WMF 1000 verliert Wasser beim Brühen und Mühle blockiert manchmal

  • WMF 1000 verliert Wasser beim Brühen und Mühle blockiert manchmal

    Hallo,
    wir haben seit 2,5 Jahren eine WMF 1000 1. Generation. Bislang hat sie anstandslos funktioniert und wurde regelmäßig gewartet und gereinigt (alle Reinigungsprogramme mit den entsprechenden Mitteln, regelmäßig die Brühgruppe gereinigt). Seit ca 3 Wochen haben wir jedoch folgendes Problem: Die Maschine verliert beim Brühen Wasser. nach 3-4 Getränken läuft rechts an der Seite beim Brühgruppenschlitten Wasser aus. Die Brühgruppe habe ich dann jedesmal, wie in der Anleitung beschrieben, gereinigt und die Dichtungen dünn mit dem Dichtungsfett bestrichen. Schon nach wenigen Getränken ist sie allerdings wieder überall mit Kaffeepulver eingesaut. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Satz im Satzbehälter viel feuchter ist als früher.
    Damit einher geht ein zweites Problem: Immer öfter verstopft die Mühle ohne erkennbaren Grund. Wenn ich dann alle Bohnen entferne und den Kaffeemehl-Auslass ausbürste, funktioniert sie wieder. Das Verstopfen kündigt sich durch eine niedrigere Drehzahl als üblich an.
    Hängen diese beiden Phänomene zusammen?
    Vielleicht weiss ja jemand Hilfe ..
    Werbung
  • Mit einiger Wahrscheinlichkeit liegt die Brühgruppenverstopfung am unteren Brühkolben, wie du in deinem anderen Beitrag erwähnst.

    Das Mahlwerk würde ich erstmal komplett reinigen. Siehe auch hier:
    bt-kaffee.blogspot.com/2008/12…ert-man-das-mahlwerk.html

    Die Maschinenhaube ist bei der 1000er von innen festgeschraubt, schau also mal im Brühgruppenraum nach Schrauben.
  • den unteren Kolben habe ich letzte Nacht in Gebissreiniger eingelegt. Dies hat zu deutlich verbessertem Kaffee, höherer Durchflussmenge und einem "gesunden" Pumpgeräusch geführt. Auch der Satz war nicht mehr so "matschig".
    Leider tritt immer noch irgendwo Wasser aus. - Kann das immer noch am Kolben liegen oder gibt es noch andere Ursachen, die ich untersuchen kann?

    Vielen Dank für Info!
  • So ..
    die Brühgruppe hat einen neuen unteren Kolben (mille mille grazie an LandeckAir76!!!!). Die Pumpe habe ich auf Funktion geprüft, der Durchflussmesser war verstopft und ist nun wieder durchgängig. Alles wieder zusammengebaut.
    Für Interessierte: siehe hierzu WMF 1000 Brühgruppe - Reinigung unterer Kolben und Durchflussfehler WMF 1000

    Espresso schmeckt wieder suuuper!!!

    Aber leider tritt immer noch irgendwo Wasser aus :-(((
    Scheint an der Brühgruppe zu liegen, denn die unter ihr befindliche Schale ist immer nass.

    Hat jemand ne Idee, wo noch Wasser austreten kann?
  • Schokoladenmann schrieb:

    Hat jemand ne Idee, wo noch Wasser austreten kann?

    Schau dir den Entwässerungsweg zur Tropfschale genauer an:
    Falls hier der Weg blockiert ist, z.B. vom vorderen Magnetventil, kann eben nicht korrekt entwässert werden.

    Checke mal das Magnetventil, im Bereich der Legris kann sich gerne aus Kaffeebröseln ein Pfropf bilden.

    EDIT:
    Lass´ das Fett von den BG-Ringen weg! Die Ringe laufen "trocken". Falls hier Ächz-Geräusche auftreten, sind die O-Ringe ungeeignet bzw. das Material der Ringe!

    Das Fett bildet zusammen mit Kaffeebröseln lediglich vermehrt Verklumpung, welche wieder zur Verstopfung führen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • Dieses Magnetventil liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter dem Tresterbehälter bzw. unter der schwarzen Abdeckung.
    Falls diese ähnlich wie bei Schaerer/Solis ist, liegt in der Mitte der Abdeckung ein Stopfen, welcher eine Kreuzschraube verdeckt.
    Näheres könnte sicherlich Heinz Rindfleisch zur WMF1000 sagen, ich habe leider diese Maschine noch nicht "zerlegt".

    Wenn die Abdeckung weg ist, siehst du in Blickrichtung ein vorderes MV und ein dahinterliegendes MV.
    Das vordere ist für die Entwässerung zur Schale verantwortlich.

    Legris = Einschraubanschlüsse am Magnetventil für die transparenten Druckschläuche
  • vielen Dank für die guten Tipps!

    Ich habe mir die Situation unter der Abdeckplatte mal angesehen. da sind in der Tag diese Ventile. Kleine Plastikkästen mit Stromanschluss und angeschlossenen durchsichtigen Druckleitungen.
    Wie checke ich die Teile am besten?
    Könnte es nicht doch sein, dass irgendwas an der Brühgruppe undicht ist? - Wenn ja, was?
    Werbung