Meine EAM 3000B zischt - funktioniert aber (noch)

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Meine EAM 3000B zischt - funktioniert aber (noch)

    Hallo,

    meine mittlerweile 3,5 Jahre alte EAM 3000B macht seit neuestem Zicken. :2639:

    Schalte ich sie ein, blinken die beiden Lampen ganz normal, doch die Maschine schaltet sich nicht ein (oder warte ich nicht lange genug?).
    Schalte ich sie aus und gleich wieder ein, funtioniert sie. Doch seit einiger Zeit sieht man an den Seitenwänden Kondenswasser und die Maschine zischt auch.
    Nun habe ich sie mal nach einer Anleitung auseinander genommen. Dabei ist mir an dem Erhitzer eine Kalkablagerung? (siehe Bild) aufgefallen.

    Nun meine Frage:

    Ist hier nur was an diesem Erhitzer undicht. Es gibt ja O-Ring Dichtsätze speziell für diesen Erhitzer. Da ich mir jedoch nicht sicher bin, wollte ich mir hier mal einen Rat einholen.
    Vielleicht ist die Ursache ja eine ganz andere.

    Auf jeden Fall bin ich für jeden Tipp dankbar.

    Schon jetzt vielen DAnk.

    Lumumba
    Bilder
    • longhi.JPG

      249,74 kB, 2.000×1.120, 227 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lumumba ()

  • So wie es ausschaut, ist nur die Druckschlauchdichtung unten am Raccord undicht. Aber am besten baust du mal den TB aus, da sieht man mehr. Anleitung dazu im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Einen Schritt weiter

    Ich habe jetzt mal die Maschine weiter auseinander gebaut. Daubei ist mir aufgefallen, daß das Blech auch schon angerostet ist (siehe Bild).
    Das Blech gibt es wohl nicht einzeln zu kaufen?

    Ich habe jetzt auch mal den Brühkolben zerlegt und gereinigt.

    Jetzt wo ich die Maschine sowieso schon auseinandergebaut habe, würde es mich interessieren welche Teile (O-Ringe etc. man tauschen sollte.
    Bilder
    • Blech.jpg

      289,15 kB, 2.000×1.120, 154 mal angesehen
  • Das Blech gibt es nur mit dem oberen Brühkolben zusammen: Klick mich Dann bräuchtest du noch das große Wartungsset.
    Oder du kaufst gleich einen neuen Thermoblock, mußt aber nachfragen, ob da auch die Dichtungen für die Hochdruckschläuche dabei sind.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dannke für die informative Antwort.

    Werde mich jetzt wohl entscheiden müssen, ob ich das Blech bei mir in der Arbeit mal sandstrahlen lasse, und das Reparaturset dazu kaufe, oder ob ich mir gleich einen neuen Thermoblock kaufe.
    Da ja eigentlich bis auf das Blech alles noch gut aussieht tendiere ich allerdings zur billigeren Lösung.

    Auf jeden FAll vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß,

    Martin
  • Da du die Möglichkeit zum sandstrahlen hast, wird das die beste Lösung sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!