ESAM 4500 - Der Allgemeine Störungsteufel

  • ESAM 4500 - Der Allgemeine Störungsteufel

    Ein Hallo der Gemeinde,

    Nach Entkalkung meiner ESAM 4500 ging nur noch Allgemeine Störung. Nach Revidierung des TB, vorbeugendem Tausch des oberen Schalters am TB und Messung der Heizungswendel (oben 87 Ohm unten 57 Ohm), des NTC (89Kohm) und der Überhitzungsschalter (sind auf Durchgang) bin ich ratlos. DIe Maschine startet mit Autodiagnose, fährt die Brühgruppe runter und wieder hoch und sobald der obere Schalter erreicht ist, kommt Allgemeine Störung. Dann kann ich den Stecker ziehen und neu stecken und das Spiel beginnt von vorn. Die Heizungen bleiben kalt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Zusammenhang oberer Wendepunkt und Störungsmeldung nur zufällig ist und die Maschine an einer anderen internen Prüfung scheitert. Die PUmpe ist auch ok. Die habe ich mal unter Strom gesetzt und sie hat sofort geschnurrt.
    Die Platine hab ich schonmal per Sichtprüfung auf kalte Lötstllen untersucht. Sieht aber alles gut aus.
    Weiss jemand der Kaffegötter was die Maschine als folgenden Schritt durchführen müsste? Sollte jetzt das Aufheizen beginnen oder fährt die Brühgruppe wieder unter?

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Allen nicht Betroffenen einen guten Kaffegenuss!!!

    Gruß
    Lutz
    Werbung
  • Kaffeheld schrieb:

    Messung der Heizungswendel (oben 87 Ohm unten 57 Ohm)

    Meinst du am TB 87 Ohm und am Dampferhitzer 57 Ohm? Wenn ja und du hast ohne abzuklemmen gemessen, sollte der TB hinüber sein. Der hat 2 Heizwendel a 80 Ohm, ohne abzuklemmen mußt du da ca. 40 Ohm messen.

    Kaffeheld schrieb:

    DIe Maschine startet mit Autodiagnose, fährt die Brühgruppe runter und wieder hoch und sobald der obere Schalter erreicht ist, kommt Allgemeine Störung.

    Während der Autodiagnose fährt die BG ein kleines Stück runter bis zum Endschalter und das kleine Stück wieder hoch, aber keinesfalls bis zum oberen Endschalter. Das deutet eigentlich daraufhin, daß die Reedplatine hinüber ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,


    danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe die Heizungen nochmal gemessen:

    TB: Kabel aufgesteckt: 42Ohm
    TB: Kabel gezogen: 83Ohm
    Dampferhitzer gezogen und gesteckt: 54Ohm

    Die Werte sidn ok. Aber Deine Bemerkung mit der Reedplatine klingt interessant. Du schreibst die Brühgruppe gewegt sich nur ein kleines Stück. Bei mir ist es so. Die Brühgruppe fährt ganz hoch, betätigt den Schalter am TB und geht auf Allgemeine Störung. Ziehe ich den Stecker, fährt die Brühgruppe runter und wieder ganz hoch. Wenn ich DIch richtig verstehe, sollte sie das nicht tun.
    Ich werde mich mal über den Tausch der Platine informieren!

    Danke!


    Gruß
    Lutz
  • Hallo Stefan,


    war der richtige Hinweis. Habe die Reedplatine ausgebaut und siehe da, eines der drei Kabel hatte keinen Durchgang. Das Kabel war in diesem Plastikschutz unmittelbar über der Platine gebrochen. Habe es jetzt mal provisorisch hingefriemelt und siehe da die Maschine verhält sich wieder normal.

    Vielen dank nochmal für Deine schnelle Hilfe.

    Gruß
    Lutz
  • Kaffeheld schrieb:

    Wenn ich DIch richtig verstehe, sollte sie das nicht tun.

    Hallo Lutz,
    richtig. Sie sollte auf keinen Fall bis zum oberen Brühkolben fahren. Vermutlich kommen keine Signale mehr von der Reedplatine. Hier im Forum findest du über die Suchfunktion genug Info`s zur Reedplatine. Ersatz kriegst du z.B. hier.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Brühgruppe bleibt oben stehen

    Kaffeheld schrieb:


    Ein Hallo der Gemeinde,

    Nach Entkalkung meiner ESAM 4500 ging nur noch Allgemeine Störung. Nach Revidierung des TB, vorbeugendem Tausch des oberen Schalters am TB und Messung der Heizungswendel (oben 87 Ohm unten 57 Ohm), des NTC (89Kohm) und der Überhitzungsschalter (sind auf Durchgang) bin ich ratlos. DIe Maschine startet mit Autodiagnose, fährt die Brühgruppe runter und wieder hoch und sobald der obere Schalter erreicht ist, kommt Allgemeine Störung. Dann kann ich den Stecker ziehen und neu stecken und das Spiel beginnt von vorn. Die Heizungen bleiben kalt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Zusammenhang oberer Wendepunkt und Störungsmeldung nur zufällig ist und die Maschine an einer anderen internen Prüfung scheitert. Die PUmpe ist auch ok. Die habe ich mal unter Strom gesetzt und sie hat sofort geschnurrt.
    Die Platine hab ich schonmal per Sichtprüfung auf kalte Lötstllen untersucht. Sieht aber alles gut aus.
    Weiss jemand der Kaffegötter was die Maschine als folgenden Schritt durchführen müsste? Sollte jetzt das Aufheizen beginnen oder fährt die Brühgruppe wieder unter?

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Allen nicht Betroffenen einen guten Kaffegenuss!!!


    Gruß
    Lutz

    Hatte das selbe Problem an meiner ESAM3500S. Hab die obere Brüheinheit (Durchlauferhitzer) ausgebaut , gereinigt, geschmiert und es hat wieder alles funktioniert. Vermutlich ging das Teil so schwer das der Endschalter nicht mehr ausgeschaltet hat und ging somit auf "Allgemeine Störung"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Zitat und Beitragstext getrennt