Problem beim Ausdampfen der Milchkanne

  • Problem beim Ausdampfen der Milchkanne

    Hallo, ich habe seit 2 Jahren einen Primadonna VA und bin bisher sehr zufrieden. Seit ein paar Tagen saugt sich beim Ausdampfen der Milchkanne immer wieder Milch hoch so dass die Röhre gar nicht ausgedampft/gesäubert wird.
    Das Gerät gibt aber keinen Fehler an. Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Werbung
  • Zerlege mal den Deckel des Milchbehälters, mach alles sauber und kontrolliere die Dichtung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich hab mich mit dem Milchsystem noch nicht so eng beschäftigt, von daher weiß ich jetzt nicht sicher, ob durch drücken der Cleantaste eine Öffnung im Deckel verschlossen wird. Da weiss der Gregor wahrscheinlich eher Bescheid.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Schwieriger Fall, normalerweise liegt das Problem darin, dass gar keine Milch angesaugt wird :1f642:
    Einen Fehler kann die Maschine eh nicht anzeigen, da keine elektronosche Komponente außer der Dampfheizung die Milchschuamzubereitung steuert. Ist am Connector das untere "Blindrohr" komplett frei von Milchresten?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Problem bleibt trotz Putzen

    Hallo Gregor,
    ich habe gestern nochmal sowohl die Verbindungsstutzen an der Milchkanne als auch die Anschlüsse an der Maschine gesäubert. Es waren kaum Milchreste dran.

    Danach habe ich die Milchkanne wieder ausgedampft (Cleanfunktion). Aber die Milch wurde im Innenrohr der Milchkanne wieder hochgezogen. Als ich die Milchkanne dann vom Gerät abgezogen habe, kam immer noch Dampf. Das war früher auch nicht. Gibt es in der Maschine eine Klappe, die den Dampfdurchlass wieder schließt?
  • Eine Klappe nicht, aber ein Magnetventil. direkt hinter der Bedienblende. Das kann in verkalktem oder defekten Zustand dafür sorgen, dass der Dampfausstoß nicht sofort gestoppt wird, ist aber nicht daran schuld, wenn die Milch trotz Cleanfunktion angesaugt wird. Woran das liegen kann, weiß ich auch nicht, hatte so ein Problem bisher noch nie vor mir und deshalb auch keine Lösung. Ich würde vorschlagen, dass Du die DeLonghi Hotline anrufst, dort hilft man auch oft am Telefon weiter, falls es möglich ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo liebe Allwissende hier,

    ich habe seit gestern das selbe Problem wie oben mit meiner Esam 3600.
    Sie hat keine Garatie mehr. Kaffee macht sie noch super, aber ich liebe Cappucino und den macht sie mir nicht mehr. Dichtungen sind neu und auch alles sauber.
    Es kommt nur kurz Milch und überall nur Dampf raus, hatte sie gestern schon geöffnet konnte aber leider nichts sehen was es sein könnte.
    Nun habe ich oben bei Summit gelesen, daß er ein " Solenoidventil (2) eingebaut hat und nun der Fehler behoben ist.
    Dieses Ventil passt auch in meine Maschine aber wo gehört das hin, hatte dieses Ding gestern nicht gesehen. Ist das schwierig zum einbauen?
    Vielleicht bring ich die Maschine wieder hin und ich muß sie nicht weggeben.

    Danke schon mal für eine Antwort
    Lieben Gruß Amazonenomi
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Amazonenomi ()

  • Das Solenoidventil sitzt von vorne gesehen vor dem hufeisenförmigen Dampferhitzer.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo ,

    habe heute das vordere Ventil bekommen und bin gerade beim zusammenbauen. Leider sind da keine O Ringe dabei und ich wußte nicht,daß da welche drin sind wo rechts und links die Schläuche geschraubt werden.
    Nun habe ich aber ein Problem mit der Feder, die will nicht um alles da rein wo sie den Schlauch halten soll. Gibt es da einen Trick?
    Das Kupplungsteil habe ich auch gleich bestellt und bekomme jetzt das alte Teil aber nicht raus, Schrauben habe ich alle gelöst, möchte keine Gewalt anwenden, ist das vielleicht nur gesteckt?

    Vielen Dank erstmal für eine Antwort.

    Gruß Amazonenomi
  • So meine Maschine läuft wieder, nur 1 Schraube lag nachher noch auf dem Tisch.
    Habe nach langem probieren alles montiert bekommen und der Milchschaum ist endlich wieder ein Schaum. Hätte nicht gedacht, daß dieses Ventil Nr. 2 dafür zuständig ist.
    Ich freu mich, daß es dieses Forum gibt, so konnte ich selbst reparieren.

    Macht weiter so und lieben Gruß Amazonenomi
  • Danke für das Lob und die Rückmeldung. Schön, daß die Maschine wieder läuft. :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!