Vollautomat für LatteMachiato, Cappuccino & normalen Kaffee bis ca. 1000€ möglichst ohne extra Milchbehälter & leicht zu reinigen

    • Vollautomat für LatteMachiato, Cappuccino & normalen Kaffee bis ca. 1000€ möglichst ohne extra Milchbehälter & leicht zu reinigen

      Hallo,

      nachdem ich ja nun auch schon einige Zeit hier im Forum Hilfe und Unterstützung gefunden habe, möchte ich gern eine Kaufempfehlung von euch erhalten.
      Aktuell besitze ich noch eine Delonghi ESAM 3000B die ich vor ca. 4 Monaten mit einem Autocappucinatore aufgerüstet habe. Da dieser seit mehr als 1nem Monat keinen Schaum mehr produziert, ich alles genannte im Forum probiert habe und ich nun nicht weiß ob es am Cappucinatore oder der Heissdampferzeugung liegt und mir dies weder der Hersteller noch das Forum beantworten konnte, habe ich mich entschlossen nach den nunmehr 7 Jahren mit meiner ESAM auf ein besseres Gerät aufzurüsten. Der Kaffeegenuss beindruckt mich mittlerweile nämlich auch nicht mehr durchgängig.

      Zum Kaffeetrinkverhalten:

      • im Normalfall ca. 3-6 Tassen am Tag (Mischung aus Cappu/Latte und Kaffee)
      • manchmal, da auf Dienstreise, nur Kaffeebezug am Wochenende
      Meine Anforderungen:
      • Latte Machiato und Cappucino müssten möglichst auf Knopfdruck erzeugbar sein - ich kann aber gut damit leben dass ich erst den Milchschaum erzeuge und erst anschließend den Espresso (halt so wie gerade auch mit dem Autocappucinatore und der ESAM 3000)
      • Milchschaum muss jedoch automatisch erzeugt werden - ich möchte nicht mittels Aufschäumdüse arbeiten
      • Möglichst kein eigener Milchbehälter sondern Schlauch für die Milchtüte (weniger zu reinigen und ich nutze nur die Milch die ich wirklich brauche)
      • Optimal wäre es, wenn ich einstellen könnte welche Kaffeesorte ich gerade nutze und wie diese aufgebrüht werden soll (also mit Speicherfunktion)
      • leichte Reinigung der Milchaufschäumungsvorrichtung
      • Reparatur sollte in den meisten Fällen durch einen selber erfolgen können (wie bisher bei der ESAM 3000 auch)
      • Höhe max 55cm (dürfte ja kein Problem sein)
      • modernes Design (auch wenn das vielen egal ist - ich mag was stylisches in meiner Küche haben :verneig: )
      • geringe Unterhaltskosten (Filtere z.B. mein Wasser immer durch Britta-Wasserfilter und bräuchte keinen extra Wasserfilter im Gerät)
      • schön wäre auch eine stufenlose Einstellung der Wasser- und Kaffeemenge
      Wenn ich meinen Kaffeebezug so anschaue sind 1000€ ja schon fast Luxus :1f624:

      lg Uboo
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von uboolo ()

    • Hallo,

      definiere bitte den Begriff: ohne extra Milchbehälter :1f642:

      denn im niedirgeren Preissegment gibt es keine Maschine ohne einen sichtbaren Milchbehälter,
      es gab zwar mal eine Saeco Primea Touch Plus, aber die Renigung und Qualität war eine Katastrophe...

      Also eigenlich würde ich dir ja die Bosch VeroBar 100 (baugleich Siemens EQ 7) oder die Saeco Exprelia empfehlen, aber die haben beide externe Milchbehälter.

      Schöne Grüße
    • @uboolo:

      Normalerweise sind die Punkte Reinigung und Milchausnutzung gerade die Vorteile der Kannensysteme.
      Die Kanne wird komplett gefüllt und nach Benutzung komplett in den Kühlschrank gestellt. Milch bleibt also genausolang frisch wie sonst im Tetrapack.
      Gereinigt werden muss nach jedem Bezug nur die Strecke auf der die erhitzte Milch durchfliesst.
      Für häufige Benutzung mit Pausen größer 10 min. aber kleiner als 2 Tagen also theoretisch optimal.

      Wenn du ausdrücklich etwas mit Schlauch möchtest würde ich natürlich am ehesten die WMF 800 empfehlen, die möchtest du aber offenbar nicht bezahlen.
      Als nächstgünstigere Geräte gäbe es dann z.B. die Melitta CI, die dazu ähnliche Nivona 830er oder eben Siemens/Bosch-Geräte. Dazu natürlich noch die unübersichtliche Flut an Lifestyleprodukten von Jura.
    • W1cht3lm@nn schrieb:

      Wenn du ausdrücklich etwas mit Schlauch möchtest würde ich natürlich am ehesten die WMF 800 empfehlen, die möchtest du aber offenbar nicht bezahlen.
      Hallo,

      also die WMF gefällt mir auch sehr gut, vom Preis her ist das günstigste, was ich kenne 1200€ bei MediaMarkt Lübeck in der stylischen Black Variante :1f642: (die normale aber glaube ich auch).
      Wenn du bereit wärst 200€ über dein Budget zu gehen, dann hast du eine sehr sehr gute Maschine.

      DIe Nivona ist auch schön, aber da würde ich glaube ich eher bei Bosch/Siemens bleiben, wegen Garantie und Servicepartnern. Außerdem werden sie im selben Werk hergestellt...
    • Hi,

      wenn ich für 200€ einen viel besseren Automaten bekomme, so investiere ich das Geld gern.
      Gestern habe ich zum ersten Mal diese Nespressomaschinen vorgeführt bekommen, als ich mir Vollautomaten anschaute und fand den Espresso und die Cappuccino + Latte Machiato recht lecker. Vom Kaufpreis ca. nur 1/3 aber sicherlich gibt man das anschließend für die KApseln wieder aus und soweit ich sehen konnte ist normaler Kaffee damit auch nicht zu erzeugen.

      Von den Vollautomaten scheint die Verobar ja ganz gut zu sein für den Preis. ICh würde aber sicher das 300er Modell wählen. Nur dieser Schwenkmechanismus erwägt nicht unbedingt den besten Eindruck bei mir. Bzgl. Milchschaumqualität kann ich es auch nicht einschätzen, da diese Maschine leider nicht vorgeführt werden konnte.

      Schwierig, schwierig....
    • Hi, erstmal Tag an alle, ich bin neu im Forum.

      Hab mich angemeldet weil ich erstens seit 2 Tagen Besitzer einer VeroBar 100 bin und dir diese nur wärmstens ans Herz legen kann.
      Einfache Handhabung und nach meiner Meinung auch einfach zu reinigen. Lass sie dir zumindest mal im Geschäft zeigen.
      Nun zum zweiten Punkt, dem Preis.
      Ich habe die Maschiene bei Ostermann gekauft (geht auch online), leider nur in silber aber das passt zu Küche. 799,-€ hat sie gekostet aber sie ist es Wert.
      Da ich persönlich immer versuche das auch wirklich günstigste Angebot zu bekommen habe ich mich natürlich auch mit den Folgekosten beschäftigt und
      mir diesbezüglich auch Gedanken zu einer Nespresso gemacht.
      Meine alte DeLonghi hat nach sieben Jahren und geschätzten 13000 bis 15000 Kaffee den Geist aufgegeben. Habe einmal ca. 65 ,-€ für einen Termoblock bezahlt und 310,- € (ein wirklich super Angebot zu der Zeit) Anschaffungskosten gezahlt.
      Das sind ca. 3 cent bei der DeLonghi und ca. 6 cent Pro Tasse Materialkosten bei der Bosch, guter Kaffe wird max. 15,-€/kg kosten und bei ca. 9g pro Tasse kommst du auf ca. 13,5 cent. Strom verbraucht so eine Maschiene natürlich auch, aber wenn man vernünftigt damit umgeht (nach dem brühen auf Standby, bei längerem Nichtbenutzen ganz ausschalten....) wird man für eine Tasse sicherlich nicht mehr als 1 cent an Stromkosten zahlen.
      Ich komme bei meiner neuen Maschiene also auf gerechnete Kosten von ca. 20,5 cent pro Tasse wenn alles gut geht. Das toppt keine Nespresso. Zumal ich mir bei den Teilen nicht vorstellen kann wie man einen Latte in so eine Dose bekommt. :1f602:
      Natürlich solltest du in deine Gedanken auch mit einfliessen lassen wie oft das Gerät benutzt wird. Meine Frau und ich trinken jeder pro Tag so zwischen 4 und 5 Kaffee. Wenn ich mir das bei einer Nespresso vorstelle können da schnell mal 3,- bis 4,- Euro verbraucht werden.
      Ein weiterer Gedanke ist der heute wohl standartmässige Standby-Modus. Wenn die Maschiene Betriebsbereit bleibt schaltet sie nach 1 Stunde erst auf Standby (meine alte DeLonghi erst nach 3 Stunden) das kann auf Dauer auch teuer werden.
      Letztendliche Kaufentscheidung ist aber immer dein persönliches Empfinden.
      Ich persönlich habe mich hier erstmal 2 Tage umgesehen (Danke an die Betreiber dieses Forums :verneig: ) und bin dann zufällig in einigen Beiträgen auf die VeroBar 100 gestossen. Wollte mir erst wieder eine DeLonghi zulegen, bin dann auf eine Saeco umgeschwenkt um schliesslich bei der Bosch zu landen. Ob es die richtige Entscheidung war wird sich erst nach längerem Gebrauch zeigen.
      In diesem Sinne wüsche ich dir viel Glück und vor allem Besonnenheit bei deiner weiteren Suche.

      MfG
      Ralf
      Werbung