne angeschlossene Reedplatine verfahren. Steck sie halt mal ab und probier es. Ist der untere Schalter i.O.? Hast du mal beim versuchten runterfahren die Spannung am Motor gemessen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • woingenau schrieb:

    Habe festgestellt, dass ich mir erstmal einen Torx T20 besorgen muss, um die Schrauben am Boden aufzubekommen.

    Hallo Chris,
    den Torx brauchst du erstmal nicht, denn die Reedplatine kannst du an der Leistungsplatine abziehen. :1f609:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi Stefan!

    Danke; manchmal sieht man den Wald vor lauter KVA nicht :1f600:
    Jetzt müsste ich nur noch wissen, welcher Stecker auf der Leistungsplatine zur Reedplatine gehört.
    Ist es das 3-adrige Flachband oben rechts unterhalb des Steckers für die Bedienblende?

    Nachdem ich die Brühgruppe ja heruntergedreht hatte, habe ich heute die Maschine angeschaltet. Siehe da, die Brühgruppe wurde raufgefahren, Thermoblock heizte auf und Spülung kam. Leider fuhr die Brühgruppe wie zu erwarten war, nicht herunter und dann schaltete sich die Allgemeine Störung ein.

    Habe dann im Testmodus leider nur 1,2 Volt bei Betätigung der 2-Tassen-Taste erhalten.

    Die ausgelesene Tassenzahl liegt bei erst 2600 Bezügen; also eigentlich zu schade zum ausschlachten...

    KaffeeGruss,
    Chris
  • woingenau schrieb:

    Ist es das 3-adrige Flachband oben rechts unterhalb des Steckers für die Bedienblende?

    Hy Chris, genau der ist es. Schaut auf jeden Fall nicht gut aus. Wenn der untere Endschalter i.O. ist, dann sollte die Leistungselektronik hin sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • woingenau schrieb:

    Erstmal muss ich schauen, wo der sitzt

    Von hinten gesehen hinter dem Motor, da kommst du aber nicht hin. Meß ihn an der Platine durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi Stefan,

    habe grade den unteren Schalter gemessen; er hat keinen Durchgang. Ist das so richtig?

    Ergänzung:
    Habe mal die Kontakte des Steckers, der von der Leistungsplatine zum unteren Endschalter führt, an dem weissen Verbindungsstecker kurzgeschlossen und nun geht im Testmodus zwar die grüne 2-Tassen-Leuchte an, aber wenn man sie drückt, klackt es weiterhin nur und die Brühgruppe rührt sich nicht vom Fleck....

    Na, dann werde ich mal meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und die Brühgruppe runterkurbeln =)

    Danke dir nochmals und bis denne :wink:

    Chris
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von woingenau ()

  • woingenau schrieb:

    habe grade den unteren Schalter gemessen; er hat keinen Durchgang. Ist das so richtig?

    Wenn die BG nicht unten steht, ist das korrekt. dann sollte die Leistungselektronik hinüber sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Rückmeldung, Chris. :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!