Esam 6600 Kaffeemenge reduzieren

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Das die Reedplatine eigentlich einen "Hallsensor" beherbergt ist klar, schrieb Stefan schon, aber DeLonghi selber nennt das gesamte Bauteil "Reedplatine" von daher kann es keine Verwechslung der Begriffe geben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • jeti schrieb:

    vielleicht gibt die rechnung noch aufschlussüber die verbauten teile. fertig ist sie und befindet sich beim versand. schätze montag weiß ich mehr.

    gruß klaus

    hallo, der klaus hier,
    nun hab ich meiner prima donna doch 10 tage probelaufen zugestanden und sie läuft anstandslos alle programme durch. auch die abschließende rechnung hat keine neuen erkenntnisse gebracht. wie schon beschrieben wurde der hallsensor / reedplatine gewechselt, dazu kamen noch wasserfilter und die üblichen wartungsarbeiten wie dichtungen und einfetten der brühgruppe usw.( obwohl ich das kurz vorher getan hatte).
    abschließend noch mal dank ans forum [img]wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img]
  • Damit ich dich nicht falsch verstehe: deine Maschine mahlte zu kurz, du hast die Reedplatine gewechselt und sofort war die Mahldauer länger?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Es mag vielleicht komisch klingen, aber so ist es.
    Angefangen hat es mit einem wässerigen Kaffee. Ich habe mir den Kaffeetrester genauer angeschaut und festgestellt, dass er von der stärke recht dünn ist. Anschließend habe ich weitere Tassen bezogen und den zu kurzen Mahlvorgang bemerkt, dauerte bei mir keine 3 Sek. Irgendwann kam auch die Meldung "Kaffeemenge reduzieren", wobei er die gemahlenen Bohnen einfach in den Auffangbehälter weiterleitete.
    Meine suche nach der Lösung brachte mich in dieses Forum. Wollte schon das Mahlwerk tauschen, war mir aber unsicher. In anderen Foren war von Leistungsplatinentausch die Rede. Ich hätte nie an die Reedplatine gedacht.
    Ich finde es gut, dass der User der diesen Thread geöffnet hat von Anfang bis zum Ende dranblieb.
  • Kaum zu glauben. Danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • reactivated: Selbe Meldung bei meiner ESAM 6600...

    Hallo aus dem Saarland,

    vor nicht ganz drei Monaten war bei meiner Primadonna noch die der Brühgruppenantrieb defekt und nun kommt bei mir ebenfalls die Meldung "Kaffeemenge reduzieren". Dabei wird das gemahlene Kaffepulver direkt in den Tresterbehälter befördert. Es tritt sowohl beim Mahlen als auch beim Eingeben von vorgemahlenem Kaffee auf.
    Was kann ich tun, vom Einfachen zum Schweren bzw. bevor ich mich dem letzten Schritt, dem Austausch der Reedplatine, annehme? Gibt es auch weniger operative Eingriffe?
    Entkalkt mit Durgol habe ich zwei Mail, dann die Brüheinheit gesäubert und den Mahlgrad auf grober (von 4 auf 6er Körnung) justiert. Gefettet ist noch von vor drei Monaten, also Brühgruppe und "Laufweg". Die Kaffeestärke steht auf kräftig (sehr mild bis sehr kräftg ist möglich).
    In meinem Haushalt wird sowohl Bohnenkaffee, als auch vorgemahlener, entkoffeinierter Kaffee (über Einfüllöffnung unterm Deckel) in der Maschine getrunken. Alles zumeist im Zusammenhang mit einer Milchaufschäumung...
    Ich habe noch gelesen, dass es lohnt, den Flowmeter zu säubern.

    So wollte bzw. bin ich bisher vorgegangen:
    1. entkalken und säubern
    2. Mahlgrad
    3. Flowmeter säubern
    4. Reedplatte tauschen.

    Über konstruktive Hinweise freue ich mich.

    Danke unc ciao
    JZ
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Judaszeuger ()

  • Judaszeuger schrieb:

    Die Kaffeestärke steht auf kräftig

    Schonmal mit mild oder sehr mild probiert? Du kannst noch den schwarzen Schlauch seitlich am TB kontrollieren, ob der durchgängig ist. Aber vermutlich wird es auch die Reedplatine rauslaufen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für alle Beiträge und die Hilfestellung.
    Also den Flowmeter habe ich mal gereinigt und bisher funktioniert meine Promadonna wieder. Abwarten...

    Danach probiere ich das mit dem schwarzen Gummischlauch und zuletzt die Reedplatine.

    Wo bestellt man am besten die Reedplatine? Bei Delonghi direkt? Sie soll was mit 5,- € kosten.

    Danke an Stefan und michael2
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD
    Werbung
  • Und es geht weiter...

    Hola!

    Nach zwei Wochen Urlaub habe ich meine Primadonna wieder angeschaltet. Nachdem mir erst auffiel, dass sie nur extrem kurz die Bohnen mahlt, ca eine halbe Sekunde für "normal", kam auch wieder die Meldung "Kaffeemenge red.".
    Meint Ihr, dass die Reedplatte jetzt her muss? Bedingt die Reedplatte auch die Mahlzeit :-), also Kaffeemahlwerkzeit?

    Was mir nun auch aufgefallen ist, ist, dass die ESAM6600 ziemlich lange braucht um sich aufzuheizen. Also ich meine, das erste Anschalten bis zum ersten Kaffeebezug dauert fast fünf Minuten.

    Was meint Ihr?

    Danke und Grüße
    Jz
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD
  • Judaszeuger schrieb:

    Meint Ihr, dass die Reedplatte jetzt her muss? Bedingt die Reedplatte auch die Mahlzeit :-), also Kaffeemahlwerkzeit?

    Ja.
    Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum durchmessen einer ESAM. Mess den TB nach.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sollte ich vorher noch die Sache mit dem schwarzen Schlauch antesten?
    Oder direkt Reedkontakt erneuern?

    Mittlerweile kommt die Meldung "Kaffeemenge red." und das Mahlen dauert viel zu kurz.

    Danke
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD
  • Wie komme ich denn bei einer ESAM6600 am besten an das obere Ende des schwarzen Schlauches, der in der Brühgruppe steckt?

    Im Moment habe ich die beiden Seitenwände, die Rückseite, das Gehäusedach und das Bedienfeld abmontiert.
    2002-2009: AEG CF85->2005bis2008: BOSCH B60->2008-jetzt:DELONGHI ESAM6600 Primadonna (15500 Tassen, 9xdefekt) & 2018-jetzt: LELIT PL042TEMD