Hallo Leute, ich bin stolzer Besitzer eine Magifica Esam 4500. Da der erste Kaffee immer kalt ist seit neustem und ziemlich viel Kaffeesatz sich überall abgelager hat, habe ich mich dazu entschlossen die Máschine zu reinigen. Gesagt getan. Mit der Anleitung hier im Forum habe ich die Maschine geöffnet. Ich habe das Mahlwerk aus gebaut und ´gereinigt, die Brühgruppe ausgebaut und teilw gereinigt ( aber nicht zerlegt ), Connector gereinigt und Bedienteil abgenommen. Alles wieder zusammen gebaut und Selbstdiagnose durchgeführt. Beim ersten einschalten wird ein langer langer langer Spülvorgang gestartet der sich nun bei jedem Einschalten fortsetzt. Normal kommt ja nur ca 1 Tasse Wasser heruas beim aufheizen. So nun beim Capu machen oder Kaffee rauslassen kommt mmer nur ca 1 Tasse Espresso heraus, da´nach 1 Sek Denkzeit und dann jede Menge Wasser hinterher. Wenn ich eine große Tasse möcht ekommt auch nur eine kleine heraus mit den oben genannten symthomen. Kann mir jemand weiterhelfen?? Bitte
DeLonghi Esam 4500 nach Reinigung Fehlfunktionen
-
-
Hy ich denke mal dass die Pumpe den Geist aufgibt. Bei meine erste war fast das gleiche aber das lange Aufheizen?
Gruss Adrian -
Da die erste Tasse kalt ist, wird die 2. sehr wahrscheinlich nur lauwarm sein und das spricht für eine defekte Heizschlange im Thermoblock (die Esam hat 2 Heizschlangen). Zur Prüfung brauchst du ein Multimeter und musst die Enden der Heizschlange auf Widerstand durchmessen (Netzstecker natürlich gezogen). Der Widerstand sollte ca. 40 Ohm sein. Ist er höher, ist eine Heizschlange defekt.
Ich nehme an, dass du bei der Reinigung irgendetwas falsch angeschlossen hast, oder irgendeinen Stecker gelockert hast. Eventuell hast du die Mühle verkehrt angeklemmt? Prüfe doch bitte einmal alle Anschlüsse, an denen du warst.
Schönen Gruss -
Hallo, danke für die Antworten. Also das mit den Heizschlangen verstehe ich schon und werde ich auch gleich mal messen. Mich irritiert eigentlich den lange Spülvorgang beim Einschalten und das immer die gleiche Menge an Kaffee rauskommt und dann jede Menge Wasser nachgepumpt wird. Die 3 Kabel die ich abgesteckt habe, sind eigenlich alle richtig angeschlssen. geht auch eigentlich nicht anders von der länge her. Ist echt komisch. Ich habe schon evtl an den Floemeter gedacht. Wenn die Pumpe denn Geist aufgibt, warum wird dann nach der Kaffee Ausgabe jede Menge Wasser nachgepumpt??
-
hallo,
MarkyBoy20 schrieb:
Wenn die Pumpe denn Geist aufgibt, warum wird dann nach der Kaffee Ausgabe jede Menge Wasser nachgepumpt??
Die Pumpe ist es auf keinen Fall, weil wenn eins bei deinem VA geht dann ja wohl die Pumpe, es liegt wohl eher an der Ansteuerung der Pumpe
woingenau schrieb:
Ich nehme an, dass du bei der Reinigung irgendetwas falsch angeschlossen hast, oder irgendeinen Stecker gelockert hast
vieleicht ist ja wirklich etwas gelockert .
MfG
Sebastian -
Ich würde auch auf das Flowmeter tippen. Entweder ist dieses defekt/verdreckt (kalkkrümel) oder das Kabel hat sich gelockert.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Hallo Leute, so nun habe ich ein neues Flowmeter eingebaut. Leider ohne Erfolg. Kann mir evtl jemand sagen, warum beim einschalten so ein langer spülvorgang gemacht wird, daß der Tank fast leer wird?? Kann mir jemand vielleicht einen Anschlussplan der Leistungsplatine geben?? Würde dies gerne konrollieren, bevor ich sie ersetze. Es hat sich nichts geändert, es kommt ein espresso raus, und dann wenn er wieder ins menü wechseln soll pumpt er jede menge wasser hinterher..... Danke bis dahin
-
Einen Plan zur Platine gibt es nicht, gut gehütetes Geheimnis der Herstellers.
Da das Flowmeter neu ist, würde ich vermuten, dass die Leistungsplatine einen Schuss hat. Evtl. aber auch Feuchtigkeit auf der Steuerplatine, das würde ich auch nich überprüfen.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Naja eigentlich habe ich ja nur 3 Kabel abgehabt und die hab ich mir markiert. Also ich hab geschaut ob alle Stecker richtig sitzen, das ist der Fall. Mit der Steuerplatine denk ich mal, meinst du die hinter den Tasten . Echt komisch daß gerade dann passiert, wenn ich sie gereinigt habe. Ich dachte es kann ja nix großes sein, aber alles Stecker schein zu sitzen. ein Mikroschalter kann ja eigentlich auch nicht hängen, oder?? Danke
-
MarkyBoy20 schrieb:
ein Mikroschalter kann ja eigentlich auch nicht hängen, oder??
Möglich ist alles.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Ja ein Geheimnis vom Hersteller. Kann jemand vieleicht ein bild seiner Leistungsplatine machen und mir schicken?? Die einzigen stecker die ich abgesteckt hatte sind ie in der ntersten reihe, aber ich glaube das sind alles Massepins.
oh Mann omann .............. -
Belegung der Pins F0 bis F4:
F0 --> Mahlwerkmotor und blaue Ader vom Mikroschalter Tresterbehälter
F1 --> graue Ader Thermoblock
F2 --> jeweils braune Ader Pumpe und Thermostat Dampfheizung
F3 --> Nestzstecker L (braun)
F4 --> Netzstecker N (blau)
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Hallo Leute / Hallo Gregor, so nun habe ich nach langem hin und her die Leistungsplatine ersetzt. Leider kein Erfolg. Es hat sich nichts geändert. Die Bedienplatine habe ich die Schalter auf Durchgang geprüft--> alle sind i.O. Weis echt nicht mehr weiter, warum kommt ein normaler Espresso heraus und dann wenn die Machine wie ins Menü gehen sollte pumpt sie jede Menge wasser nach.
Weis echt nicht merh was ich noch schaen soll, wüsste auch nicht ob ich eine schlauch oder kabel vtl falsch angesteckt habe. -
Welche 3 Stecker wuden für die Reinigung denn entfernt?
FlowMeter richtig rum angeschlossen? -
Also die 2 Kabel vom Mahlwerk und das 1 Kabel für die Tassenwärmung. Beim Flowmeter kann man ja den elekt. Teil nicht falsch anschliesen, ist ja ein stecker und bei den wasseranschlüssen, tja di ehatte ich verkehrt angeschlossen, habe es aber bemerkt da kein Wasser mehr gepumpt wurde.
-
Hallo Leute, problem ist gelöst . Maschine funktioniert wieder einwandfrei. Hinterm Antrieb für den Brühkolben waren 2 Kabel eingeklemmt und da war die Isolierung ab. Evtl. bin ich da rangekommen beim zerlegen. Kabel inst und sihe da, Funktion I.O. Dank allen die mir geholfen haben.
-
Na, wenn das keine gute Nachricht ist :thump:
-
Nur noch zur Vervollständigung:
Es gibt kein Kabel für die Tassenvorwärmung, das ist der Thermoblock, der das heiße Wasser macht. Die Warmhalteplatte wird von diesem passiv beheizt, die DeLonghi-VA verfügen über keine aktive Tassenheizung.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Na dann mal Glückwunsch!
Da schmeckt der Kaffe noch um einiges besser, wenn man Erfolg gehabt hat
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung