DeLonghi Magnificata ESAM 3000 B leuchten alle roten Knöpfe

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi Magnificata ESAM 3000 B leuchten alle roten Knöpfe

    Liebe Nutzer des Forums, ich bitte um Hilfe, um meinen täglichen Kaffee wieder geniesen zu können. :O
    Die Kiste liebt uns nicht mehr und zeigt das mit drei rot aufleuchtenden Warnlampen an.
    Wir haben die Reinigungsintervalle schön brav durchgeführt, doch jetzt geht nix mehr.
    Netzstecker ziehen und wieder anstecken bringt keinen Erfolg

    Hm, Bitte um eure Hilfe. :1f615:

    Michael
    Werbung
  • Hallo Michael,
    welche 3 Lampen sind das? Leuchten sie durchgehend oder blinken sie? Was tut sich beim Netzstecker einstecken, fährt die BG kurz? Was tut sich im Testmodus: Klick mich
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    danke für deine schnelle Antwort. Bin gerade ziemlich frustriert...

    Also zu deinen Fragen:
    Welche 3 Lampen sind das? --> 1. Kontrollanzeige Allgemeiner Alarm, 2. Kaffeesatzbehälter leeren und 3. Wasser fehlt.
    Leuchten sie durchgehend oder blinken sie? --> Leuchten durchgehend.
    Was tut sich beim Netzstecker einstecken, fährt die BG kurz? --> Ja, sie fährt kurz, bleibt aber nicht oben.
    Was tut sich im Testmodus: --> Hab ich gestern in vollendeter Verzweiflung mehrfach ausprobiert. Da tat sich schlichtweg nix. Über Nacht haben wir die Kiste ausgesteckt gelassen, heute hat die Maschine anfänglich ohne zu blödeln funktioniert (oh Wunder); sich es aber nach kurzer Zeit anders überlegt und glänzt jetzt mit der roten Leuchte "Kontrollanzeige Alarm Entkalkung" im Dauerlicht. Das wir die Kaffeemaschine erst am Freitag gereinigt haben intressiert sie nicht. :wat:
    Randnotiz: Reinigung wie bei euch im Forum glernt, auf beide Wege.

    Streitaxt? Fallbeil oder einfach die Nerven bewahren? :1f615:

    Danke für die Hilfe im voraus,
    Michael
  • Hallo Stefan,

    leider bin ich noch keinen Schritt weiter.
    Immer noch der Stand 18-04-2011.
    Hab die Maschine schon mehrfach auseinandergebaut und sämtliche Stecker überprüft)----passt
    Hab dabei überprüft ob irgendwo Wasser austritt und so Fehler auftreten)-----trocken
    Ich tippe auf einen Elektonikschaden, bin aber dadurch verunsichert, dass immer wieder mal 2 Tassen mit viiiiiiel Geduld zu entlocken sind, in dem man die Kiste aussteckt, wieder einsteckt, den Tank rein und rausschiebt, den Kaffeesatzbehälter öffnet und wieder schliesst.... Dann funktioniert die Maschine für 2 Tässchen und springt danach wieder auf die rote Leuchte "Kontrollanzeige Alarm Entkalkung" im Dauerlicht. :1f622:

    Wäre schön wenn du mir, oder wer sich auch immer berufen fühlt, noch eine Hilfestellung geben könntest.

    Danke im voraus,
    Michael
    PS: Ich beiss die Kaffeebohnen nun schon so..................... :kotz
    PSS: Ähnliche Themen haben mir nicht geholfen. So wie:
  • Hallo Michael,
    sorry, aber irgendwie ist mir dein Beitrag vom 18-04-2011 durchgerutscht.
    Ich würde als erstes jetzt mal die Bedienteilplatine ausbauen und die Rückseite genauestens betrachten. Falls du einen Lötkolben hast, löte mal alles nach. Oder es hat sich mal durch austretende Feuchtigkeit irgenwo eine "Brücke" gebildet. Wenn das nichts hilft, mußt du das gleiche Spiel mal mit der Leistungsplatine machen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    hallo Otto,

    wie angekündigt habe ich am vergangenen Wochenende unserer Maschine volle Aufmerksamkeit gewidmet,--> mit positiven Ergebnisse!
    Die Maschine läuft seit 4 Tagen wieder fehlerlos, so dass ich von einer Fehlerbehebung ausgehe. :1f642:

    Damit auch andere Forumsbesucher von diesem Schadenshergang profitieren, hier die Zusammenfassung:

    - Vorgehen wie von Stefan beschrieben, habe ich die Bedienplatine ausgebaut und alle zugänglichen Lötstellen nachgelötet.
    - Mit zugänglichen Lötstellen meine ich folgendes. Ein Teil der Bedienplatine ist mit einer Art transparenten Silikon oder Heißklebermasse versiegelt.
    Diese Versiegelung habe ich nicht entfernt, sondern eben nur alle anderen sichtbaren Lötstellen bearbeitet.
    - In Lötqualm hustend, war ich eher skeptisch mit Blickrichtung auf einen möglichen Erfolg... :mpf:
    - Nach sorgfältiger Endmontage alle Bauteile, funktioniert die Maschine wieder tadellos.
    - Selbst der Testmodus funktioniert wieder. Dieser konnte aufgrund des Fehlers nicht abgerufen werden.

    In Demut und Dankbarkeit an das Forum und vor allem an :verneig: Stefan möchte ich unsere Maschine als "geheilt" einstufen.
    DANKE :blumen:

    Michael
  • Hallo Michael,
    danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung