Delonghi Ecam 23.420 oder Delonghi Esam 3000B

    • Delonghi Ecam 23.420 oder Delonghi Esam 3000B

      Ich möchte mir eine Delonghi Maschine kaufen und die beiden sind mir ins Auge gefallen.

      Eignetlich wollte ich eine Maschine die automatisch Cappucino machen kann. aber dafür zahlt man ja ein Vermögen.

      Deswegen bin ich jetzt soweit, das ich sage ich machen den Milchschaum seperat und der KVA soll nur den Kaffee machen.

      Aber welche der beiden ist jetzt der bessere???
      Werbung
    • Hallo,

      bei DeLonghi gibt es grundsätzlich 2 Modelllinien die sich technisch etwas unterscheiden, eben die ESAM Serie die schon sehr lange bewährt am Markt ist und die ECAM Serie die nun ungefähr 2 Jahre am Markt ist.
      Die ECAM Modelle sind aufgrund der Bauart kompaker als die ESAM Modelle, wirklich falsch machen kannst bei keinen der Maschinen was , was du bei der ESAM3000 B bedenken musst ist dass du sie nach dem aufdampfen entlüften musst, d.h. den Dampfhahn öffnen und ein paar Sekunden Wasser durchlaufen lassen sodass sich der Thermoblock wieder auf Kaffeewassertemperatur abkühlt.
      Wenn du also vermehrt Cappus machst wäre eine Maschine mit Schnelldampffunktion ideal, die ECAM 23420 hat das, bei der ESAM Serie hat das die ESAM 04120,04320, 04350 und natürlich alle Modelle mit AUtocappucinofunktion.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo,

      die Unterschiede beschränken sich einerseits auf die Bedienung bzw. Bedienelektronik, die etwas veränderte Brühgruppe um in das kleinere Gehäuse zu passen, viele Komponenten sind aber vom altbewährten ESAM System in die ECAM übernommen worden

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo,

      ich würde mir eine ESAM 04110 bzw 03110 kaufen weil die mir von Design etwas mehr gefallen als die 3000, die ECAM gefällt mir persönlich nicht so sehr, das ist aber nur meine persönliche Meinung bzw. Vorliebe

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • DeLonghi Intensa ECAM 23.420

      also ich plädiere für DeLonghi Intensa ECAM 23.420. Sie ist leicht, leise und ist ein Schmuckstück in meiner küche. Sie hat Tausende Funktionen aber trotzdem sehr leicht zu bedienen. Und der Kaffee!!! Lecker!! [img]wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()