Die perfekte Espressobohne(n) ???

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Die perfekte Espressobohne(n) ???

      Schönen guten Tag,

      ich bin seit ein paar tagen stolzer besitzer der Delonghi ESAM 5500 Titanium und suche jetzt die perfekte Espressobohne.

      Bei dem KVA war schon 2 x Melitta Cafe Crema und Spezial mit dabei, das sind aber denk mal keine Espresso sorten.

      Was ist eurer meinung nach die perfekte Espressobohne und wo kauft ihr euch die? (Online Shop)

      Wir möchten einfach Espressobohnen die man für natürlich Espresso benutzen kann wie auch für Capu. und Latte Mac...und gute soll er schmecken ala Italobar [img]http://www.kaffee-netz.de/images/smilies/icon_wink.gif[/img]

      Hab schon einiges gehört das anscheind Lavazza sehr gut sein soll wie auch Schweizer Schürli (Ist doch der???) ... kann mir das einer bestätigen, und welchen genau sollte man kaufen für Espresso, Capu und Latte Mac. ?

      Danke

      LG
      Werbung
    • Espresso Monaco von fausto.de. Dort bekommst du auch Probierpakete.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Da siehst mal, Manuel: Wir 2 Coriphäen(schreibt man das so =) ) können uns nicht irren. :thump:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • ja hab mir gestern abend noch bei Fausto das ''Probierpaket Kaffeevollautomat'' bestellt + zusätzlich noch 250g Espresso Napoli.

      Da ich ja einen KVA besitze (Delonghi 5500) darf ich da nur speziale Kaffeebohnen für den KVA bestellen oder hätte ich mir auch bei Fausto das ''Probierpaket Espresso'' bestellen können?

      LG
    • kommt drauf an, was du damit anstellen willst. die meisten scheinen ja sowohl lange tassen als auch espresso oder espressobasierte getränke mit der gleichen bohne herstellen zu wollen, da der automat nur einen bohnebehälter hat. in dem fall bieten sich etwas hellere röstungen an, da sie auch bei größeren wassermengen nicht gleich bitter werden. einige röster haben probierpakte im angebot oder schreiben auch bei einzelnen sorten dazu, dass diese speziell für vollautomaten geeignet sind.

      wenn du nur espresso oder espressobasierte getränke machst, also nichts mit mehr als etwa 50ml pro tasse, dürfte das mit jeder beliebigen espressoröstung gehen. von einigen röstungen ist auch bekannt, dass sie nur eine recht kleine temperaturtoleranz haben, innerhalb derer sie gut schmecken. da kommt's dann drauf an, ob du den benötigten bereich mit deinem automaten erreichen kannst. entweder, du hast glück und es passt schon ab werk, oder du brauchst eine maschine, bei der du die temperatur verstellen kannst. keine ahnung, ob das auf dein modell zutrifft.

      generell würde ich sagen, das röstungen mit einer kleinen bis mittleren robustabeimischung meist leichter zu handhaben und weniger zickig sind als reine arabicas. wenn du's verträgst, kannst du auch sachen mit 50-60% robusta probieren (zb. hagen napoli oder langen fuerte). die locken mit satter, dunkler crema, selbst dann noch, wenn sie ein paar wochen älter sind. sie setzen sich unglaublich gut in milchgetränken durch und schmecken als espresso verdammt kräftig. allerdings ist der koffeingehalt gut doppelt so hoch wie bei normalen sorten und als lange tasse werden sie vermutlich gnadenlos bitter. es gibt mW nur einen einzigen (qualitativ guten) filterkaffee, der aus robusta besteht, das verdeutlicht, dass diese art für viel wasser und lange brühzeiten einfach nicht taugt. dann besser kurz mit einer kleinen wassermenge brühen und nachher heißes wasser dazu geben (->verlängerter, americano).

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • Hallo,

      ich habe heute mein Kaffeepaket von J. Hornig bekommen. Dort war ein Kilo Cream Diamonds für meinen KVA und ein Päckchen ESE Pads Caffe Consul für meine ST drin...:D

      Diese Cream Diamonds sind echt super, ich kann sie nur weiterempfehlen,
      geschmacklich ist von allem ein wenig vorhanden, eine nach meinem Geschmack perfekt abgerundete Mischung mit einer tollen Cremabildung.

      Den Caffe Consul hab ich noch nicht probiert, da meine ST noch etwas eingemottet ist vom Urlaub.

      Schöne Grüße
    • Hallo,

      wie die meisten warscheinlich gesehen haben steht auf meinem Schreibtisch eine Dose Illy Bohnen. :1f642:
      Ich habe sie gekauft, weil ich mich bei Vapiano am Hamburger Gänsemarkt in einen Illy Espresso für 1,50€ verliebt habe.

      Aber heute habe ich die Dose geöffnet und bin enttäuscht, tatsächlich schmeckt mir der Cream Diamonds besser!
      Vielleicht liegt es ja an meinem eher minderwertigen VA oder an pupertärer Geschmacksverirrung, aber ich glaube ich habe die für mich bis jetzt perfekte Espressobohne gefunden... :1f602:

      Hat denn sonst schonmal jemand diese Cream Diamonds probiert??

      Schöne Grüße
      Werbung
    • Ich erlaube mal mich einzuklinken. Möchte auch gerne eine Bohnenart für beides haben. (Bisher bekennender Lidl Käufer :floet: )

      Ich dachte immer Espressobohnen wären prinzipiell verträglicher und für Kaffee genauso geeignet. Hab wohl falsch gedacht. Ihr schreibt eher hellere Röstung bevorzugen. Den Espresso von Fausto den ihr beschreibt, wäre das so einer. Reiner Kaffee ist sowieso bei uns in der Minderzahl.
      Schönen Gruß vom Frischling mit Priamadonna Avant
    • Barbara67 schrieb:

      Den Espresso von Fausto den ihr beschreibt, wäre das so einer.

      Nein, der ist schön dunkel und schön aromatisch. Allerdings genau richtig für einen Espresso. Und vertragen tu ich ihn auch (ca. 6 große Tassen am Tag).
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Danke. Ähm, 6 große Tassen, also trinkst Du ihn doch als Kaffee. Sorry, aber ich hab da ein Anfängerverständnis Problem. Für mich ist Espresso das was entweder in Latte oder Cappu rein oder in winzige kleine Tässchen kommt. Sobald ich eine "normale" bis große Tasse nehme nenn ich das Kaffee, auch wenn er aus Espressobohnen besteht.

      Sorry wenn ich hier zu Anfang so viele blöde Fragen stell.... :verneig:
      Schönen Gruß vom Frischling mit Priamadonna Avant
    • Barbara67 schrieb:

      Sobald ich eine "normale" bis große Tasse nehme nenn ich das Kaffee, auch wenn er aus Espressobohnen besteht.

      Ich auch, hatte ich vergessen zu schreiben. Ist selbstverständlich Kaffee, was ich trinke.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Generell liegt es an der schonenderen Röstung, die die Privatröstereien anwenden, dass der Espresos verträglicher ist als Supermarktbohnen.
      Dann gibt es noch Unterscheide im Röstgrad und welche Stoffe/Aromen durch das Röstprofil hervorgehoben wurden.

      Gruß
      Gregor

      @bartsideoflife:
      Den Illy-Espresso, den Du getrunken hast, wird nicht der gewesen sein, den Du gekauft hast. Es gibt noch einige spezielle Gastroröstungen von Illy, die wahrscheinlich beim Verbraucher auch frischer ankommen, als die Illy-Röstungen, die man im Supermarkt bekommt. Und dann kommt es noch auf die Zubereitungsart an.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • da hast du sicher nichts falsch gemacht. ob man aus dunklen röstungen lange tassen ziehen möchte, ich geschmackssache. ich tu's nicht, da verlängere ich eher nachträglich mit heißem wasser. daher, probier's einfach aus.

      illy ist eine ganz kranke sache, der kann sehr gut schmecken, aber das gelingt den wenigsten. es beginnt damit, den "richtigen" illy zu finden, das schutzgas korrekt loszuwerden und ihn dann auf der richtigen maschine mit den richtigen parametern zu brühen, die in einem recht engen fenster liegen. außerdem ist er recht teuer. ich hab's selbst noch nicht versucht, da gibt's dankbarere sorten...

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • ja, genau. allerdings gibt's auch vergleichsweise helle espressoröstungen.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203