Lohnt das noch/ EAM 3400 Gerneralüberholung?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Lohnt das noch/ EAM 3400 Gerneralüberholung?

    Hallo!

    Nachdem meine EAM3400 nun knapp 6 Jahre gelaufen ist, habe ich folgendes Problem:
    - der Kaffee schmeckt nicht mehr besonders (subjektiv)
    - der Mahlgrad der Kaffeemühle läßt sich nicht mehr einstellen
    - der Kaffee kommt mit recht wenig Druck raus (wurde aber regelmäßig entkalkt)

    Eigentlich wäre eine neue Brüheinheit (ca. 60EUR) und ein neues Mahlwerk (ca. 60 EUR) fällig, evtl. auch eine neue Pumpe?
    Ob sich das noch lohnt, hat immerhin schon knapp 7.000 Bezüge auf´m Zähler? Das Innenleben der Maschine ist auch schon recht verbraucht.
    Vor 2 Jahren war das DIsplay kaputt, wurde aber damals ausgetauscht. Ob sich die QUalität des Kaffees nach dem Austausch
    der angedachten Teile auch wirklich verbessert?

    Vielliecht hat ja einer von euch Erfahrungen mit der Generalüberholung älterer Maschine gemacht und kann mir was dazu erzählen?

    Besten Dank schonmal für Eure Meinung...

    Chris
    Werbung
  • ck911 schrieb:

    Ob sich das noch lohnt, hat immerhin schon knapp 7.000 Bezüge auf´m Zähler?

    7000 sind doch nicht viel Bezüge, ich habe jetzt ca. 14000, 1x Display(Garantie)- 1x neue Mahlsteine (Stein in den Bohnen)- 1x neues 3-Wege-Ventil (Verschleiß).

    ck911 schrieb:

    Ob sich die QUalität des Kaffees nach dem Austausch
    der angedachten Teile auch wirklich verbessert?

    Definitiv, vielleicht brauchst du die Teile garnicht auszutauschen.

    ck911 schrieb:

    der Kaffee schmeckt nicht mehr besonders (subjektiv)

    1. möglicher Grund Mahlgrad, 2. möglicher Grund ranziges Kaffeefett.

    ck911 schrieb:

    der Mahlgrad der Kaffeemühle läßt sich nicht mehr einstellen

    Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum Zerlegen des Mahlwerks, evtl. befindet sich ein Fremdkörper oder einfach nur zuviel Kaffeemehl in der Mechanik.

    ck911 schrieb:

    der Kaffee kommt mit recht wenig Druck raus (wurde aber regelmäßig entkalkt)

    Wurde auch regelmäßig der obere Brühkoben mitentkalkt?

    ck911 schrieb:

    Eigentlich wäre eine neue Brüheinheit (ca. 60EUR) und ein neues Mahlwerk (ca. 60 EUR) fällig, evtl. auch eine neue Pumpe?

    Wenn der TB(die von dir betitelte Brüheinheit) noch so i.O. ist, langt das Dichtungsset, um ihn zu überholen.

    Also du siehst, du kannst einiges an Kosten vermeiden, mußt halt mehr Zeit investieren. Ich würde als erstes das Malwerk zerlegen und schauen, ob man es wieder gangbar machen kann. Du findest hier im Downloadbereich einiges an Anleitungen, aber auch bei juraprofi.de oder komtra.de
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Meine EAM3300 ist 5 Jahre alt mit gut 3.500 Bezügen.
    Trotz Entkalken hat der Kaffee irgendwann einfach nur noch grauenvoll geschmeckt.
    Der Schlitten der Brüheinheit in der unteren Lage rumpelnde Geräusche gemacht und die Pumpe war morgens einfach zu laut, um den ersten Kaffee geniessen zu können.
    So stand das Teil 1 Jahr fast ungenutzt in der Küche und ich hatte die Maschine bei ebay reingestellt...
    5 min. später waren die ersten Sofortkauf Angebote da und dann habe ich im Netz umgeschaut und dieses Forum gefunden...
    Die Maschine bekam das "Sound-Modding", neue Dichtungen und das Mahlwerk wurde geprüft.
    Den Thermoblock habe ich gar nicht zerlegen müssen.
    Das hat zwar 2 Wochen gedauert, weil verschiedene Sachen dazwischen kamen, hat sich insgesamt für mich durchaus gelohnt. Alles insgesamt kam ich auf 100 Euro Kosten gegenüber 500 Teuronen für eine neue Maschine...
    Man kann jetzt sogar aus dem Aldi-Kaffeebohnen einen halbwegs passablen Cappu zaubern (...schlagt mich nicht für die Aussage!)

    In dem Preis war auch schon der Nachrüstsatz für den Auto Cappuccinatore drin - der mich aber im Moment noch nicht so begeistert.
    Wenn Du technisch etwas begabt bist, sollte es kein Problem sein.

    By the way: Weil es so schön funktioniert hat, habe ich gleich weiter gemacht.

    • Anstelle der grünen LED's für die Tassen sind nun auch noch blaue verbaut. Sehr schick.

    • EIne Tassenbeleuchtung ähnlich Jura ist vorbereitet - ich muss nur noch die Elektronik zusammenlöten...

    • Einen Netzschalter erhält die Maschine auch noch, das killt die letzten 3 Watt Verbrauch, wenn keiner zuhause ist.
  • HT300 schrieb:

    EIne Tassenbeleuchtung ähnlich Jura ist vorbereitet - ich muss nur noch die Elektronik zusammenlöten...

    Das klingt interessant, bisher habe ich noch keinen gescheiten Einbauort für die LEDs gefunden. Steuerst Du die Belechtung auch wie bei Jura? Also nur aktiv, wenn man eine Taste drückt oder ein Getränk anfordert?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL