Durchlauferhitzer ESAM 3500 Schlauchverbindung interne

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Durchlauferhitzer ESAM 3500 Schlauchverbindung interne

    Hallo kaffeefreunde

    Habe im moment gar nicht sone Freude, denn seit 2 Wochen versuche ich bei einem Delongi Fach-Ersatzteilhandel W... einen Schlauch zu bekommen und zwar den internen Verbindungsweg vom Durchlauferhitzer in den Brühzylinder oben hinein. Bei der alten EAM war das direkt in der Heizung verbunden. Jetzt ist es ein sehr kurzer gebogener 4mm Hochdruckschlauch mit einem zusätzlich überzogenen Silikonschutzschlauch (gegen die Hitze). Ich habe mal ein Bild eingestellt wo man es deutlich sehen kann, und ich glaube nicht das man den Schlauch mal so ebend selber aus einem längeren kürzen kann, oder doch ?????
    Diese angesetzten messingstücke, sind die maschinell aufgesetzt oder kann man das selber machen ? Auch müsste der Schlauch wohl zum Biegen um 180 Grad irgendwie erhitzt werden, damit er nicht abknickt ? In den Anschlußraccords (Wo mir der eine ja in der mitte sammt Schlauch fehlt) ist auch noch außer den beiden O-Ringen eine Plastikhülse die vor den Ringen sitzt ,???? Beide Sachen sind den Großhandel fremd, man will mir immer alte EAM Schläuche schicken !!!
    Ich habe nun eine ESAM 3500.S komp. in ein neues Chassis zusammengebaut und es fehlt nur noch der o.g. Schlauch und die Hülse die ich wohl zur Not auch weglassen könnte, es führt kein Weg an den Schlauch ran, hat jemand eine Idee, wo es diesen noch geben könnte ??? Koche z.Z. noch mit meiner EAM 3400, aber wollte irgendwann mal umstellen auf die "Neue"

    Gruß
    Pauli55


    Admin:
    Bild gelöscht, da die Bildrechte bei "Kaffeevollautomaten Kress" liegen und nicht beim Beitragsersteller! Bitte den rot geschriebenen Hinweis beim Erstellen von Beiträgen beachten!!!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Beitragsformatierung korrigiert

  • Zur Kunststoffhülse fällt mir aktuell nichts ein, den Raccord wo der Schlauch eingesteckt ist meinst du nicht oder?

    Allgemein lassen sich die Schläuche durchaus kürzen, habe ich an Saeco- und Jura-Geräten schon gemacht. Es gibt da weichere und härtere Sorten.
    Bei den weichen lässt sich der Messingring mit der Hand zurückziehen (Schlauch mit Zange festhalten), bei den härteren braucht es eine Zange um den Ring festzuhalten (Dabei nicht festklemmen, sondern die Backen auf etwas mehr als die Schlauchdicke schliessen dass der Ring nicht durchpasst) und und eine zweite um am Schlauch zu ziehen.
  • Hallo

    Nein meine ich nicht, die Kunststoffhülse hängt mehr oder weniger nur über den eigentlichen Schlauch

    zum Hitzeschutz ist also Schlauchtechnsch nicht angeschlossen. Ich habe einen Schlauch 135mm lang

    allerdings mit nur einem Messingstück getestet und der scheint sehr gut geeignet zu sein, er knickt

    vor allem nicht ab bei der 180 Grad Biegung und die Länge scheint auch richtig zu sein. Es gibt in mit

    an beiden Seiten mit Messingstück allerdings mit 3 Wochen Lieferzeit,egal den werde ich mir bestellen.

    Vielen Dank für Deine Ausführungen/Hilfe sonst kam komischerweise nichts.

    MFG[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/biggrin.gif[/img]

    Pauli55
  • pauli55 schrieb:

    Hilfe sonst kam komischerweise nichts.

    Vielleicht weil dir in diesem Fall keiner weiterhelfen konnte? Ich z.B. habe bis jetzt noch keinen Schlauch selber angefertigt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mal ganz anders gefragt: Wieso muss der Schlauch überhaupt getauscht werden? Mir würde dafür jetzt kein Grund einfallen. Den Schlauch gibt es auch nicht als Ersatzteil, deshalb kann man Dir den auch nicht verkaufen.
    Der Silikonüberzug über dem Teflonschlauch ist übrigens in keinster Weise ein Hitzeschutz, die Hitze macht dem PTFE-Schlauch eh nichts, sondern ist dafür da, dass im Falle einer defekten Dichtung das austretende Wasser die Heizung und die elektrischen Kontakte nicht beschädigt und so für einen Masseschluss sorgt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL