Schaerer Opal Bohnen LED dauerrot

  • Schaerer Opal Bohnen LED dauerrot

    Hallo

    Ich habe eine defekte Opal erstanden und das Wasserproblem repariert.

    Nun leuchtet die BohnenLED dauerrot obwohl Bohnen im Fach sich befinden.

    Wie erkennt die Maschine, dass genug Bohnen vorhanden sind ?

    Das Mahlwerk habe ich schon gesäubert, es dreht sich leicht.

    Das Mahlwerk ging auch schon mal kurz an, stoppte dann sofort.

    Wer kann mir weiterhelfen?[img]wcf/images/smilies/crying.gif[/img]
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ribetau ()

  • RE: Schaerer Opal Bohnen LED dauerrot

    ribetau schrieb:

    Wie erkennt die Maschine, dass genug Bohnen vorhanden sind ?


    Überhaupt nicht. Die Maschine kann nur erkennen, dass nicht genügend (keine) Bohnen im Fach sind. Und zwar erkennt sie das ausschließlich während eines Mahlvorgangs, wenn plötzlich die Stromaiufnahme des Mahlwerkmotors sinkt, weil der Mahlwiderstand mangels Bohnen wegfällt.

    Nach dem Auffüllen der Bohnen wird die Bezugstaste einfach noch einmal gedrückt und das Mahlwerk sollte weiterlaufen. Wenn das Mahlwerk danach wieder sofort stoppt, liegt entweder ein elektronisches Problem auf der Steuerplatine vor oder der Mahlwerkmotor ist defekt.

    Hast Du eigentlich schonmal einen Blick ins Handbuch der Maschine geworfen?
  • Ins Handbuch habe ich schon geschaut.
    An der Stromzufuhr zum Mahlwerk liegt kein Strom an.
    Die Steuerplatine sieht in Ordnung aus, zumindest sehe ich keine Schmorstellen.
    Die Verbindungen und Stecker habe ich kontrolliert.
    Sobald eine Espessotaste gedrückt wird leuchtet die Bohnentaste ohne das sich
    das Mahlwerk bewegt hat
  • Das ist ein Leistungstransistor, der sich auf dem Kühlkörper in der Mitte der Platine befindet und dessen Typenbezeichnung mit BUK beginnt und dann mit Ziffern weitergeht. Da es verschiedene Bezeichnungen gibt, habe ich die Ziffernfolge einfach durch xxx ersetzt :1f609:

    Aber mal ehrlich - wenn Du schon solche Fragen stellst, solltest Du Dir besser jemanden zu Hilfe holen, der von Elektronik ein bißchen Ahnung hat.