Hallo,
wir haben seit 2,5 Jahren eine WMF 1000 1. Generation. Bislang hat sie anstandslos funktioniert und wurde regelmäßig gewartet und gereinigt (alle Reinigungsprogramme mit den entsprechenden Mitteln, regelmäßig die Brühgruppe gereinigt). Seit ca 3 Wochen haben wir jedoch folgendes Problem: Die Maschine verliert beim Brühen Wasser. nach 3-4 Getränken läuft rechts an der Seite beim Brühgruppenschlitten Wasser aus. Die Brühgruppe habe ich dann jedesmal, wie in der Anleitung beschrieben, gereinigt und die Dichtungen dünn mit dem Dichtungsfett bestrichen. Schon nach wenigen Getränken ist sie allerdings wieder überall mit Kaffeepulver eingesaut. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Satz im Satzbehälter viel feuchter ist als früher.
Damit einher geht ein zweites Problem: Immer öfter verstopft die Mühle ohne erkennbaren Grund. Wenn ich dann alle Bohnen entferne und den Kaffeemehl-Auslass ausbürste, funktioniert sie wieder. Das Verstopfen kündigt sich durch eine niedrigere Drehzahl als üblich an.
Hängen diese beiden Phänomene zusammen?
Vielleicht weiss ja jemand Hilfe ..
wir haben seit 2,5 Jahren eine WMF 1000 1. Generation. Bislang hat sie anstandslos funktioniert und wurde regelmäßig gewartet und gereinigt (alle Reinigungsprogramme mit den entsprechenden Mitteln, regelmäßig die Brühgruppe gereinigt). Seit ca 3 Wochen haben wir jedoch folgendes Problem: Die Maschine verliert beim Brühen Wasser. nach 3-4 Getränken läuft rechts an der Seite beim Brühgruppenschlitten Wasser aus. Die Brühgruppe habe ich dann jedesmal, wie in der Anleitung beschrieben, gereinigt und die Dichtungen dünn mit dem Dichtungsfett bestrichen. Schon nach wenigen Getränken ist sie allerdings wieder überall mit Kaffeepulver eingesaut. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Satz im Satzbehälter viel feuchter ist als früher.
Damit einher geht ein zweites Problem: Immer öfter verstopft die Mühle ohne erkennbaren Grund. Wenn ich dann alle Bohnen entferne und den Kaffeemehl-Auslass ausbürste, funktioniert sie wieder. Das Verstopfen kündigt sich durch eine niedrigere Drehzahl als üblich an.
Hängen diese beiden Phänomene zusammen?
Vielleicht weiss ja jemand Hilfe ..