Hallo zusammen,
wir haben auf der Arbeit eine Royal Office von Saeco, aus der uns allen in letzter Zeit der Kaffee einfach nicht mehr schmeckt.
Wir haben schon verschiedene Bohnen probiert, die uns Anfangs allen geschmeckt haben - jedoch ändert sich nicht wirklich was.
Die Kaffeemenge haben wir mittlerweile fast auf maximum, einigen Kollegen ist er aber dennoch zu lasch (obwohl dies teilweise auch vorher schon der Fall war).
Die Maschine hat jetzt knapp 20000 Bezüge, entkalkt haben wir sie erst.
Ich hatte jetzt in nem anderen Beitrag, wo es um den Geschmack geht, etwas von verschlissenen Mahlsteinen gelesen und dass diese evtl der Grund sein könnten.
Uns kommen die "Pads" auch recht grob vor und sie zerfallen recht schnell - ist das ein Indiz dafür?
Wie kann ich verschlissene Mahlsteine erkennen?
Edit: Der Kaffee kommt uns insgesamt auch recht dünn vor, wenn er in die Tasse läuft, eine Crema bildet sich aber.
Wenn das KAffeemehl gepresst wird, hört sich die Maschine aber recht "gequält" an, als ob sie es nur mit Mühe und Not schafft, den Kaffee zu pressen (klingt blöd, ist aber schwer zu beschreiben
)
Viele Grüße
Philipp
wir haben auf der Arbeit eine Royal Office von Saeco, aus der uns allen in letzter Zeit der Kaffee einfach nicht mehr schmeckt.
Wir haben schon verschiedene Bohnen probiert, die uns Anfangs allen geschmeckt haben - jedoch ändert sich nicht wirklich was.
Die Kaffeemenge haben wir mittlerweile fast auf maximum, einigen Kollegen ist er aber dennoch zu lasch (obwohl dies teilweise auch vorher schon der Fall war).
Die Maschine hat jetzt knapp 20000 Bezüge, entkalkt haben wir sie erst.
Ich hatte jetzt in nem anderen Beitrag, wo es um den Geschmack geht, etwas von verschlissenen Mahlsteinen gelesen und dass diese evtl der Grund sein könnten.
Uns kommen die "Pads" auch recht grob vor und sie zerfallen recht schnell - ist das ein Indiz dafür?
Wie kann ich verschlissene Mahlsteine erkennen?
Edit: Der Kaffee kommt uns insgesamt auch recht dünn vor, wenn er in die Tasse läuft, eine Crema bildet sich aber.
Wenn das KAffeemehl gepresst wird, hört sich die Maschine aber recht "gequält" an, als ob sie es nur mit Mühe und Not schafft, den Kaffee zu pressen (klingt blöd, ist aber schwer zu beschreiben

Viele Grüße
Philipp
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von philbo ()