AEG CG6600 Kaffee nur noch lauwarm

  • AEG CG6600 Kaffee nur noch lauwarm

    hallo kaffee Community,

    bin sehr froh euch gefunden zu haben !!!!!

    seit eine woche bekomme ich nur lauwarmen kaffee aus der maschine,heißwasser für Tee funkt. einwandfrei. Nach jedem kaffeebezug(egal welche Tassegröße) erscheint am Display für ca.10-20 sec. die Meldung "Bitte warten...."diese Meldung war bis vor kurzem nicht vorhanden,konnte mehrere einzeln / oder 2 Tassenmodus direkt nacheinander beziehen,ärgerlich sowas.....

    Garantie ist bedauerlicherweise im Dez. 2010 abgelaufen und jetzt das....

    Habe bereits die Service-Anleitungen des forums zur hilfe genommen(großen respekt) und brüheinheit + Thermoblock / oder Erhitzer mit dem RevisionsKit durchgeführt,alles gut gelaufen,Gehäuseabbau,Demontage,zusammenbau,entkalkt,obwohl es lt. Maschine nicht vorgesehen war usw.Kaffe kommt immernoch lauwarm in der Tasse,und ich weiß nicht mehr weiter,da ich u.a. wenig ahnung davon habe :1f915: (ohne eure Anleitungen hätt ich es nie hinbekommen,nochmal Danke).

    habt Ihr evtl. vorschläge oder tipps wo der fehler sein kann???? :verneig:

    DANKE

    quadgier
    Werbung
  • Ziemlich sicher ist eine der 2 Heizschlangen am TB defekt. Du brauchst ein Meßgerät, gehst auf den kleinsten Ohmbereich und misst auf die Heizung, ohne abzuklemmen. Normalerweise ca. 40 Ohm, wenn du ca. 80 Ohm oder unendlich misst, brauchst du einen neuen TB.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • quadgier schrieb:

    muß wohl ein TB her.

    Leider ja, da ist die untere(verdeckte) Heizschlange kaputt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hi Stefan, kein es u. U. sein, daß die Übertemperatursicherung auch oder NUR defekt am TB ist ??? meines wissens nach regeln diese 2 schläuche Temp. oder???

    vielleicht kann ich mir den preis für´s TB erstmal sparen,sieht äußerlich und nach nur 2 Jahren sehr gut aus,keine korossion,rost oder ähnliches,mann kann sich aber auch sehr schnell täuschen,(z.b.so wie ich)

    Danke für deine hilfe
  • Wenn du direkt auf den Heizungsanschlüssen gemessen hast, ist der TB defekt. Aber ist doch kein Problem, die Temperatursicherungen zu messen. Stellst dein Meßgerät auf Durchgangsprüfung und gehst bei einer Sicherung vorne und hinten mit deinen Meßspitzen drauf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • quadgier schrieb:

    meines wissens nach regeln diese 2 schläuche Temp. oder???

    Nein, in den Schläuchen sind nur die Übertemperatursicherungen, einfache Schmelzsicherungen. Der Temperaturfühler ist etwas weiter vorne auf den Thermoblock geklemmt, es führen zwie weiße Kabel heraus.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Guten Morgen quadgier,

    super, dass alles wieder funktioniert und vielen Dank für die Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • hallo kaffeeexperten,

    seit meine rückmeldung am 24.03,daß es "wieder warme getränke........." gibt,stehe jetzt nun wieder ratlos da,es hat sich nach dem einbau des neuen TB nie einen richtig heißen kaffee im vergleich vorher / nachher gegeben,nun hab erst paar tage(testphase)gewartet und mich nicht gleich gemeldet,nun jetzt ist es wieder soweit. Ich erreiche nieee die kaffeetemperatur die ich die letzen 2 jahre gewohnt war.Temperaturmessung digitalmeßgerät nicht notwendig,ist deutlich an der zunge zu fühlen,als auch an der tasse direkt nach der zubereitung(vorher hab ich mich fast verbrannt wenn ich die tasse mit beiden händen gefasst habe,jetzt ist zwar die tasse warm aber noch lange nich wie vorher. Möchte nun unwillkühlich annehmen daß es wieder der TB nach so ne kurze lebensdauer defekt sei und vermute letztendlich,es konnte an den Temp.fühler liegen,was bekkanterweise am TB vormontiert ist.Als vergleich hierzu hab ich das def.TB nochmal angeschaut u. festgestellt daß die Wärmeleitpaste am neuen viel dicker und voluminöser aufgetragen ist.Könnte es u.U. der Grund für die Temp.unterschied sein???? wenn ja,soll ich die schraube fester zudrehen damit etwas paste-menge wegprösselt ????

    sorry für den langen text und DANKE !!!!!

    gruß quadgier
  • Als erstes solltest du wieder die Heizungen vom TB durchmessen, ob die noch i.O. sind.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mess mal den neuen und den alten Thermosensor bei Raumtemperatur.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Und dann messe mal an den Steckkontakten vom Thermosensor auf der Leistungsplatine, d.h. Thermosensor abstecken und an den Kontakten des Steckers auf der Platine messen. Der Widerstand muss 10kOhm betragen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL