Probleme mit EAM 3400

  • Probleme mit EAM 3400

    Hallo liebe Kaffeefreunde,

    Ich habe eine Delonghi EAM 3400, die seit ca. 5 Jahren ihren Dienst ohne Probleme verrichtet hat.

    Doch jetzt zickt sie herum. Das Problem ist nicht immer, doch es kommt immer öfters vor und äußert sich folgendermaßen:

    Die Maschine ist ganz normal in Betrieb. Dann kommt es vor, dass die Maschine "Auto-Diagnose" anzeigt und sich einfach ausschaltet. Beim Kaffeebezug, ist mir aufgefallen, das das Display manchmal anfängt zu flackern. Und auch kurz nach dem mahlen der Kaffeebohnen (vor Brühen) ist es schon vorgekommen, das die Maschine kurz Autodiagnose anzeigt und dann ausging.

    Für mich außert sich das Problem so als ob kurzzeitig die Spannung weg ist. Kann dies auf eine defekte Stromversorgungsplatine hindeuten ?

    über Antworten die zur Lösung des Problems führen würde ich mich freuen

    Viele Grüße



    Sascha
    Werbung
  • Hallo Sascha,
    hast du die Maschine schonmal geöffnet? Evtl. tritt irgenwo Wasserdampf aus und bringt die Elektronik durcheinander. Der große Schwachpunkt bei der EAM ist der Raccordanschluss, der leicht undicht wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    habe gestern noch die Maschine geöffnet und überprüft.
    Es tritt nirgends Wasserdampf aus.
    Ich habe die Leistungsplatine mit speziellem Reiniger gereinigt, da im Bereich des Leistungstransistors Kohlestaub vorhanden war.
    Vermutlich von einem Motor.
    Als nächstes habe ich alle Lötpunkte der Leistungselektronik nachgelöten.
    Zusätzlich habe ich alle Steckverbinder der Leistungsplatine auf festen Sitz kontrolliert und nachgestellt.
    Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
    Werd aber noch ein paar Tage warten müssen bis ich eine entgültige Aussage treffen kann.

    Gruß
    Sascha
  • Hallo Sascha,
    sehr gute Vorarbeit. Da hast du eigentlich schon alles, was möglich ist, gemacht.

    Koenig-Berg schrieb:

    Ich habe die Leistungsplatine mit speziellem Reiniger gereinigt, da im Bereich des Leistungstransistors Kohlestaub vorhanden war.
    Vermutlich von einem Motor.

    Es gibt nur den Mahlwerksmotor und den vom Brühgruppenantrieb. Von denen kann kein Kohlenstaub auf die Leistungsplatine kommen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Sascha,
    danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!