DeLonghi ESAM 4500 Problem Entkalken Wasserabgabe

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM 4500 Problem Entkalken Wasserabgabe

    Hallo zusammen,

    die o.g. Maschine hat nun ca. 3,5 Jahre beinahe völlig problemlos funktioniert.
    Seit einiger Zeit zeigt sie im Display nun den allseits bekannten Fehler mit dem zu fein eingestellten Mahlwerk und Wasserauslauf einsetzen.

    Enkalkt habe ich die Maschine von anfang an mit dem normalen Modus und zusätzlich über den Wasserbehälter und den oberen Brühkolben über die Funktion spülen, bis der Behälter leer war.

    Nun kommt plötzlich kein Wasser und Kaffee mehr. Kein Kaffee, Wasserauslauf dampft nur und gibt 3 Tröpfchen ab beim Spülen kommt auch nix.

    Die Brüheinheit habe ich komplett demontiert, gereinigt und mit OKS 1110 gefettet. Oberen Kolben habe ich aufgeschraubt und gereinigt.

    Maschine ist innen eigentlich trocken. Habe die 3 Seitenwände abmontiert.

    Bis zur Pumpe hoch kommt denke ich Wasser, ab da siehts trockener aus.
    Pumpe klingt etwas leiser. Widerstand???

    Flowmeter habe ich aufgeschraubt und gereinigt.

    Hoffe die Reparatur wird nicht zu heftig? Was kann ich noch tun?

    Von Elektrik habe ich allerdings überhaupt keinen Plan!

    Danke für eventuelle Tipps!

    Grüße,
    Stefan
    Werbung
  • Da die Pumpe leiser ist, sollte die Verstopfung nach der Pumpe sitzen. Da weder über den Kaffeeauslauf noch über den Wasserhahn was kommt, könnte es eigentlich nur das Überdruckventil direkt an der Pumpe oder der TB selber in Frage. Zieh mal den dünnen Hochdruckschlauch, der von dem Überdruckventil an der Pumpe kommt, am TB ab und drück auf spülen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan :1f602: ,
    dann sollte der TB zu sein. Leider kannst du den ESAM-TB nicht zerlegen. Du kannst es im eingebauten Zustand probieren: Entleere soweit wie möglich den abgezogenen Schlauch, die Pumpe und die Schläuche zum Wassertank. Dann fülle alles mit einer Spritze mit Entkalkerlösung, den Rest schüttest du in den Wassertank. Alles wieder anschliessen, einschalten und abwarten, bis die Einschaltspülung kommt. Dann kommt wahrscheinlich ein Fehler und du schaltest die Maschine übers Bedienteil aus. Laß sie über Nacht so stehen, mit ein bisschen Glück hat sich der Kalkpropfen morgen gelöst. Aber keine Zitronensäure zum Entkalken verwenden, sonder Durgol oder ähnliches.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi,

    hab nun alles mit Entkalker geflutet, angeschaltet und später wieder abgestellt.

    Nochmal zum Verständnis: hinterm TB kommt dann gleich Wasserhahn und Kaffeeauslauf? Was anderes kann nicht blockiert sein? Diese U-förmige oder Hufeisenförmige Heizschlange kommt nicht in Frage? Da sind doch so viele Schläuche! :1f915:

    Neuer TB kostet 85,-€. Da wird empfohlen einen neuen Sensor mitzubestellen?

    Bei der Komtra GmbH gibts ein pdf-File wo die Überholung eines ESAM TB beschrieben wird. Also scheint das doch zu gehen.

    Hab schon überlegt sie bei ebay als defekt zu verticken :irre:

    Na mal gucken, was sie morgen macht? Ich mld mich.

    Grüße,
    Stefan
  • Evtl. könnte noch der obere Brühkolben zu sein. Nur den kannst du zerlegen, nicht den TB.

    Edit: Kann nicht sein, da ja beim Wasserauslauf auch nicht kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Den Brühkolben habe ich noch nicht zerlegt. Nur das Sieb entfernt und die Kalkkrümel entfernt.
    Müßte doch reichen?

    Die Maschine sieht ansonsten innen noch sehr ansprechend aus, ist sauber und nix ist korrodiert.

    Kann ich nicht den Ausgang am TB abnehmen und schauen ob´s dort rauskommt und weitergeht, hatte ja nur probiert bis vor den TB.

    Welcher Schlauch wäre das denn?
  • Hallo,

    wenn aus dem Heißwasserauslauf kein Wasser heraus kommt, kann auch die Dampfheizung (U-förmiges Bauteil) oder eines der beiden Magnetventile verkalkt oder gar ganz kaputt sein.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Gregor,
    da auch beim Kaffeeauslauf nichts kommt, kann das eigentlich nicht sein. Höchstens, wir hätten 2 Verstopfungen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Oben geht ein dünner Schlauch unterhalb vom Thermosensor mittig nach unten, wo der obere Brühkolben angeflanscht ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!