Bosch VeroBar 100_Milchdüse Reinigung

    • Bosch VeroBar 100_Milchdüse Reinigung

      Hallo alle,

      ich tendiere stark dazu die Bosch VEroBar 100 zu kaufen. Ich habe aber von paar Leuten gehört dass das Reinigen der Milchdüse ein Horror sei soll und dazu noch sehr aufwendig. Ich habe bis jetzt keine Erfahrungen mit KVA. Wie aufwendig ist das Reinigen? Verstopft die Milch iergendwann die Leitungen und bringt die Maschine quasi um?

      Vielen Dank

      M
      Werbung
    • Hallo,

      überall wo Milch im Spiel ist muss auch gereinigt werden. Dies erledigt man mittels Flüssigreiniger im Durchlaufverfahren durch die Düse und dem Zerlegen der Düse. Das geht in meinen Augen rel. leicht und schnell. Es gibt aber immer wieder Nutzer, für die jeder Handgriff an der Maschine zum "Horror" wird. Irgendwie erwartet jeder, dass alles von allein passiert und ein VA nicht gereinigt/gewartet werden muss.

      Reinigt man die Düse nicht, kann das abgelagerte Milchfett dafür sorgen, dass gar kein Milchschaum mehr entsteht und sich die Düse zusetzt. Nicht gefährlich für die Maschine, aber Schaum gibts dann keinen mehr.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      also ich habe mir die Maschine schon öfters angesehen, und finde das Reinigen sehr einfach.
      man taucht das Schlauchende in ein Glas mit Wasser oder Reinigungslösung und startet das automatische Milchsystem-Reinigungsprogramm.
      Echt einfach, schnell und effektiv!
      Ich kann die Maschine nur empfehlen :1f642:

      Schöne Grüße
    • bartsideoflife schrieb:

      man taucht das Schlauchende in ein Glas mit Wasser oder Reinigungslösung und startet das automatische Milchsystem-Reinigungsprogramm.

      Dazu sei noch erwähnt, dass die Düsen aber min 1x/Woche auch zerlegt und manuell gereinigt werden müssen. Das Durchlaufverfahren dringt nie bis in die letzten Ritzen. Ist aber ebenfalls kein großer Aufwand.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL