Hallo Zusammen,
meine jetzige Delonghi EAM 3??? gibt nach gut 7 Jahren so ziemlich den Geist auf. Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen KVA. Angesprochen haben mich die Delonghi ESAM 3000 und die Nivona 630. Es darf natürlich auch jede andere Firma sein.
Meine Anforderungen an den neuen KVA :
Ich bereite meist Espresso oder Cappucino zu, manchmal auch Kaffee.
Dabei lege ich Wert darauf, dass ich schnell für meine Frau und mich (ggfs. auch noch der Sohn) das gewünschte Getränk zubereiten kann.
Der Espresso und der Kaffee sollte heiß sein, beim Cappucino kann ich ja über die heiße Milch nachhelfen.
Als angenehm empfinde ich derzeit auch die Möglichkeit, die Brüheinheit zum säubern entnehmen zu können.
Mit der Milchaufschäumdüse komme ich sehr gut klar, das heißt es muss nicht automatisch die Milch angesaugt werden, da damit ja auch eine weitere Reinigung erforderlich wird.
Ein absolutes k.o.- Kriterium für meinen jetzigen KVA ist derzeit die Lautstärke (eine Unterhaltung ist während des Mahlens bzw. während des Kaffebezugs schlecht möglich).
Könnt Ihr mir bezüglich meiner o.a. Anforderungen die Delonghi und die Nivona gegenüberstellen und vielleicht dazu noch einen anderen KVA, den Ihr mir empfehlen würdet.
Kriterien für die Gegenüberstellung sind (Auflistung in der Reihenfolge Wichtig .... unwichtig) :
- Geschmack : Kaffee und vor allem Espresso sollen schmecken. Ich bin aber nicht der absolute Genießer, der winzige Feinheiten rausschmeckt. (Cappucino-Geschmack wird ja durch die Milch stark verändert)
- Temperatur : hohe Auslauftemperatur
- Zubereitungszeit : schneller Doppelbezug, bzw. schnelle Cappucino-Zubereitung
- geringe Lautstärke
- Reinigung : möglichst einfach
- Milchaufschäumen : auch eine gute Aufschäumdüse ist ausreichend (die hat meine Delonghi definitiv)
Bei beiden KVA werden teilweise Abwrackprämien für meine alten KVA gezahlt. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht. Inklusive der Abwrackprämie möcht ich max. 400 € ausgeben.
Viele Grüße
Bernd
meine jetzige Delonghi EAM 3??? gibt nach gut 7 Jahren so ziemlich den Geist auf. Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen KVA. Angesprochen haben mich die Delonghi ESAM 3000 und die Nivona 630. Es darf natürlich auch jede andere Firma sein.
Meine Anforderungen an den neuen KVA :
Ich bereite meist Espresso oder Cappucino zu, manchmal auch Kaffee.
Dabei lege ich Wert darauf, dass ich schnell für meine Frau und mich (ggfs. auch noch der Sohn) das gewünschte Getränk zubereiten kann.
Der Espresso und der Kaffee sollte heiß sein, beim Cappucino kann ich ja über die heiße Milch nachhelfen.
Als angenehm empfinde ich derzeit auch die Möglichkeit, die Brüheinheit zum säubern entnehmen zu können.
Mit der Milchaufschäumdüse komme ich sehr gut klar, das heißt es muss nicht automatisch die Milch angesaugt werden, da damit ja auch eine weitere Reinigung erforderlich wird.
Ein absolutes k.o.- Kriterium für meinen jetzigen KVA ist derzeit die Lautstärke (eine Unterhaltung ist während des Mahlens bzw. während des Kaffebezugs schlecht möglich).
Könnt Ihr mir bezüglich meiner o.a. Anforderungen die Delonghi und die Nivona gegenüberstellen und vielleicht dazu noch einen anderen KVA, den Ihr mir empfehlen würdet.
Kriterien für die Gegenüberstellung sind (Auflistung in der Reihenfolge Wichtig .... unwichtig) :
- Geschmack : Kaffee und vor allem Espresso sollen schmecken. Ich bin aber nicht der absolute Genießer, der winzige Feinheiten rausschmeckt. (Cappucino-Geschmack wird ja durch die Milch stark verändert)
- Temperatur : hohe Auslauftemperatur
- Zubereitungszeit : schneller Doppelbezug, bzw. schnelle Cappucino-Zubereitung
- geringe Lautstärke
- Reinigung : möglichst einfach
- Milchaufschäumen : auch eine gute Aufschäumdüse ist ausreichend (die hat meine Delonghi definitiv)
Bei beiden KVA werden teilweise Abwrackprämien für meine alten KVA gezahlt. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht. Inklusive der Abwrackprämie möcht ich max. 400 € ausgeben.
Viele Grüße
Bernd