ST auch für Kaffee?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • ST auch für Kaffee?

      Hallo,



      ich möchte mir eine Bezzera Giulia mit Compak K3 Mühle kaufen. Ich möchte aber auch Kaffee oder einen verlängerten trinken geht das und wenn ja wie?



      Gruß
      Werbung
    • Hallo

      Da gibt es mehere Möglichkeiten.

      Die einfachste ist ein Americano - wo du auf 2 Teile heißes Wasser einen teil Espresso drauflässt.
      Das ist eigentlich der bessere verlängerte - mögen aber nicht alle.
      Da braucht man nix umstellen ...

      dann gibt es natürlich immer die Möglichkeit gröber zu mahlen.
      Die Durchlaufszeit sollte bei allen Getränken 20-30sek. dauern egal ob Espresso oder durchgelaufener Verlängerter (Schümli).
      (je nach Geschmack im 1er od. 2er Sieb)
      Da muss man aber immer die Mühle verstellen - Espressso - Schümli.
      (Mit 2 Mühlen gehts einfacher)

      Gruß
    • ein americano geht mit jeder st-maschine. ein verlängerter, bei dem alles durch's sieb muss, also ein cafe creme oder schümli, ist nicht bei allen maschinen uneingeschränkt möglich. vibrationspumpen liefern bei der hohen flussrate nicht mehr den gleichen druck wie beim espresso. rotationspumpen ist das ziemlich egal. ist der wärmetauscher oder brühboiler zu klein, kann es auch sein, dass die temperatur nach hinten raus zu niedrig wird. beim einer tasse mag das noch nicht so gravierend sein, zwei gleichzeitig machen der maschine dann aber schon zu schaffen.
      eine zweite mühle ist für cafe creme/schümli mE unerlässlich, weil man sonst beim umstellen der mühle immer 2-3 portionen pulver "verpulvert", bis die umstellung komplett ist. außerdem nimmt man für lange getränke besser eine hellere röstung als für espresso (mit dem es oft auch geht). daher wird man mit nur einer mühle niemals von einer tasse auf die nächstevon espresso zur langen tasse oder zurück wechseln können/wollen.
      man kann zwar auch eine einzelportion ins doppelsieb geben, nicht andrücken und damit eine tasse brühen, aber das ist auch nur eine notlösung.
      die technisch einfachere variante ist also der schümli...

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203
    • meister eder schrieb:

      ein americano geht mit jeder st-maschine.

      meister eder schrieb:

      die technisch einfachere variante ist also der schümli...

      Meinst Du jetzt nicht eher den Americano als technisch einfachere Lösung?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Danke erstmal



      Wie schauts aus mit einer Giulia und Compak K3 dafür?



      Wenn ich für den Schümli schon vorgemahlenen Kaffee kaufe in einer Rösterei, kleine Portionen geht das für den Anfang auch bis eine 2. Mühle da ist?



      gruß
    • ichwillswissen01 schrieb:

      Wenn ich für den Schümli schon vorgemahlenen Kaffee kaufe in einer Rösterei, kleine Portionen geht das für den Anfang auch bis eine 2. Mühle da ist?

      Damit wirst Du nicht glücklich, weil der gemahlene Kaffee viel zu schnell altert. Da ist die bessere Alternative bis zum Eintreffen der 2. Mühle Americano zuzubereiten. Und dann stellt sich auch heraus, ob unbedingt eine 2. Mühle her muss. Vielleicht gehörst Du wie ich zu den Menschen, die einen Americano ganz gerne trinken.
      Ansonsten reicht die Giulia und die K3 vollkommen aus denke ich.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Natürlich geht das auch, ABER ...
      1) wirst du nie den richtigen Mahlgrad erwischen (Durchlaufzeit ca. 20sek)
      2) hast du einen extremen Frischeverlust da gemahlener Kaffee sehr schnell (in min) den Geschmack verliert.

      Aber das ist natürlich nur aus der Sicht eines Extremlings (viele hier :irre: )
      Für Normalos ist das sicher eine Notlösung bis eine 2. Mühle da ist.

      Ich persönlich würde Americano trinken.

      Gruß
    • Auch ohne Tampern, wie Max beschrieben hat, oder?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Meinst Du jetzt nicht eher den Americano als technisch einfachere Lösung?


      äh, ja.
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203