Ein Hallo der Gemeinde,
Nach Entkalkung meiner ESAM 4500 ging nur noch Allgemeine Störung. Nach Revidierung des TB, vorbeugendem Tausch des oberen Schalters am TB und Messung der Heizungswendel (oben 87 Ohm unten 57 Ohm), des NTC (89Kohm) und der Überhitzungsschalter (sind auf Durchgang) bin ich ratlos. DIe Maschine startet mit Autodiagnose, fährt die Brühgruppe runter und wieder hoch und sobald der obere Schalter erreicht ist, kommt Allgemeine Störung. Dann kann ich den Stecker ziehen und neu stecken und das Spiel beginnt von vorn. Die Heizungen bleiben kalt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Zusammenhang oberer Wendepunkt und Störungsmeldung nur zufällig ist und die Maschine an einer anderen internen Prüfung scheitert. Die PUmpe ist auch ok. Die habe ich mal unter Strom gesetzt und sie hat sofort geschnurrt.
Die Platine hab ich schonmal per Sichtprüfung auf kalte Lötstllen untersucht. Sieht aber alles gut aus.
Weiss jemand der Kaffegötter was die Maschine als folgenden Schritt durchführen müsste? Sollte jetzt das Aufheizen beginnen oder fährt die Brühgruppe wieder unter?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Allen nicht Betroffenen einen guten Kaffegenuss!!!
Gruß
Lutz
Nach Entkalkung meiner ESAM 4500 ging nur noch Allgemeine Störung. Nach Revidierung des TB, vorbeugendem Tausch des oberen Schalters am TB und Messung der Heizungswendel (oben 87 Ohm unten 57 Ohm), des NTC (89Kohm) und der Überhitzungsschalter (sind auf Durchgang) bin ich ratlos. DIe Maschine startet mit Autodiagnose, fährt die Brühgruppe runter und wieder hoch und sobald der obere Schalter erreicht ist, kommt Allgemeine Störung. Dann kann ich den Stecker ziehen und neu stecken und das Spiel beginnt von vorn. Die Heizungen bleiben kalt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Zusammenhang oberer Wendepunkt und Störungsmeldung nur zufällig ist und die Maschine an einer anderen internen Prüfung scheitert. Die PUmpe ist auch ok. Die habe ich mal unter Strom gesetzt und sie hat sofort geschnurrt.
Die Platine hab ich schonmal per Sichtprüfung auf kalte Lötstllen untersucht. Sieht aber alles gut aus.
Weiss jemand der Kaffegötter was die Maschine als folgenden Schritt durchführen müsste? Sollte jetzt das Aufheizen beginnen oder fährt die Brühgruppe wieder unter?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Allen nicht Betroffenen einen guten Kaffegenuss!!!
Gruß
Lutz