Hallo Gemeinde, ich komme einfach nicht weiter.Nach dem einschalten kommt innerhalb von 1-2 Sekunden die Meldung Allgemeine Störung, nichts wird angesteuert,die BG steht irgendwo in der Mitte. Beide Heizelemente haben um die 54 Ohm. Die Thermosicherungen am oberen Heizelement sind in Ordnung. Das was ich festgestellt habe ist das die obere Temperatursicherung an der Heizschlange durchgang hat und die untere absolut keinen durchgang hat. Also dachte ich mir ich habe den Fehler gefunden und habe die beiden Kabel überbrückt zum Test, aber es bleibt dabei es tut sich nichts.
EAM 4500 Allgemeine Störung
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Mess mal noch die beiden Temperaturfühler durch, sollten bei Raumtemperatur ca. 100 kOhm haben.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ich meinte natürlich die beiden Temperaturfühler, habe mich verschrieben.Wie gesagt der obere hat vollen Durchgang und der untere ist definitiv durch. Durch überbrücken sollte ich die Steuerung doch zum testen austricksen können oder nicht ? Der NTC hat übrigens 140 Kohm.
-
Jetzt haust du was durcheinander. Das was durch ist, sollte das untere Thermostat des Dampferhitzers sein. Der NTC ist der Temperaturfühler. 140 kOhm sind eigentlich zuviel. Wieviel hat denn der NTC am TB?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
-
Hallo,
dein TB sieht nicht nach nem EAM-TB aus sondern es ist ein ESAM-TB, und
der NTC sollte eig. neben dem Raccord sein aber ich sehe auf deinen Fotos auch keinen
so sollte er normalerweise aussehen
Klick
und wo du keinen Durchgang mehr hast das ist ein defektes Thermostat 318° dies kannst du z. b. hier kaufen.
MfG
Sebastian -
Du hast mir eben das Bild von dem TB hochgeladen der bei mir eingebaut ist ;-), aber das bringt mich alles nicht weiter, auch wenn ich den "318" überbrücke habe ich direkt diese Fehlermeldung, daher denke ich das der nur als Folge durchgeknallt ist.
-
ja das bild ist der TB der auch bei dir eingebaut ist, aber da siehst du den NTC der (sowie ich meine) immer da hin gehört !
MfG
Sebastian -
Jo hast Recht, sehe gerade da ist bei mir nur ein Gewindeloch wo nix drin ist. Hat mich schon gewundert warum auf der Platine der zweite NTC Steckplatz nicht belegt ist. Hmm ich kenne die Vorgeschichte nicht von der Maschine, die hat mir heute nur ein Freund zur Reparatur mitgebracht, der hat sie wiederrum von einem Freund bekommen ohne weitere Infos zur Störung. Kann die Maschine überhaupt ohne den fehlenden zweiten NTC funktionieren ?
-
1. Das ist eindeutig der TB einer ESAM (hatte ich vorhin vom Handy aus nicht gesehen).
2. Der NTC fehlt am TB und der Steckplatz an der Platine ist frei. Damit hast du den Grund deiner "allgemeinen Störung"!
3. Wenn du die Heizung am TB gemessen hast, ohne abzuklemmen, dann mess bitte nochmal mit abgeklemmte Kabel. Du hast 2 Heizungen, eine sichtbar und eine untendrunter, da wo die 2 roten Drähte von der sichtbaren Heizung weggehen.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Moin, moin
Also ich habe nochmal gemessen, angeklemmt 42 Ohm, abgeklemmt 84 Ohm. Ich versuche heute mal die Vorgeschichte zu klären. Ich verstehe nicht warum da der ESAM TB drin ist, Die Anschlussstecker mit den roten Kabeln sehen noch aus wie ab Werk, ich denke man müßte sehen wenn die einer umgeklemmt hätte.
Kann es denn nicht sein das die EAM auch mal diesen TB bekommen hatte ? Ich verstehe das nicht, welcher *** gibt sich da Mühe Teile einzubauen die dnicht reingehören und läßt den NTC dabei auch noch weg hmm. OK wie gesagt ich hake da mal mach...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Schimpfwörter dieser Art gehören nicht in ein Forum!
-
Lucky schrieb:
Kann es denn nicht sein das die EAM auch mal diesen TB bekommen hatte ?
Klar, kann man umbauen. Ich selber habe es noch nicht gemacht, aber man müßte es sehen, da für den ESAM-TB ein Stück Kunststoff rausgetrennt werden muß. Hast du unter die Maschine geschaut, ob es eine EAM oder ESAM ist?
Die Werte vom TB sind i.O. und dieser wird neu mit den orginal Kabeln und dem Temperaturfühler und den Temperatursicherungen geliefert.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Jo hab ich, steht ganz klar EAM 4500 drauf. Das Display hat übrigens auch einen Fehler, beim Wort Störung fehlt das "Ö", aber das ist Sekundär.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung