Hallo kaffeefreunde
Habe im moment gar nicht sone Freude, denn seit 2 Wochen versuche ich bei einem Delongi Fach-Ersatzteilhandel W... einen Schlauch zu bekommen und zwar den internen Verbindungsweg vom Durchlauferhitzer in den Brühzylinder oben hinein. Bei der alten EAM war das direkt in der Heizung verbunden. Jetzt ist es ein sehr kurzer gebogener 4mm Hochdruckschlauch mit einem zusätzlich überzogenen Silikonschutzschlauch (gegen die Hitze). Ich habe mal ein Bild eingestellt wo man es deutlich sehen kann, und ich glaube nicht das man den Schlauch mal so ebend selber aus einem längeren kürzen kann, oder doch ?????
Diese angesetzten messingstücke, sind die maschinell aufgesetzt oder kann man das selber machen ? Auch müsste der Schlauch wohl zum Biegen um 180 Grad irgendwie erhitzt werden, damit er nicht abknickt ? In den Anschlußraccords (Wo mir der eine ja in der mitte sammt Schlauch fehlt) ist auch noch außer den beiden O-Ringen eine Plastikhülse die vor den Ringen sitzt ,???? Beide Sachen sind den Großhandel fremd, man will mir immer alte EAM Schläuche schicken !!!
Ich habe nun eine ESAM 3500.S komp. in ein neues Chassis zusammengebaut und es fehlt nur noch der o.g. Schlauch und die Hülse die ich wohl zur Not auch weglassen könnte, es führt kein Weg an den Schlauch ran, hat jemand eine Idee, wo es diesen noch geben könnte ??? Koche z.Z. noch mit meiner EAM 3400, aber wollte irgendwann mal umstellen auf die "Neue"
Gruß
Pauli55
Admin:
Bild gelöscht, da die Bildrechte bei "Kaffeevollautomaten Kress" liegen und nicht beim Beitragsersteller! Bitte den rot geschriebenen Hinweis beim Erstellen von Beiträgen beachten!!!
Habe im moment gar nicht sone Freude, denn seit 2 Wochen versuche ich bei einem Delongi Fach-Ersatzteilhandel W... einen Schlauch zu bekommen und zwar den internen Verbindungsweg vom Durchlauferhitzer in den Brühzylinder oben hinein. Bei der alten EAM war das direkt in der Heizung verbunden. Jetzt ist es ein sehr kurzer gebogener 4mm Hochdruckschlauch mit einem zusätzlich überzogenen Silikonschutzschlauch (gegen die Hitze). Ich habe mal ein Bild eingestellt wo man es deutlich sehen kann, und ich glaube nicht das man den Schlauch mal so ebend selber aus einem längeren kürzen kann, oder doch ?????
Diese angesetzten messingstücke, sind die maschinell aufgesetzt oder kann man das selber machen ? Auch müsste der Schlauch wohl zum Biegen um 180 Grad irgendwie erhitzt werden, damit er nicht abknickt ? In den Anschlußraccords (Wo mir der eine ja in der mitte sammt Schlauch fehlt) ist auch noch außer den beiden O-Ringen eine Plastikhülse die vor den Ringen sitzt ,???? Beide Sachen sind den Großhandel fremd, man will mir immer alte EAM Schläuche schicken !!!
Ich habe nun eine ESAM 3500.S komp. in ein neues Chassis zusammengebaut und es fehlt nur noch der o.g. Schlauch und die Hülse die ich wohl zur Not auch weglassen könnte, es führt kein Weg an den Schlauch ran, hat jemand eine Idee, wo es diesen noch geben könnte ??? Koche z.Z. noch mit meiner EAM 3400, aber wollte irgendwann mal umstellen auf die "Neue"
Gruß
Pauli55
Admin:
Bild gelöscht, da die Bildrechte bei "Kaffeevollautomaten Kress" liegen und nicht beim Beitragsersteller! Bitte den rot geschriebenen Hinweis beim Erstellen von Beiträgen beachten!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Beitragsformatierung korrigiert