Prima Donna 6600

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo Sabine,
    wenn du die Bg entnimmst, siehst du den BG-Schlitten. Dieser ist mit 2 Imbusschrauben befestigt, schau mal ob diese fest sind. Am BG-Schlitten ist unten rechts der Verriegelungshacken für die Bg, schau mal ob dieser leichtgängig ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • sjkaffee schrieb:

    aber auch etwas nach oben und unten, ist das normal,

    Das ist normal. Hast du noch Garantie?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Entweder liegt es an der Position der BG oder an der BG selber. Hast du nicht die Möglichkeit, dir im Bekanntenkreis mal eine BG auszuleihen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann probier mal bei ausgeschaltener und vom Netz getrennter Maschine, nachdem du die Verkleidungen demontiert hast, am Riemen des BG-Antriebs zu drehen und somit die Position der BG zu verändern, ob sich dann die BG leichter entnehmen läßt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    habe den BG-Antrieb etwas nach oben gedreht und die BG konnte ich problemlos rausnehmen, allerdings hat die BG sich nach in Betriebnahme der Maschine wieder nicht rausnehmen lassen. Muss ich den Antrieb mehr nach oben drehen?
    Gruß Sabine
    Werbung
  • sjkaffee schrieb:

    Muss ich den Antrieb mehr nach oben drehen?

    Damit veränderst du nicht dauerhaft die Position, deswegen wieder die Probleme nach dem einschalten. Entweder liegt das Problem an der BG selber oder an der Reedplatine. Genauer kann ich es leider nicht lokalisieren, deswegen meine Frage nach der Möglichkeit, eine BG auszuleihen. Wenn du bei entnommener BG oben auf den silbernen Sieb drückst, läßt sich dieser relativ leicht nach unten drücken?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Reedplatine: Klick mich
    Rankommen tust du von unten, da ist eine Klappe, gesichert mit Torx (mit Innenstift). Da die Reedpl. billiger ist, würde ich die als erstes wechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Brühgruppe, da die Verriegelung leichtgängig ist und die Reedplatine gew. ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Würde ich auch sagen. Eine Anleitung zum Zerlegen und Fetten der Brühgruppe findest Du im Downloadbereich.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Na toll, langsam gehen mir die Ideen aus. War das schon von Anfang an?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hmh.. ich kenne das Maschinchen leider nicht, aber technisch kann es nicht viele Ursachen haben.

    Endposition der Brühgruppe = Endschalter Reedplatine -> getauscht
    Brühgruppe = Fehler an der Brühgruppe -> getauscht
    ??? Der "Gegenhalter" - die Verriegelung im Korpus der Maschine ???
    Schau Dir das mal an, ob da irgendwas nicht stimmt, verdreckt ist, Fremdkörper drinne sind.
    Ich habe mal geschaut: bei meiner EAM3300 ist da beim reinschauen unten rechts am Halter der Brühgruppe so ein kleiner beweglicher Hebel. Das würde ich mir mal genauer ansehen...
  • Hallo Sabine,
    justieren kann man da nichts. Die Position wird durch den unteren Endschalter und durch die Impulse von der Reedplatine bestimmt. Bau mal den kompletten Antrieb aus, evtl. kannst du was am Endschalter justieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!