saeco royal professional SUP016 ´97 DEFEKT

  • saeco royal professional SUP016 ´97 DEFEKT

    Hallo,

    habe noch eine saeco royal professional SUB016 von 1997. Das Gerät habe ich als defekt bekommen, machte keine Regung beim einschalten.

    Habe dann die Elektronik ausgebaut und angeschaut, nichts zu sehen. Wollte dann nochmal etwas ausprobieren und baute die Elektronik nochmal ein und schloß diese an und siehe da auf einmal wie von Geisterhand funktionierte die Maschine! Konnte sogar einen NORMALEN Kaffee machen und Heißwasser beziehen. Als ich aber dann eine GROSSEN Kaffee machen wollte regte sich 2 das Mehlwerk und dann wieder alles aus. Seit dem ist sie wieder wie tot. :2639: Werde morgen nochmal alles abmachen und wieder anschließen ob sich das Phänomen wiederholt...

    Jemand nen Tip oder sowas schonmal gehabt????

    DANKE
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thunder83 ()

  • :1f60e: Neue Elektronik, Maschine geht an..



    ABER



    Nun sagt die Maschine immer wieder direkt nach dem Einschalten ENTLÜFTEN..

    Nach mehrmaligem Versuch die MAschine zu entlüften, kein Fortschritt! Immer sagt sie Entlüften!?

    Habe davor den Wasserschlauch von der Pumpe zum Durchlauferhitzer Dampf/Heißwasser getauscht sowie die Pumpe dazu.
    Es läuft das Wasser sauber aus dem Heißwasserauslauf, trotzdem sagt die Maschine Entlüften!

    Flowmeter defekt?

    Müsste die Leitungen für die Kaffeebereitung mal dringend entlüften, nur wie?! Weil dazu muss die Brühgruppe ja in "Spülstellung" gehen..

    Kaffeebereitung ist nicht möglich.

    Was kann man tun? Hat jemand einen Schaltplan zu der Maschine???



    DANKE



    UPDATE:

    Habe gerade mal das Flowmeter abgesteckt, die maschine scheint es garnicht zu merken und pumpt trotzdem Heißwasser und sagt 'ENTLÜFTEN.

    Scheint dieses wohl defekt. Vielleicht auch wegen dem undichten Schlauch der direkt darüber saß, die Kontakte sehen auch besch... aus.. Neues ist bestellt, melde mich ob Erfolg oder nicht...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thunder83 ()

  • Neue Elektronik?

    Hast Du denn das Flowmeter an den korrekten Steckplatz angeschlossen? Die Platinen für die Royal haben teilweise zwei Flowmeteranschlüsse und es ist nicht egal, wo Du das Flowmeter anschließt. Bei der SUP016E kommen die Flowmeteranschlüsse an den untersten Steckplatz. In der Mitte der Steckerleiste bleibt ein dreipoliger Anschluss frei.

    Hast Du schon geprüft, ob das Flowmeter eventuell verstopft ist, z.B. durch Kalkablagerungen?
  • Hallo,

    habe es an dem Steckplatz angeschlossen, wo es bei der alten Elektronikauch war, habe vorher alles gekennzeichnet. Habe aber zum test auch die Flowmeteranschlüße getauscht, ohne Erfolg.

    Meine hat 2 Flowmeter. SUP016 (Nicht SUP016E)

    An meiner wurde ja schon rumgebastellt als ich diese defekt bei eBay gekauft habe. Also welches Flowmeter kommt an welchen Anschluß?!

    Flowmeter frei, lässt sich auch durchpusten und dreht sich! Kontakte jedoch stark oxidiert, wegen dem wasserverlust vom defekten Druckschlauch.
  • Hallo,



    also neues Flowmeter ist drin, nun das nächste Problem... :2639:

    Also Entlüften geht weg! Steht auch dann Betriebsbereit!

    Alles geht, wobei sie sich bei Kaffee noch etwas schwer tut und in der Brühgruppe etwas zu zischen scheint...

    Aber wenn ich Cappuchino machen möchte, sprich Milch aufschäumen, pumpt sie zwar im Takt aber es kommt nichts raus!

    Beim entkalken lief jedoch Wasser aus dem Cappuchinatore! Das Magnetventil am Cappuchinatore scheint nicht angesprochen zu werden, weil bis vor das Ventil kommt der Druck. Aber es klackt nicht. Habe auch mal ein anderes Ventil genommen, das selbe. Wo wird die Leitung an der Platine angeschlossen? Ist es richtig das die Leitung für das Ventil von der Steuerplatine von einem Doppelstecker kommt, wovon die eine Leitung zum Ventil die andere zur unteren Pumpe verläuft?! Auch komisch...


    Habe die Maschine nun auch 3x Entkalkt, nun läuft sie auch einigermassen..

    Wofür ist die untere Pumpe eigentlich!? Bisher konnte ich immer nur feststellen das die OBERE Pumpe arbeitet, egal ob KAffee, Heißwasser oder Dampf...
    Jemand ne Idee???

    Oder was falsch angeschlossen??
    DANKE!

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Thunder83 ()