ESAM 3200: Brühgruppe hochgefahren, blockiert, nun Warndreieck

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3200: Brühgruppe hochgefahren, blockiert, nun Warndreieck

    Hallo! :1f642:

    Nachdem ich jetzt Stunden gegoogelt und auch hier die ersten 25 Seiten des Unterforums erfolglos durchgeblättert habe - mein Problem:

    Ich habe eine neue Brühgruppe in meine 3200er eingesetzt und bei ersten Einschalten ist diese Brühgruppe oben stecken geblieben. Nichts ging mehr, also habe ich die Maschine geöffnet und die Brühgruppe von Hand am Riemen runtergefahren. Den Fehler warum das passiert ist habe ich mitlerweile gefunden. Beim Einschalten leuchten aber das rote Warndreieck, Tasse 1 und Tasse 2 dauerhaft. Mit dem Testmode lässt sich die Gruppe hoch und runter fahren. Beim Testmode leuchtet kein Lämpchen. Tür auf/Tür zu wird korrekt angezeigt. Der obere Endschalter der BG funktioniert auch. Wenn ich diesen Testmode verlasse leuchtet wieder das Warndreieck, Tasse 1, Tasse 2....


    Habt ihr Tipps wie ich weiter vorgehen kann? :1f615: Evtl. irgendwie die Maschine resetten? Maschine war auch schon 2 Nächte vom Netz getrennt. Fehler besteht weiterhin.

    Danke schon für die Antworten!
    Werbung
  • Betze schrieb:

    Ich habe eine neue Brühgruppe in meine 3200er eingesetzt

    Weshalb, was war mit der alten BG?

    Betze schrieb:

    Den Fehler warum das passiert ist habe ich mitlerweile gefunden.

    Was war der Fehler?

    Betze schrieb:

    Mit dem Testmode lässt sich die Gruppe hoch und runter fahren.

    Wird die BG im Testmode automatisch in den Endpositionen abgeschalten?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Betze schrieb:

    hier die ersten 25 Seiten des Unterforums erfolglos durchgeblättert habe

    Unabhängig von Deinem Problem: Das Forum verfügt oben rechts über eine Suchfunktion, da kann man sich da szeitaufwändige Blättern sparen :1f609:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Unabhängig von Deinem Problem: Das Forum verfügt oben rechts über eine Suchfunktion, da kann man sich da szeitaufwändige Blättern sparen
    Ja - darüber habe ich auch schon gesucht. Hat mich aber nicht soooooooooo weiter gebracht, deswegen habe ich die Themen nochmal gewälzt.

    Stefan schrieb:

    Wird die BG im Testmode automatisch in den Endpositionen abgeschalten?
    Ja - wird sie. Angezeigt wird es dann durch Tasse 1 oder Tasse 2. Je nachdem, wo sich die BG gerade befindet.

    Stefan schrieb:

    Was war der Fehler?

    Ich habe mal wegen Undichtigkeit den Thermoblock rausgenommen und wieder eingesetzt. Dabei habe ich eine Unterlegscheibe vertauscht, und unter dem Block stand nun die Schraube etwas raus. Die alte BG hat es nicht gestört, die neue hat sich hier verkantet. Mein Fehler - einfach nur :O

    Ich habe nun mitlerweile gelesen dass die Reedplatine anfällig sein soll. Kann es sein, dass diese bei dem Blockierer kaputt gegangen ist? Die Reedplatine müsste hinter dem Motor sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe mal zwischen die 3 Pins gemessen. Ich habe da weder Durchgang noch kann ich einen Widerstand messen.
  • Es könnte die Reedplatine sein, aber bisher konnten wir noch nicht zuverlässig eine defekte rausmessen. Da sie aber relativ günstig ist, würde ich sie auf alle Fälle tauschen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hast du ein Messgerät?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Miss mal den TB, den Temperaturfühler und die Temperatursicherungen ohmisch durch. Leider kann dieser "Allgemeiner Fehler" überall herkommen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn du dir sicher bist, das der obere Schalteer in Ordnung ist, es ist ein Öffner, bei Betätigung hat er keinen Durchgang,
    wartet die Brühgruppe eigentlich nur darauf das der Thermoblock die richtige Temperatur hat, dann startet die Pumpe.
    Also entweder Wasser "kalt", oder Pumpe defekt oder wird nicht angesteuert.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Ursachen für die "Allgemeine Störung":

    - defekte Reedplatine --> anscheind getauscht, kann ausgeschlossen werden (*)
    - durchgebrannte Thermosicherungen --> haben die Durchgang?
    - Heizung Thermoblock kaputt --> Widerstand gemessen, wohl in Ordnung (konkreter Wert)
    - Anschluss des Thermofühlers auf der Leistungsplatine messen (Thermofühler abziehen), der Wert muss ca. 10kOhm betragen

    (*)
    Was mich ein wenig wundert ist, dass Du schreibst, Du hast die Reedplatine "hinter" dem Motor getauscht. Vielleicht verstehe ich das auch nur falsch, aber hinter dem Motor ist die weiße Motorplatine, die Reedplatine (grün) ist unter dem Motor. Vielleicht hast Du die falsche Platine getauscht?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Versuche noch mal Folgendes:
    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Spültaste + Taste für vorgemahlenes Pulver gleichzeitig drücken und halten
    - Netzstecker einstecken, warten und dann Tasten loslassen

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo!

    Auweia, Schande über mich. 2 Monate ist es her, dass ich hier geschrieben hab :verneig:


    Egal, hier der Vollständigkeit wegen mein Ergebnis:
    Die Maschine läuft wieder - warum, verstehe ich selbst nicht. Nach unzähligen Ein- und Ausschaltversuchen, Tausch der Reedplatine (was nichts gebracht hat), Durchmessen aller möglichen Teile (Thermosicherungen, Reedplatine, usw.) ging ich zu einem letzten Versuch in den Keller, habe sie eingesteckt und blöde Ding läuft einfach drauf los. Also zusammengefasst: Mehr als einige Stecker abgesteckt und wieder zusammengesteckt habe ich nicht gemacht und das Ding läuft.

    Währenddessen habe ich mir aber nen neuen KVA zugelegt: Bosch Verobar 100. Bin super zufrieden mit dem Teil. Läuft leise, macht super leckeren Kaffe, Latte, uvm. Lediglich der Wasserverbrauch ist etwas hoch, aber das scheint bei den Bosch KVA ja normal zu sein.

    Danke trotzdem für alle Tipps hier! :1f642:
    Werbung