Magnifica? Von wegen. Ich habe nur Ärger mit ihr

  • Magnifica? Von wegen. Ich habe nur Ärger mit ihr

    Verehrtes Forum, nun habe ich seitenlang über die Welt der oberen Brühgruppe gelesen und bin voller Bewunderung (und Neid) über all die gelösten Probleme. Nur bei mir funktioniert es nicht.
    Mahlwerk, Heisswasserausgabe laufen perfekt, nur Kaffee will nicht erscheinen. Ein nicht unwichtiges Detail. Es zischt nur im Inneren, an der rechten Seite, aber der Kafeeauslauf bleibt trocken. Natürlich habe ich bereits viermal entkalkt, und dutzende Male die Spültaste gedrückt. Auch die Brühgruppen gereinigt, als aufmerksamer Forum-Leser. Das Gerät nennt sich skurrilerweise Magnifica Eam 3500S. Die Wundermaschine war bereits wg eines Fehlers in der Steuerung zur Reparatur, hielt dann zwei Wochen durch und entging nur knapp einem Attentatsversuch meinerseits. Gibt es Hoffnung?
    Bin für jeden Hinweis dankbar, zumal es hierzulande (Abu Dhabi) keinen Fachhändler für DeLonghi gibt.
    Gruß und dank
    Alexander
    Werbung
  • Hallo Alexander,
    eines vorneweg: Wenn ich an deiner Stelle wäre (VAE), dann würden mir solche Probleme links vorbei gehen. :1f602: Da du eine EAM hast, sollte diese schon 4 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben und da ist die Fehlerquote von der Maschine nicht hoch.
    Zu deinem Problem: Entweder sitzt irgenwo ein Kalkpropfen oder hat sich eine Dichtung verabschiedet und sitzt quer, alles im oberen Brühkolben da die Heisswasserausgabe klappt. Auf alle Fälle mußt du die Maschine mal öffnen (Anleitung hier im Downloadbereich). Dann siest du oben den TB, dort geht im Inneren ein Schlauch nach unten zum oberen Brühkolben. Check den mal, ob er verstopft ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Herzlichen Dank für den Tipp! Ich werde also die Montieranleitungen downloaden – aber sollte eine Kaffeevollautomat nicht ohne Do it yourself auskommen?
    Übrigens ist es in den VAE inzwischen etwa so heiss wie in der oberen Brühgruppe der Magnifica.
    Kompliment nochmals für das Niveau und die Schnelligkeit der Hilfestellung in der Kaffeewelt,http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/blumen.gif
    Alexander
  • Hallo,

    hast du schon mal probiert ob bei gröbstem Mahlgrad also Stufe 7 und geringster Kaffeemenge (Kaffeemengenregler auf Minimum) auch kein Kaffee kommt ?

    lg

    Hannes

    P.S.: Und denk daran: Die Mahlmengenänderung wirkt sich ab erst der 2. Tasse so richtig aus, also Mahlgrad verstellen und dann zumindest 2 Bezüge durchführen
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Schau auch bitte noch mal nach, ob beim Kaffeebezug Wasser über den Überdruckschlauch am Magnetventil hinten in der Maschine abgeht. Trotz funktionierendem Heißwasser/Dampf kann sich bei höherem Druck im System dort ein Defekt bemerkbar machen.

    Natürlich kann auch VA auch ohne DIY auskommen, aber es ist wie beim Auto, dass gewisse Verschleißteile mit der Zeit ausgetauscht werden müssen. Dazu zählt natürlich nicht die Eleltronik, das ist eher ein wenig Pech, aber Dichtungen und Ventile gehen schon mal durch die mechanische und thermische Belastung kaputt. In Deiner Situation kommt noch dazu, dass das Gerät in einem Land ohne Servicepartner steht, bei dem man es im Garantiefall abgeben kann.
    Ansonsten kann man bei jedem VA-Hersteller ein Montagsgerät erwischen, da gibt es keine Sicherheit für.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Verehrtes Forum,
    habe mich mittlerweile zum Feinmechaniker herangebildet, die Schläuche von TB zu oberer Brühgruppe überprüft (kein Befund), den Mahlgrad auf 7 eingestellt – und als einziges, immerhin wahrnehmbares, Ergebnis kommen jetzt pro Spülvorgang immerhin 1 - 2 Tropfen bernsteinfarbenen Wassers. Okay, das ist noch kein Kaffee (der kommt nach wie vor nicht), aber doch immerhin schon etwas Flüssigkeit. Als DeLonghist gibt man sich ja schon mit Wenigem zufrieden. Als Trost vollführt Magnifica jetzt Geräusche wie beim Anflug eines Helikopters und dampft fröhlich aus den rechten Seitenschlitzen.
    Mein Fazit, liebe Kaffeefreunde: Teebeutel sind einfacher.
    Ernüchtert,
    Alexander
  • Du musst wenn, das Gerät schon mehr zerlegen, damit Du genau siehst, woher es dampft. Da es ein EAM-Modell ist, wird es wahrscheinlich der Raccordanschluss am Thermoblock sein. Um das zu überprüfen, müssen aber der Deckel und die Seitenteile weg.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke für die Hinweise! Ich sehe jetzt tatsächlich Licht, bzw.: ein Leck. Das Plastikrohr, das zum TB führt hat eine Quetschung und lässt das Wasser heraus (ein Testspüllauf bei geöffneter Maschine hat mich auf den Fehler gebracht). Das scheint der casus gewesen zu sein. Nun bleibt die alte KVA-Besitzer-Frage: Was tun? Wo bekomme ich diese weissen Tubi mit dem Codice 5532118000 her, und dazu noch in Abu Dhabi? Vielleicht hat jemand eine Idee, ansonsten würde ich improvisieren und einen ähnlichen Schlauch kaufen,
    herzlich
    Alexander
  • Mokkaman schrieb:

    Ohne Eure Hilfe läge Magnifica längst schon im Müllcontainer...

    Wo sie aber nichts verloren hat! So schlecht ist die Maschine nicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!